Veröffentlicht inRasen

Quarzsand für den Rasen: Darum wirkt er wie eine Verjüngungskur

Mit Quarzsand den Rasen zu sanden, bringt viele Vorteile mit sich. Wie du den richtigen Sand wählst und ihn anwendest, erfährst du hier.

Quarzsand wird mit einer Schaufel auf einem Rasen in einem Garten ausgebracht.
© Michal - stock.adobe.com

Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Ein sattgrüner, dichter Rasen ist der Stolz jedes Gartenbesitzers. Um ihn richtig zu pflegen und hegen, bedarf es aber mehr als nur Gießen und Mähen. Hobbygärtner wissen: Seinen Rasen zu sanden, kann Wunder bewirken. Besonders Quarzsand erfreut sich großer Beliebtheit. Wieso dieser Sand besonders geeignet ist, verraten wir dir in diesem Artikel.

So hilft Quarzsand dem Rasen

Quarzsand ist ein natürlich vorkommendes Material, das weltweit als quasi unbegrenzt vorkommend angesehen wird. Der feine Sand besticht durch seine hohe Festigkeit und Witterungsbeständigkeit. Quarzsand im Rasen verbessert die Bodenstruktur, fördert die Drainage und unterstützt das Wurzelwachstum.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Zudem sorgen seine kantigen Körner für eine gute Durchlüftung des Bodens und verhindern, dass sich die Erde zu stark verdichtet. Durch die Verwendung von Quarzsand kann ebenfalls Staunässe vermieden und die Widerstandsfähigkeit des Rasens gegenüber Krankheiten und Trockenheit gesteigert werden.

Des Weiteren kann Quarzsand helfen, Unebenheiten auszugleichen und die Grünfläche optisch zu verschönern. Die regelmäßige Anwendung von Quarzsand trägt dazu bei, dass dein Rasen auch in heißen Sommern oder bei starkem Regen gut aussieht und gesund bleibt.

Der richtige Quarzsand für deinen Rasen

Quarzsand wird in einer Hand gehalten
Quarzsand ist die perfekte Pflegekur für den Rasen. Foto: BGStock72 – stock.adobe.com

Nicht jeder Quarzsand ist gleich. Es gibt verschiedene Körnungen, die je nach Bodenart und den spezifischen Bedürfnissen deines Rasens ausgewählt werden sollten. Feiner Sand eignet sich besonders für leichte Böden, während grober Sand besser für schwere Böden geeignet ist. Um deinen Boden aufzulockern, verwende eine Korngröße zwischen 0,5 – 1,5 mm. Achte darauf, einen gewaschenen und feuergetrockneten Quarzsand zu wählen, um Unkrautsamen und andere Verunreinigungen zu vermeiden.

Anwendung von Quarzsand auf dem Rasen

Die Anwendung von Quarzsand auf deinem Rasen ist einfach, erfordert aber sorgfältige Vorbereitung. Zuerst solltest du deinen Rasen mähen und von Laub oder anderen Rückständen befreien. Anschließend wird der Sand gleichmäßig verteilt, idealerweise mit einem Streuwagen. Eine Empfehlung ist, etwa 10-15 kg Quarzsand pro Quadratmeter zu verwenden. Nach der Verteilung des Sandes solltest du den Rasen leicht wässern, um den Sand in den Boden einzuarbeiten.

Tipp: Eine erste Düngung sollte erst einige Wochen nach der Sandanwendung erfolgen, um den Rasen nicht zu überfordern.

Quelle: rasenrakel

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.