Du gehst einkaufen, willst eigentlich nur Brot und Milch holen – und zack: Da stehen sie, wunderschön arrangiert, saftig grün oder leuchtend bunt, aber auf jeden Fall unschlagbar günstig – Pflanzen vom Discounter. Doch hast du dich schon einmal gefragt, wie diese Schnittblumen und Zimmerpflanzen zu so moderaten Preisen angeboten werden können? In diesem Artikel erfährst du, was wirklich hinter den kleinen Preisen steckt und worauf du achten solltest, wenn du deine Pflanzen im Discounter kaufst.
Inhaltsverzeichnis
Darum sind Discounter-Pflanzen so günstig
Discounter kaufen riesige Mengen direkt bei Großgärtnereien oder aus dem Ausland ein, oft ohne Zwischenhändler. Das senkt die Preise. Außerdem stammen viele der Pflanzen aus Hochleistungszuchten, bei denen Quantität oft wichtiger ist als Qualität. Du bekommst also eine schöne Pflanze, aber manchmal fehlt es ihr an Kraftreserven für die Zeit nach dem Kauf. Das hast du vielleicht schon bemerkt, wenn du günstige Rosen oder Tulpen aus dem Supermarkt kaufst, die direkt nach dem Anschnitt zu Hause die Köpfe hängen lassen.
Transport und Lagerung: Stress für die Pflanzen
Bevor die Pflanzen bei dir im Einkaufswagen landen, reisen sie oft viele Kilometer und das in rasantem Tempo. Dabei erleben sie Temperaturschwankungen, wenig Licht und engen Transport. Manche Pflanzen verkraften diesen Stress gut, andere reagieren mit Blattfall, haben gebrochene Blätter, abgeknickte Köpfe, sind schon verschimmelt oder wachsen nur noch langsam. Auch die fehlende Pflege im Supermarkt kann den Pflanzen Schaden zufügen und die Lebensdauer verkürzen.

Darauf solltest du beim Kauf achten
Achte auf gesunde, kräftige Blätter ohne Flecken. Hebe die Pflanze vorsichtig aus dem Übertopf und prüfe, ob die Wurzeln weiß und fest sind – ein gutes Zeichen. Vermeide Pflanzen mit gelblichen Blättern oder matschiger Erde. Zu Hause solltest du sie schnell umtopfen, ihr ein gutes Substrat und einen ruhigen, hellen Platz geben, damit sie sich erholen kann. Basilikum und andere Kräuter solltest du nach dem Kauf unbedingt teilen, denn meist sind viel zu viele Pflanzen in einem Topf und sie beginnen zu Hause schnell zu verkümmern.
Achte bei Schnittblumen und Sträußen auf die Stiele, die Blätter und die Blütenköpfe. Ist alles frisch, intakt und noch nicht voll aufgeblüht? Sind die Stiele frei von schleimigen Ablagerungen und ist ihr Geruch unauffällig? Dann kannst du guten Gewissens zuschlagen.
Pflanzen vom Discounter – Deshalb sind sie so günstig
Pflanzen vom Discounter zu kaufen kann dir eine Menge Geld sparen – wenn du weißt, worauf du achten musst. Hinter den Mini-Preisen für Grünpflanzen steckt oft ein Spagat zwischen Massenproduktion und kurzen Transportwegen. Mit dem richtigen Blick und etwas Pflege verwandelst du dein Discounter-Grün trotzdem in ein dauerhaftes Pflanzen-Highlight!
Kennst du jemanden, der seine Blumen immer im Discounter kauft? Dann teile jetzt diesen Artikel mit ihm!

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quelle: My Home Book