Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Lifehacks

Trockener Boden: 10 Pflanzen, die kaum Wasser brauchen

Teilen
Pin

Wenig gießen und sich trotzdem an einer bunten Blütenpracht erfreuen – das mag der Traum eines jeden Hobbygärtners sein. Viele Pflanzen leiden allerdings unter den heißen und trockenen Sommern der letzten Jahre. Zum Glück gibt es einige Überlebenskünstler, die sich auch auf trockenen Böden so richtig wohlfühlen. 


Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


10 Pflanzen, die wenig Wasser brauchen und sich für trockene Böden im Garten eignen, stellen wir dir in diesem Artikel vor.

Rain garden

1. Steppensalbei

In der Natur wächst Steppensalbei vor allem in Steppenlandschaften und auf Trockenwiesen. Er kommt deshalb gut mit kargen, trockenen Standorten zurecht. Mit der Blütezeit verwandelt sich die sonst eher unscheinbare Pflanze ab Ende Mai in einen echten Hingucker. Die eleganten Blütenkerzen leuchten in tiefen Violetttönen und stehen auch bei Insekten hoch im Kurs. Wenn du die abgeblühten Teile entfernst, blüht der Steppensalbei – auch bei anhaltender Trockenheit – noch ein zweites Mal und die Blütezeit lässt sich bis in den Herbst verlängern.

Steppensalbei als Pflanze für trockene Böden im Garten©Wikimedia/Haeferl/CC BY-SA 4.0

2. Kalifornischer Mohn

Mit seinem zierlichen Wuchs und den goldgelben bis hellroten Blüten ist der Kalifornische Mohn im Sommerbeet ein echter Hingucker. Er bevorzugt einen sandigen oder lehmigen Boden und freut sich über einen besonders sonnigen Standort. Einmal angewachsen, benötigt der Kalifornische Mohn keine weitere Pflege und ist darüber hinaus eher unempfindlich gegenüber Pflanzenkrankheiten und Schädlingen. Da seine Wurzeln aber sehr empfindlich sind, solltest du ihn besser nicht umpflanzen.

Kalifornischer Mohn als Pflanze für trockene Böden im Garten.©Wikimedia/Kaldari/CC0

3. Blauraute

Die Blauraute wird auch als Silberstrauch bezeichnet. Sie stammt aus Steppengebieten in Afghanistan und Tibet und ist damit bestens für lang anhaltende Trockenheit gerüstet. Die Pflanze beeindruckt mit ihrem feinsilbrigen Laub, einem angenehmen Duft und ab Mitte Juli mit ihren violetten Lippenblüten. Auf einem mageren und sandigen Untergrund fühlt sich die Blauraute besonders wohl. An einem windgeschützten Standort übersteht die Pflanze im Winter sogar Temperaturen bis -20 °C. Im Frühjahr schneidest du die Blauraute dann kräftig zurück, sodass sie ab April wieder austreiben kann.

Perovskia atriplicifolia

4. Katzenminze

Nicht nur Katzen können dem Geruch dieser anspruchslosen Staude nicht widerstehen – auch Honigbienen und Hummeln lockst du durch das Pflanzen einer Katzenminze in deinen Garten. Ein weiterer Vorteil: Auch mit mehrwöchiger Trockenheit kommt diese Pflanze gut zurecht. Die Katzenminze neigt allerdings dazu, sich selbst auszusäen. Schneide abgeblühte Stängel deshalb vorsorglich ab. So blüht die Staude auch noch ein zweites Mal.

Katzenminze als Pflanze für trockene Böden im Garten.©Wikimedia/Cbaile19/CC0

5. Schafgarbe

Bei dieser pflegeleichten Staude kann man fast nichts falsch machen. Die einzige Bedingung, welche die Schafgarbe stellt, ist eine gute Drainage. Einen nährstoffreichen Boden weiß sie durchaus zu schätzen, sie kommt aber auch mit einem sandigen Untergrund gut zurecht. Auch wenn alle Schafgarben Trockenheit relativ gut verkraften, eignen sich insbesondere Sorten mit silbrigem Laub für sehr trockene Standorte. Die Pflanze wird übrigens auch als Heilkraut eingesetzt. In Form von Tee kann sie Kopfschmerzen und Verdauungs- sowie Menstruationsbeschwerden lindern.

Schafgarbe als Pflanze für trockene Böden im Garten.©Wikimedia/T.Kebert/CC BY-SA 4.0

6. Zierlauch

Der Zierlauch zählt – wie der Name schon sagt – zu den Lauchgewächsen und fühlt sich auch an extremen Standorten wohl. In der Natur findet man ihn meist an steinigen Hängen oder in Steppenlandschaften. Selbst der trockenste Sommer kann dieser Pflanze nichts anhaben. Als Zwiebelpflanze hat Zierlauch den Vorteil, dass seine Blüte bereits fertig angelegt unter der Erde ruht. Die Blüte wartet dort auf optimale Bedingungen, um auszutreiben. Ab Mai fasziniert der Zierlauch dann mit seinen Blütenkugeln, die sich aus unzähligen sternförmigen Einzelblüten zusammensetzen.

Allium

7. Mediterrane Kräuter

Mediterrane Küchenkräuter, wie z.B. Thymian, Salbei, Rosmarin, Oregano und Bohnenkraut, gedeihen an trockenen und mageren Standorten prächtig. So kannst du ohne großen Pflegeaufwand leckere Gewürze ernten. Die aromatischen Gewächse kommen auch im Staudenbeet gut zur Geltung. Mit ihren nektarreichen Blüten locken sie außerdem viele nützliche Insekten in deinen Garten.

Herb garden

8. Walzen-Wolfsmilch

Die Walzen-Wolfsmilch musst du nie wieder gießen, sobald sie erst einmal angewachsen ist. Sie zählt zu den Sukkulenten und fühlt sich überall wohl, wo es sonnig und trocken ist. Als Standort eignen sich deshalb Steingärten, sonnige Böschungen und Trockenmauern. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre walzenförmigen Triebe aus, die sich kreisförmig ausbreiten. Im Mai blüht die Walzen-Wolfsmilch in hellem Gelbgrün.

Achtung: Wenn du die abgeblühten Pflanzenteile der Walzen-Wolfsmilch abschneiden willst, solltest du unbedingt Handschuhe und eine Schutzbrille tragen. Der austretende milchige Pflanzensaft kann zu Hautreizungen und Verätzungen führen.

Walzen-Wolfsmilch als Pflanze für trockene Böden im Garten.©Wikimedia/peganum/CC BY-SA 2.0

9. Patagonisches Eisenkraut

Das Patagonische Eisenkraut ist eine ausdauernd blühende, filigrane Staude mit leuchtenden Blüten. Auf sandig-humosen Böden fühlt sich die Steppenpflanze besonders wohl und übersteht auch Trockenperioden ohne Probleme. Die Staude blüht ab Anfang Juli bis zum ersten Frost. Der einzige Nachteil: Während eines kalten Winters besteht die Gefahr, dass die südamerikanische Pflanze erfriert. Glücklicherweise sorgt das Patagonische Eisenkraut durch Selbstaussaat dafür, dass du dich auch im nächsten Sommer an ihren anmutigen Blüten erfreuen kannst.

Verbena bonariensis flower NC1

10. Mannstreu

Der Kleine Mannstreu wurde nicht umsonst zur Staude des Jahres 2019 gewählt. Neben ihren faszinierenden metallisch blauen Blüten begeistert die Pflanze mit ihrer Robustheit. Der Kleine Mannstreu liebt Trockenheit und kommt gänzlich ohne Gießen und Düngen aus. Als Standort eignen sich deshalb vor allem Stein- oder Steppengärten. Hierbei gilt: je trockener der Boden, desto intensiver die Färbung der Blüten. 

Sea Holly

Vertrocknete Pflanzen gehören ab jetzt der Vergangenheit an. Mit den richtigen Pflanzen sparst du dir nämlich eine Menge Frust, Wasser und Zeit. Darüber hinaus locken diese 10 Überlebenskünstler auch nützliche Insekten in deinen Garten.

Weitere robuste und pflegeleichte Gartenpflanzen findest du in diesem Artikel.

Quellen: mein-schoener-garten, pflanzentanzen
Vorschaubild: ©Flickr/Field Outdoor Spaces

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Gartendeko selber machen.
    15 originelle DIY-Ideen, um den Garten zu dekorieren
  • Eine Schubkarre mit verschiedenen Gartengeräte, die darin liegen oder daran gelehnt sind.
    Gartengeräte reinigen und pflegen: Mit WD-40 geht’s ganz einfach
  • Aus Ohrenstäbchen geniale Frühlingsdeko basteln
  • Darum solltest du keine abgelaufenen Medikamente nehmen
  • Bad putzen in nur 15 Minuten: 7 Top-Tricks
  • Clevere Methode: Wohnung sauber in nur 15 Minuten
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
189 Posts
View Posts
DIY
1128 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
316 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
815 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
114 Posts
View Posts
Haus & Garten
989 Posts
View Posts
Lifehacks
2190 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1080 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.