Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Lifehacks

5 Möglichkeiten, um Rasenschnitt im Garten zu verwerten

Teilen
Pin

Der Rasen muss regelmäßig gemäht werden, damit er ordentlich und gepflegt aussieht. Eine Frage beschäftigt Gartenbesitzer dabei jedes Jahr aus Neue: Wohin mit dem ganzen Rasenschnitt? 


Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Frisch gemähter Rasen enthält viele Nährstoffe und ist damit eigentlich viel zu schade für die Bio-Mülltonne. Die folgenden fünf Möglichkeiten bieten eine sinnvolle Alternative zur Entsorgung und zeigen, wie Rasenschnitt stattdessen im Garten verwertet werden kann.

1. Kompostieren

Kleinere Mengen an Rasenschnitt lassen sich gut kompostieren. Beachte dabei, dass frisch gemähtes Gras nie allein auf den Kompost gegeben werden darf. Es bildet sonst schnell eine kompakte Schicht, die schlecht verrottet und zu Schimmel und Fäulnis neigt. Vermische den Rasenschnitt deshalb vorher mit gröberem Material, wie zum Beispiel mit Blättern, kleinen Zweigen oder gehäckselten Ästen im Verhältnis 1:1.

Alternativ kannst du abwechselnd eine dünne Schicht Rasenschnitt und eine Schicht mit anderen Gartenabfällen auf den Kompost geben. Um die Kompostierung zusätzlich zu unterstützen, empfiehlt es sich, den Komposthaufen feucht zu halten und gelegentlich umzuschichten.

2. Mulchen

Rasen mulchen

Bei großen Rasenflächen fällt im Sommer mitunter eine beachtliche Menge Grasschnitt an. Warum nicht also die Fläche während des Rasenmähens mit dem anfallenden Schnitt mulchen? Wenn die geschnittenen Halme nur kurz sind, zersetzen sie sich schnell und es besteht keine Gefahr, dass sie eine kompakte, schädliche Schicht auf dem Rasen bilden.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Edward Bogden (@edbogden)

Viele moderne Rasenmäher verfügen über eine spezielle Mulchfunktion, welche den Rasenschnitt besonders fein häckselt und ihn gleichmäßig über der gemähten Fläche verteilt.

Beete mulchen

Fange den Rasenschnitt auf und verteile ihn als Mulchschicht in den Beeten oder unter einer Hecke. Der Boden des Beets wird von den Nährstoffen profitieren.

Verteile die Grasschnipsel gut auf dem Beet, damit sie austrocknen und sich kein Schimmel bildet. Die Mulchschicht beugt Unkraut und Wildwuchs vor und kann nach einigen Tagen entweder untergegraben oder einfach auf dem Beet belassen werden.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Accidental Gardener (@gardener.accidental)

3. Füllmaterial fürs Hochbeet

Vor allem wer Gemüse im Hochbeet anbaut, sollte die Hochbeetfüllung schichten: Neben anderen Gartenabfällen kann hierbei auch Rasenschnitt verwendet werden. Mische diesen zusammen mit Laubblättern und leichtem Kompost in die Schicht unterhalb der Pflanzenerde. So verbrauchst du insgesamt weniger Erde und sorgst von Anfang an für eine ausreichende Versorgung mit Dünger.

4. Rasenschnitt als natürlicher Dünger

Mit einer selbst hergestellten Jauche können die Pflanzen in deinem Garten auf natürliche Art und Weise gedüngt werden. Rasenschnitt ist ein wertvoller Stickstofflieferant und kann daher zur Herstellung eines selbst gemachten Flüssigdüngers genutzt werden. Die Faustregel besagt, dass für ein Kilogramm Pflanzenmaterial ungefähr zehn Liter Wasser benötigt werden. Lass die Mischung für 14 Tage locker abgedeckt an einem warmen Ort stehen und rühre sie mehrmals täglich um.

Erst wenn keine Blasen mehr aus der Mischung aufsteigen, ist der Gärvorgang beendet. Beachte bei der Verwendung der Rasenjauche, dass du sie nur in den ersten Wochen der Wachstumsphase und nicht bei gerade blühenden Pflanzen verwendest. Der Stickstoff fördert zwar die Blätterbildung und das Wachstum der neuen Triebe, nicht aber die Blüte selbst.

5. Tiere füttern

Diese Verwendungsmöglichkeit ist mit großer Vorsicht zu genießen. Auf keinen Fall solltest du den Rasenschnitt an Tiere, die dir nicht gehören, verfüttern, ohne es vorher mit dem Besitzer abzusprechen. Kaninchen erkranken durch das Fressen von Rasenschnitt möglicherweise an Trommelsucht, während Pferde und Rinder unter Umständen starke Bauchschmerzen durch frisch gemähtes Gras bekommen.

Aber: Besitzer von Hühnern können den Rasenschnitt ihren Tieren unbesorgt in den Auslauf geben. Die fleißigen Hühner freuen sich über einen kleinen Snack und zerwühlen den Haufen in kürzester Zeit, wodurch die Grasreste schnell austrocknen und den Tieren nicht gefährlich werden können. In deiner Nachbarschaft gibt es Hühner? Dann frag doch mal bei den Besitzern nach, ob sie etwas von deinem Rasenschnitt gebrauchen können.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Ben Hamilton Anderson (@northlodgecottagegarden)

Weiterverwerten statt wegwerfen – mit diesen Tricks kommst du einem nachhaltigen Garten ein kleines Stückchen näher. 

Weitere Tipps und Tricks für die Arbeit im Garten findest du hier:

  • So leicht funktioniert die Gartenbewässerung mit Tontöpfen
  • 15 fantastische Gartentricks und Ideen zum Nachmachen
  • 11 Tricks, um Katzen aus dem Blumenbeet fernzuhalten
  • Beachte 9 Dinge, wenn du Essig im Garten benutzen willst
  • Der „Schlüssellochgarten“ als praktisches Selbstversorger-Beet

Quellen: mein-schoener-garten, smarticular, gartendialog

Vorschaubilder: ©Instagram/northlodgecottagegarden ©Instagram/gardener.accidental

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Heizkosten sparen: Heizung nachts nicht ausschalten
  • 20 Hotels des Grauens, die für böse Überraschungen sorgten
  • Quiz: Optische Täuschung oder kannst du das versteckte Tier sehen?
  • Ein abgeblättertes Loch im Putz
    Loch im Putz der Wand ausbessern: So klappt es
  • Mann liegt auf der Seite im Bett, sieht müde aus
    Schlafstörung: So schläfst du nachts wieder ein
  • 10 Tricks für den Alltag, die das Leben leichter machen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1122 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
785 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
82 Posts
View Posts
Haus & Garten
957 Posts
View Posts
Lifehacks
2162 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1064 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.