Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Essen
  • Haus & Garten
  • Ratgeber

Quitten verarbeiten: 5 einfache und leckere Rezepte

Teilen
Pin

Von Anfang September bis November ist Quittenzeit. Das Kernobst, welches sich optisch und geschmacklich zwischen Birnen und Äpfeln einordnen lässt, ist fast in Vergessenheit geraten. Das ist bedauerlich, denn Quitten sind nicht nur gesund, sie lassen sich auch äußerst vielseitig verarbeiten.


Die besten Tipps und Kniffe für eine gut organisierte Küche gibt es hier! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Quitten schmecken ungekocht ziemlich bitter, weshalb du sie besser nicht roh essen solltest. Um Quitten zu verarbeiten und für die kalte Jahreszeit haltbar zu machen, findest du hier einige Rezeptvorschläge.

5 Rezepte, um Quitten zu verarbeiten

Close up on a Hand Holding Two Quinces

1. Quitten zu Quittenkompott verarbeiten

Das Grundrezept für Quittenkompott besteht aus lediglich drei Zutaten:

  • 1 kg Quitten
  • 500 ml Wasser
  • 250 g Zucker

Reibe die Quitten mit einem Tuch gründlich ab, um den weißen Flaum auf der Schale zu entfernen. Dieser enthält nämlich Bitterstoffe. Schäle nun die Quitten, schneide sie in Achtel und entferne das Kerngehäuse. Koche das Wasser mit dem Zucker auf und lass die Quitten anschließend 15 Minuten in dem Sud köcheln. In der Zwischenzeit spülst du einige Einmachgläser mit heißem Wasser aus, um sie zu sterilisieren.

Bread Fairy: Quince #34

Anschließend gibst du zunächst einige Quittenstücke ohne Sud in die Einmachgläser. Lass dabei ein wenig Platz bis zum Rand und fülle die Gläser im Anschluss mit dem heißen Sud auf. Luftdicht verschlossen, hält sich das Quittenkompott in den Einmachgläsern an einem dunklen, kühlen Ort ca. ein Jahr.

2. Quittensirup herstellen

Um Quittensirup herzustellen, benötigst du die folgenden Zutaten:

  • 1 kg Quitten
  • 1 l Leitungswasser
  • 250 g Zucker
  • etwas Zitronensaft

Wenn du möchtest, kannst du den Quittensirup mit etwas Ingwer, Sternanis, Zimt oder einer Vanilleschote verfeinern. Außerdem benötigst du zur Herstellung zwei Kochtöpfe, ein Baumwolltuch oder ein Sieb zum Abseihen und sterilisierte Flaschen zum Abfüllen. Wasche auch hier die Quitten gründlich ab und entferne den weißen Flaum von den Früchten. Schneide die Quitten auf, entferne ihre Kerne und schneide sie anschließend in kleine Stückchen.

Bread Fairy: Quince #7

Um Quittensirup herzustellen, musst du die Quitten übrigens nicht zwingend schälen. Erhitze die gewürfelten Quitten mit dem Wasser in einem Kochtopf und lass sie so lange bei niedriger Hitze köcheln, bis sie richtig weich sind. Das dauert mindestens 30 Minuten.

cooking Quinces

Gib die Mischung nun in ein großes Baumwolltuch oder in ein feinmaschiges Sieb und presse die Quittenstückchen aus. Den Saft fängst du dabei in einem sauberen Topf auf. Gib schließlich den Zucker, die Zitrone und alle optionalen Zutaten zum Saft hinzu. Koche den Quittensirup auf und lass ihn anschließend weitere 15 Minuten köcheln. Fülle den fertigen Quittensirup direkt in saubere Flaschen, verschließe diese und lass sie komplett auskühlen.

Hinweis: Mit Quittensirup kannst du nicht nur erfrischende Getränke herstellen, sondern auch verschiedene Desserts verfeinern. Ungeöffnet hält sich der Sirup mehrere Monate. Wenn du eine Flasche öffnest, solltest du sie aber im Kühlschrank lagern und innerhalb weniger Tage verbrauchen.

3. Quitten zu Quittensaft verarbeiten

Um Quittensaft herzustellen, wäschst du zunächst drei Quitten gründlich ab. Viertele und entkerne die Früchte, bevor du sie in dünne Scheiben schneidest. Fülle nun einen Kochtopf mit zwei Litern Wasser und gib die Quitten, einen Schuss Zitronensaft und etwas Vanillemark hinzu. Lass die Quitten bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten köcheln, bis sie zu zerfallen beginnen.

Bread Fairy: Quince #40

Gieße den Quittensaft durch ein Sieb in einen weiteren Topf ab und fange das Fruchtfleisch auf. Dieses kannst du noch verwenden, um Quittenmarmelade herzustellen (siehe Punkt 5). Süße den Quittensaft nach Bedarf mit Zucker oder Honig und koche ihn nochmal kurz auf. Anschließend füllst du den heißen Quittensaft in Glasflaschen ab.

Quitten verarbeiten: 5 einfache und leckere Ideen
Simple Anleitung, um Quittensaft herzustellen.
©Pixabay/heibergerwork

4. Quittengelee herstellen

Um Quittengelee herzustellen, benötigst du folgende Zutaten:

  • 1 kg Quitten
  • Wasser
  • 500 g Gelierzucker (2:1)
  • etwas Zitronensaft
  • bei Bedarf ein Stück Ingwer

Wasche die Quitten gründlich ab, entferne Stiele und Kerngehäuse und schneide die Früchte in kleine Stückchen. Gib diese nun in einen Kochtopf und fülle so viel Wasser auf, dass sie gerade so bedeckt sind. Bringe den Inhalt des Topfes zunächst zum Kochen, bevor du anschließend die Temperatur reduzierst. Bei schwacher Hitze muss die Mischung mehrere Stunden köcheln, bis die Quitten ganz weich sind. Rühre gelegentlich um und wundere dich nicht: Der Sud verfärbt sich mit der Zeit orange-rötlich.

Bread Fairy: Quince #11

Gieße den Sud nach der mindestens zweistündigen Kochzeit durch ein Geschirrtuch und fange die Flüssigkeit (maximal 700 ml) auf. Gib nun etwas Zitronensaft und den Gelierzucker hinzu, bevor du die Mischung erneut für drei Minuten aufkochen lässt. Führe eine Gelierprobe durch, indem du einen Esslöffel des Suds auf einen kalten Teller gibst. Lass das Gelee auf dem Teller abkühlen und kontrolliere, ob es fest genug ist. Wenn nicht, muss die Masse noch einige Minuten länger köcheln, bevor du die Gelierprobe wiederholst.

Wenn das Quittengelee die richtige Konsistenz hat, füllst du es in sterilisierte Einmachgläser ab. Verschließe die Deckel fest und stelle die Gläser für ein paar Minuten auf den Kopf. Auch ohne Kühlung hält sich das Gelee für mehrere Monate bis Jahre.

Today's picture of Love

Tipp: Die aufgefangenen, gekochten Quittenstücke kannst du im Mixer oder mit einem Pürierstab zu Quittenmus verarbeiten. Zum Süßen eignen sich Rohrzucker, Datteln oder Rosinen.

5. Quittenmarmelade selber machen

Quitten zu Marmelade zu verarbeiten, ist mit deutlich weniger Aufwand verbunden. Schäle etwa 1 kg Quitten, schneide die Früchte in kleine Stücke und entferne das Kerngehäuse. Gib die Quittenstückchen mit etwas Wasser und Zimt in einen Kochtopf und lass die Mischung für 15 Minuten köcheln. Püriere die Quitten nun möglichst fein und gib anschließend 500 g Gelierzucker dazu. Koche alles nochmal für drei Minuten auf und fülle die fertige Quittenmarmelade in sterilisierte Einmachgläser ab.

Quince Jam

Quitten enthalten Vitamin C, Ballaststoffe und Kalium, wodurch sie nicht nur deine Abwehrkräfte stärken, sondern auch deiner Verdauung guttun. Ein Grund mehr, diese tollen Rezeptideen mit Quitten mal auszuprobieren.

Weitere Tipps, um Lebensmittel haltbar zu machen, findest du hier:

  • Mit diesen Tricks verhinderst du, dass Walnüsse schimmeln
  • 5 Tricks zeigen, wie du Brot richtig einfrierst und auftaust
  • Pilze trocknen: So geht es richtig
  • Lebensmittel fermentieren: 5 Tricks, wie es funktioniert
  • 9 Frische-Tricks, die Lebensmittel länger haltbar machen

Quelle: utopia
Vorschaubilder: ©Flickr/Art Prof ©Flickr/Art Prof

Quitten verarbeiten: 5 einfache und leckere RezepteQuitten verarbeiten: 5 einfache und leckere Rezepte
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Styroporkugel mit halbierten Wattestäbchen wird geniale Dekoidee.
    Aus Ohrenstäbchen geniale Frühlingsdeko basteln
  • Ich kann einschlafen, aber nicht durchschlafen! Das liegt oft an der Wolfsstunde.
    „Wolfsstunde“: Das passiert, wenn du um 3 Uhr aufwachst
  • Gartendeko selber machen.
    15 originelle DIY-Ideen, um den Garten zu dekorieren
  • Eine Schubkarre mit verschiedenen Gartengeräte, die darin liegen oder daran gelehnt sind.
    Gartengeräte reinigen und pflegen: Mit WD-40 geht’s ganz einfach
  • Darum solltest du keine abgelaufenen Medikamente nehmen
  • Bad putzen in nur 15 Minuten: 7 Top-Tricks
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
189 Posts
View Posts
DIY
1127 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
316 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
815 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
114 Posts
View Posts
Haus & Garten
986 Posts
View Posts
Lifehacks
2188 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1079 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.