Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Erziehung & Familie
  • Gesundheit & Beauty
  • Ratgeber

Ohrlöcher bei Babys: hübscher Schmuck oder Körperverletzung?

Teilen
Pin

Manche Menschen sehen Babyohrringe als niedlichen Schmuck, für andere ist es dagegen Körperverletzung. Hier erfährst du, warum es für manche Menschen selbstverständlich ist, Babys piercen zu lassen, und welche guten Gründe es gibt, damit zu warten.


Tolle Ideen, die das Familienleben leichter und schöner machen. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Drei Gründe, warum man Babys Ohrlöcher stechen lässt

Grundsätzlich gibt es in Deutschland kein Verbot, Babys Ohrlöcher stechen zu lassen. Allerdings sind Ärzte, Schmuckläden und Piercingstudios im Allgemeinen eher skeptisch bzw. zurückhaltend, wenn es um das Piercen von Babys geht. Nichtsdestotrotz gibt es einige Eltern, die auch hierzulande ihren Wunsch nach einem Piercing beim Baby – mit den folgenden Argumenten im Hinterkopf – verfolgen.

1. Tradition

Für Menschen aus bestimmten Ländern (z.B. Südamerikas) hat das Stechen von Ohrlöchern bei Mädchen und weiblichen Säuglingen Tradition. Die Ohrringe sind ein Schmuck, der dazu dienen soll, Mädchen und Jungen zu unterscheiden und eine gewisse Verbundenheit zwischen den weiblichen Verwandten herzustellen. Ohrringe sind demnach etwas, worauf Mädchen stolz sein können. 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Sofi Rodriguez ♊️ (@sofirodriguez5)

2. Religiöse Gründe

Im Hinduismus gibt es ein Sakrament für das Stechen von Ohrlöchern bei Kindern (Karnavedha). Die Ohrlöcher sollen die Spiritualität der Kinder stärken und sie vor bösen Einflüssen und Krankheiten schützen. Das Ritual wird zum Teil schon bei Babys durchgeführt, manchmal aber auch erst bei 3-5-Jährigen.

3. Man glaubt, dass Babys weniger Schmerz empfinden

Viele Befürworter von Ohrringen bei Babys argumentieren, dass die Babys keinen Schmerz empfinden oder sich später nicht an den Schmerz erinnern könnten und das Ohrlochstechen deshalb weniger schlimm sei als bei größeren Kindern, die es bewusst erlebten. Tatsächlich weiß man mittlerweile, dass selbst Frühgeborene kurz nach der 20. Schwangerschaftswoche schon Schmerz  empfinden. 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von EKATERINA ULYANOFF (@ekaterinaulyanoff)

Vier Argumente gegen Ohrlöcher bei Babys

1. Verletzungsgefahr

Babys können ihre Bewegungen noch nicht richtig kontrollieren und sie halten sich an allem fest, was ihre kleinen Hände zu fassen kriegen. Dadurch steigt das Risiko, dass sie an ihrem Ohrring ziehen, ihn herausreißen und schlimmstenfalls verschlucken.

2. Es ist ein unnötiger Eingriff

Für manche Menschen ist es ein Fall von Körperverletzung, wenn man ein Baby piercen lässt, da es ein unnötiger und weitreichender medizinischer Eingriff ist, der dem Kind noch dazu Schmerzen zufügt.

3. Das Ohr kann sich entzünden

Nicht nur das Ohrlochstechen selbst ist schmerzhaft, auch im Nachhinein kann es zu Schmerzen kommen, wenn sich z.B. das Ohr entzündet oder der Ohrstecker einwächst. 

Check out the ears!

4. Man zwingt dem Baby seinen Willen auf

Ohrlöcher können eine Entscheidung für immer sein, wenn die Löcher nicht wieder zuwachsen. Gerade für Eltern, denen die Mitbestimmung ihrer Kinder wichtig ist, kommt es deshalb nicht infrage, eine so weitreichende Entscheidung über den Kopf des Kindes hinweg zu treffen.

kid 2, evening sunset portrait

Egal, wie man zu Ohrlöchern bei Babys steht – die meisten Menschen werden wohl unterschreiben, dass es letztendlich die Eltern sind, die für das Wohlergehen ihrer Kinder verantwortlich sind. Umso krasser ist es, wenn die Großeltern ihnen die Entscheidung abnehmen und das Baby hinter deren Rücken piercen lassen.

Wenn du dich für Erziehungsthemen interessierst, dann sind auch die folgenden Artikel etwas für dich:

  • 8 Tipps, wenn sich Großeltern in die Erziehung einmischen
  • Erziehung: 7 Fehler, durch die sich Kinder ungeliebt fühlen
  • Erziehung damals: 7 Dinge, die Kinder nicht mehr lernen
  • 10 Erziehungsmythen, die Eltern nicht glauben sollten

Quellen: brightside, babyartikel

Vorschaubilder: ©Instagram/sofirodriguez5 ©Instagram/ekaterinaulyanoff

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Ein abgeblättertes Loch im Putz
    Loch im Putz der Wand ausbessern: So klappt es
  • Mann liegt auf der Seite im Bett, sieht müde aus
    Schlafstörung: So schläfst du nachts wieder ein
  • 10 knifflige Rätsel und Knobelaufgaben
  • 10 Tricks für den Alltag, die das Leben leichter machen
  • Test: Was du in den Bildern siehst, offenbart deine Psyche
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1122 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
84 Posts
View Posts
Haus & Garten
957 Posts
View Posts
Lifehacks
2163 Posts
View Posts
Lifestyle
19 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1064 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.