Veröffentlicht inZimmerpflanzen

Zimmerpflanzen: Diese 5 überstehen deinen Urlaub ohne Wasser

Pflanzen, die wenig Wasser brauchen, sind deine besten Freunde im Urlaub. Mit Glücksfeder, Aloe vera, Bogenhanf, Efeutute und Palmlilie musst du dir keine Sorgen mehr machen – und kannst deine Reise in vollen Zügen genießen.

pflanzen die wenig wasser brauchen, Glücksfeder in weißem Topf
© Studio KIVI

Der kompakte Pflegeguide für Zimmerpflanzen

Dieser praktische Leitfaden zeigt dir in sechs einfachen Schritten, wie du deine Zimmerpflanzen gesund und glücklich hältst – von der richtigen Lichtwahl bis zur Schädlingsbekämpfung. Perfekt für Pflanzenliebhaber und alle, die es werden wollen!

Wenn du endlich den lang ersehnten Urlaub antrittst, willst du entspannen – und dir keine Gedanken um deine Zimmerpflanzen machen oder Freunde und Familie mit diesen Aufgaben belästigen. Doch was passiert mit deinen grünen Mitbewohnern, wenn du sie für zwei oder drei Wochen alleine lässt?

Zum Glück gibt es viele Pflanzen, die wenig Wasser brauchen und somit auch ideal einen längeren Urlaub überstehen. Sie kommen mit Trockenheit klar, speichern Feuchtigkeit und sehen dabei noch toll aus. Hier erfährst du, welche Pflanzen sich besonders gut für deine abwesenheitsfreundliche Pflanzenpflege eignen.

Glücksfeder: Die Sorglos-Schöne für Sonnenmuffel

Die Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia) gehört zu den robustesten Zimmerpflanzen überhaupt. In ihren dicken Wurzeln und fleischigen Stielen speichert sie Wasser und kommt locker zwei bis drei Wochen ohne Gießen aus. Du solltest sie nur gießen, wenn die Erde komplett trocken ist. Achte auf einen hellen, halbschattigen Standort ohne direkte Sonne – dann wächst deine Glücksfeder 🛒 fast von alleine.

Aloe vera: Die Urlaubsqueen unter den Sukkulenten

Wenn du eine Pflanze suchst, die sowohl pflegeleicht als auch vielseitig ist, ist die Aloe vera perfekt. Ihre fleischigen Blätter speichern Wasser, sodass sie problemlos über längere Zeit ohne Nachschub auskommt. Gieße sie nur etwa alle drei Wochen und stelle sie an einen sonnigen, warmen Platz. Mit durchlässiger Kakteenerde fühlt sie sich am wohlsten.

pflanzen die wenig wasser brauchen
Viele Zimmerpflanzen benötigen weniger Wasser als man denken mag und können einen mehrwöchigen Urlaub ohne Wassergabe gut verkraften. Credit: Ольга Симонова

Bogenhanf: Der Überlebenskünstler für Vielreisende

Bogenhanf (Dracaena trifasciata) ist fast unverwüstlich. Selbst wenn du ihn mal vergisst, bleibt er dir treu. Er liebt Trockenheit, braucht wenig Licht und wächst zuverlässig auch in dunkleren Ecken. Gieße ihn sparsam – alle zwei bis drei Wochen reicht völlig. Achte jedoch darauf, Staunässe zu vermeiden, sonst faulen seine Wurzeln.

Efeutute: Luftreiniger mit niedrigem Wasserverbrauch

Die Efeutute ist nicht nur hübsch, sondern auch extrem genügsam. Sie verbessert die Raumluft und kommt gut mit trockener Erde zurecht. Warte einfach, bis die oberste Erdschicht trocken ist, bevor du erneut gießt. Ein heller, nicht zu sonniger Platz reicht ihr vollkommen.

Palmlilie: Tropenflair trotz Trockenpause

Die Palmlilie (Yucca) speichert Wasser in ihrem kräftigen Stamm und kommt auch bei sommerlicher Hitze ohne ständiges Gießen aus. Verwende lockere, durchlässige Erde und gönne ihr einen sonnigen Platz. Eine Drainageschicht verhindert Staunässe und hält ihre Wurzeln gesund.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Urlaubstricks für deine Pflanzen

Vor einer längeren Reise kannst du deine Pflanzen nochmal kräftig gießen und an einen hellen, aber kühleren Ort stellen. Alternativ helfen Nachbarn oder Freunde gern aus. Für zusätzliche Sicherheit sorgt eine umgedrehte Wasserflasche mit Löchern im Deckel – so versorgst du deine Pflanzen auch in deiner Abwesenheit.

Quelle: My Home Book

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.