Veröffentlicht inRasen

Rasen-Trick: Stecke einen Gartenschlauch in eine Plastikflasche

Um den Rasen zu bewässern, braucht es keine teuren Rasensprenger. Unser Trick mit einer Plastikflasche ist mindestens genauso gut.

Ein Bild zeigt, wie man den Rasen mit einer Plastikflasche bewässern kann.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit der Hilfe einer KI erstellt.

4 Tricks mit Plastikflaschen, die deine Pflanzen lieben.

Pflanzen bewässern mit Plastikflasche, Gewächshaus aus PET-Flaschen: Das sind die besten Tricks für Hobbygärtner.

Deinen Rasen bewässern ohne teure Bewässerungssysteme? Das geht tatsächlich mit einem simplen Haushaltsgegenstand: einer Plastikflasche! Diese kreative und kostengünstige Methode ist perfekt für kleine Rasenflächen oder wenn du gezielt trockene Stellen in deinem Garten versorgen möchtest. Gerade in heißen Sommermonaten, wenn dein grünes Paradies besonders durstig ist, kann dieser Trick eine echte Rettung sein.

Den Rasen richtig bewässern

Damit man es mit der Rasenpflege nicht übertreibt und das Gras mit Wasser überschüttet, das gleich wieder im Boden versinkt, wurde der Rasensprenger erfunden. Inzwischen gibt es davon eine so große Auswahl, dass man kaum noch den Durchblick behält. Dabei geht es zur Not auch ganz einfach und mit wenigen Handgriffen kann man sein Bewässerungssystem selber bauen.

Laut Experten ist der beste Zeitpunkt, um seinen Rasen zu sprengen zwischen drei und vier Uhr morgens. Denn dann ist der Boden abgekühlt, sodass das Gießwasser nicht verdunstet. Die Wurzeln der Pflanzen bekommen somit ausreichend Wasser. Hobbygärtner können gern ein wenig länger schlafen. Die Hauptsache ist, dass der Rasen morgens, wenn die Sonne noch nicht so stark scheint, gesprengt wird. Abends ist es eine schlechte Idee, da der Boden noch aufgeheizt ist, sodass das Gießwasser weniger gut in den Boden sickern kann.

Rasensprenger aus Plastikflasche basteln: So geht es

Materialliste für den Rasensprenger

  • Gartenschlauch
  • Isolierband
  • Plastikflasche
  • spitzes Messer/Schere

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Stecke den Gartenschlauch in den Flaschenhals und befestige ihn mit dem Isolierband.
  2. Verwende dann einen spitzen Gegenstand wie eine Schere oder ein Messer und stich Löcher in die Flasche.
  3. Schalte nun den Gartenschlauch mit vollem Druck an. Sobald sich die Flasche ganz mit Wasser gefüllt hat, regnet es durch die Löcher auf die umliegende Grasfläche. 

Tipp: Der selbst gemachte Rasensprenger regnet immer nur auf dieselbe Stelle. Ab und an solltest du ihn deshalb in eine andere Position bringen. Abgesehen von dieser Kleinigkeit ist er aber voll funktionstüchtig und wesentlich günstiger als ein gekauftes Produkt.

Quelle: rollrasenshop
Vorschaubild: ©pinterest/grandmaideas.com