Veröffentlicht inRasen

Rasenmäher kaufen: 3 Fragen, die dir einen Fehlkauf ersparen

Wer einen Rasenmäher kaufen will, sollte im Vorfeld einiges beachten. Mit unseren Tipps findest du den richtigen Mäher für deinen Rasen.

Ein Rasenmäher mit einer Bürste und einer Walze fährt über einen Rasen.
© IMAGO / Funke Foto Services

Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier.

Der Frühling klopft an die Tür, die Vögel zwitschern fröhlich und dein Garten sehnt sich nach einem ersten Rasenschnitt. Höchste Zeit also, einen Rasenmäher zu kaufen, falls du noch keinen hast! Aber wie findest du das richtige Gerät für deinen Rasen? Hier erfährst du, was du beim Kauf beachten musst.

Rasenmäher kaufen: Die wichtigsten Fragen

Du willst einen Rasenmäher kaufen, aber kannst dich nicht für ein Modell entscheiden? Dann solltest du dir zunächst diese 3 Fragen stellen.

  1. Größe des Gartens: Für einen kleinen Garten ist ein Handrasenmäher eine gute Wahl. Bei größeren Gärten oder unebenem Gelände kann jedoch ein motorisierter Rasenmäher eine bessere Option sein.
  2. Art des Geländes: Wenn dein Garten viele Bäume oder enge Passagen hat, kann ein kleinerer, wendiger Rasenmäher wie ein Handrasenmäher oder ein Nullwendekreismäher die Arbeit erleichtern. Falls dein Garten jedoch größere, offene Flächen hat, ist ein größerer, leistungsstärkerer Rasenmäher möglicherweise die bessere Wahl.
  3. Persönliche Vorlieben: Jeder hat unterschiedliche Vorlieben, wenn es um die Voraussetzungen eines Rasenmähers geht. Bevor du einen Rasenmäher kaufst, solltest du überlegen, welche Funktionen du bevorzugst. Möchtest du beispielsweise einen Rasenmäher mit einem Elektromotor oder einem Benzinmotor? Soll der Rasenmäher eine Fangvorrichtung haben oder soll das Gras auf den Boden fallen und als Dünger dienen? Ist es wichtig, dass der Rasenmäher leise ist, weil du lärmempfindliche Nachbarn hast, oder spielt das keine Rolle?

Der richtige Rasenmäher für deinen Garten

Ein Rasenmäher auf einem frisch gemähten Rasen.
So findest du den richtigen Rasenmäher. Foto: IMAGO / Zoonar

Handrasenmäher

Ein Handrasenmäher 🛒 ist eine manuelle Option, die ideal für kleine Gärten geeignet ist. Es ist leise, umweltfreundlich und erfordert keine Wartung. Allerdings ist die Arbeit mit einem Handrasenmäher etwas anstrengender, ist also nichts für größere zu mähende Flächen und unebenes Gelände.

Elektrischer Rasenmäher

Elektrische Rasenmäher 🛒 sind eine leise, umweltfreundliche Möglichkeit, die für kleine bis mittlere Gärten geeignet sind. Sie erfordern jedoch eine Stromquelle in der Nähe und sind nicht ideal für unebenes Gelände.

Benzinrasenmäher

Ein Benzinrasenmäher 🛒 ist eine leistungsstarke Option, die ideal für größere Gärten und unebenes Gelände ist. Er ist jedoch vergleichsweise laut, umweltschädlicher und erfordert eine regelmäßige Wartung.

Aufsitzrasenmäher

Der Aufsitzrasenmäher 🛒 ist perfekt für große Gärten oder Gelände mit vielen Hindernissen geeignet. Es ist jedoch teurer und erfordert mehr Wartung als die anderen Optionen.

Mähroboter

Mähroboter 🛒 können eine lohnenswerte Investition sein, um Zeit und Mühe bei der Rasenpflege zu sparen. Ein großer Vorteil von Mährobotern ist, dass sie ausschließlich mit Strom betrieben werden und somit als umweltfreundlich gelten. Im Vergleich zu Benzinrasenmähern oder Aufsitzrasenmähern werden keine Abgase freigesetzt. Moderne Mähroboter können sogar über eine App ferngesteuert werden. So kannst du den Mäher zum Beispiel auch im Urlaub arbeiten lassen.

FAQ – Häufige Fragen zum Thema „Rasenmäher“

Wie viele Jahre hält ein Akku-Rasenmäher?

Ein Akku-Rasenmäher hält in der Regel etwa 3 bis 5 Jahre, je nach Qualität und Pflege des Akkus. Regelmäßige Wartung und richtige Lagerung können die Lebensdauer verlängern. Die tatsächliche Lebensdauer kann auch durch Faktoren wie die Häufigkeit der Nutzung und die Ladezyklen beeinflusst werden.

Wie viel Volt sollte ein guter Akku-Rasenmäher haben?

Ein guter Akku-Rasenmäher sollte in der Regel eine Spannung zwischen 36 und 60 Volt haben. Diese Spannung reicht aus, um eine effiziente Schnittleistung zu gewährleisten und gleichzeitig eine ausreichende Akkulaufzeit zu bieten. Die Wahl der Spannung hängt auch von der Größe deines Gartens und der Dichte des Rasens ab.

Auf welche Seite sollte man einen Rasenmäher (beim Reinigen) legen?

Beim Reinigen sollte ein Rasenmäher idealerweise zur Seite gelegt werden, auf der sich der Auspuff nicht befindet, also meist auf die Seite des Luftfilters. Dadurch verhindert man, dass Öl in den Luftfilter oder Vergaser läuft, was den Motor beschädigen könnte. Es ist immer ratsam, die Bedienungsanleitung zu konsultieren, da dort spezifische Anweisungen für dein Modell enthalten sind.