Während vor über einhundert Jahren eher Güterknappheit das Leben der Menschen bestimmte, ist es heutzutage der Überfluss. Wer im 21. Jahrhundert einen neuen Topf benötigt, wer eine Kommode für sein Schlafzimmer braucht, kann aus tausenden Angeboten wählen. Selbst an hochwertigen Produkten gibt es eine große Auswahl.
Deshalb ist schon lange nicht mehr nur die Qualität entscheidend, sondern auch das Design eines Produkts. Leider übertreiben einige Unternehmen die Devise „Auffallen um jeden Preis“ und kreieren Waren, die eher in die Mülltonne gehören als ins Wohnzimmer, wie die folgenden zwanzig Bilder zeigen:
1.) Nicht unbedingt ansehnlich, aber schonend für die Tastatur.
2.) Wenn man wirklich auffallen will …
3.) Schreckt bestimmt Einbrecher ab.
4.) Bon appétit!
5.) Darauf muss man erst einmal kommen!
6.) Eine Maus und eine Ratte …
7.) Hoffentlich sind es keine Plattfüße.
8.) So etwas sollte nicht einmal ein Zahnarzt in seiner Praxis haben.
9.) Doppelt hält besser.
10.) Sehr verstörend.
11.) Für alle, die Veganer triezen wollen.
12.) Wie Kaulquappen in einem Fischteich.
13.) Ewig jung.
14.) Für echte Hundeliebhaber.
15.) Für Sportverrückte.
16.) Nette Strickarbeit.
17.) Nicht geschmackvoll, aber praktisch.
18.) Genau das Richtige für Menschen mit Putzfimmel.
19.) Disco-Fieber!
20.) Nicht nur das Design ist ekelhaft.
Man fragt sich, wer bei diesen Produkten für die Qualitätskontrolle verantwortlich war, auch wenn sich bestimmt einige Käufer finden. Vielleicht sollte man es wie die alten Römer halten. Die wussten schon vor über 2.000 Jahren: Dē gustibus nōn est disputandum – über Geschmack lässt sich nicht streiten.