Du träumst von einem grünen Balkon, hast aber zwei linke Daumen, wenn es ums Gärtnern geht? Kein Problem! Mit den richtigen pflegeleichten Balkonpflanzen kannst auch du deinen Balkon in ein Pflanzenparadies verwandeln, ohne täglich zum Gießkännchen greifen zu müssen. Diese robusten Pflanzenarten trotzen Trockenheit, überstehen Vergesslichkeit und verzeihen dir sogar gelegentliche Pflegefehler.
Inhaltsverzeichnis
Pflanzen für einen sonnigen Balkon
Pflanzen auf einem sonnigen Balkon sollten in jedem Fall Hitze und direkte Sonneneinstrahlungen aushalten können. Hier bieten sich zum Beispiel mediterrane Pflanzen an, die hohe Temperaturen gewohnt sind. Aber auch einige „heimische“ Blumen wachsen in der Sonne.
Margeriten
Margeriten gibt es in vielen verschiedenen Farben. Sie lieben sonnige Standorte, solange du sie ausreichend gießt. Ab und an solltest du vertrocknete Blüten und Blätter entfernen. Ansonsten blühen die pflegeleichten Pflanzen von ganz allein.
Petunien
Mit ihren trompetenförmigen Blüten in zahlreichen Farben sind Petunien echte Hingucker. Diese pflegeleichten Balkonpflanzen mögen es sonnig und benötigen im Hochsommer regelmäßiges Gießen. Ein kleiner Rückschnitt Mitte des Sommers regt sie zu neuem Wachstum an. Da sie in verschiedenen Wuchsformen erhältlich sind – von buschig bis hängend – kannst du mit ihnen vielseitige Balkonkästen gestalten.
Lavendel
Der mediterrane Klassiker besticht nicht nur durch seinen herrlichen Duft und die violetten Blüten, sondern lockt auch nützliche Insekten an. Lavendel gehört zu den besonders pflegeleichten Balkonpflanzen, da er Trockenheit liebt und selten gegossen werden muss. Stelle ihn an einen sonnigen, windgeschützten Platz und schneide ihn im Frühjahr zurück – mehr Pflege braucht dieser robuste Halbstrauch nicht.
Erdbeeren
Erdbeeren auf dem Balkon anbauen? Kein Problem! Erdbeeren lieben die Sonne nicht nur, sondern sie sind auch eine tolle Pflanze, um Bienen anzulocken. Und der offensichtlichste Vorteil dieser pflegeleichten Balkonpflanzen: Man kann leckere Früchte ernten. Auch hier reicht es, wenn man trockene Blätter entfernt und die Pflanzen besonders an heißen Tagen mit ausreichend Wasser versorgt.

Pflanzen für einen halbschattigen Balkon
Ein Balkon, der im Halbschatten liegt, ist nicht nur für die menschlichen Bewohner angenehm, sondern auch für die Pflanzen. Hier fühlen sich vor allem Küchenkräuter sehr wohl.
Federbuschstrauch (Fuchsien)
Mit ihren hängenden, zweifarbigen Blüten sind Fuchsien wahre Exoten unter den pflegeleichten Balkonpflanzen. Sie bevorzugen einen halbschattigen bis schattigen Standort und vertragen keine pralle Mittagssonne. Bei gleichmäßiger Feuchtigkeit und gelegentlicher Düngergabe blühen sie unermüdlich von Juni bis zum ersten Frost.
Japanischer Salbei
Der Salbei kann prima im Topf oder Balkonkasten gepflanzt werden. Dabei solltest du nur darauf achten, dass er nicht zu starken Winden ausgesetzt ist. Diese pflegeleichte Balkonpflanze musst du nicht einmal oft gießen, da zu viel Nässe zu Wurzelfäule führen kann.
Edelgeranien
Geranien sind beliebte Blumen für Balkonkästen. Besonders Edelgeranien sind für Anfänger geeignet. Denn ihnen macht etwas Schatten nichts aus und sie brauchen nur wenig Pflege. Ab und an sollte die Erde etwas gelockert werden, aber das war es schon.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Pflanzen für einen schattigen Balkon
In der Schule lernen wir, dass Pflanzen Sonne brauchen. Es gibt jedoch Arten, die sich auch an schattigen Orten wohlfühlen. Einige Gemüsearten wie Spinat benötigen nicht viel Sonne und sind robust.
Fleißiges Lieschen
Wie der Name schon sagt: Das fleißige Lieschen blüht auch an schattigen Standorten. Es kann jedoch sein, dass es etwas weniger Blüten bildet, als im Halbschatten. Um die pflegeleichte Pflanze zu unterstützen, kannst du alle zwei Wochen etwas Dünger ins Gießwasser geben. Dies ist jedoch kein Muss.
Minze
Minze anzubauen ist superleicht, denn sie wächst wie Unkraut. Das weiß jeder Hobbygärtner, der schon einmal beobachten konnte, wie sich Minze überall im Garten verteilt. Die robuste Pflanze hat auch nichts gegen Schatten und ist zufrieden, wenn sie ab und zu gegossen wird. Der Vorteil: Als Tee oder als Zusatz im Wasser schmeckt Minze sehr lecker.
Quellen: brigitte, plantura.garden