Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Putzen & Ordnung
  • Ratgeber

Ratten kommen wegen Corona in die Wohngebiete

Teilen
Pin

Sie schlendern über Gehwege, räkeln sich auf Mülltonnen und kriechen durch Türspalten. „So etwas wie momentan haben wir noch nie erlebt“, berichten Schädlingsbekämpfer. Seit der Corona-Pandemie hat eine Rattenplage England im Griff – aber auch immer mehr Wohngebiete in Deutschland sind betroffen.


Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Corona verursacht rätselhafte Rattenplage

Bislang beschwichtigen die Behörden noch: Eine flächendeckende Zunahme der Ratten sei in Deutschland nicht zu verzeichnen. Anders als in England, wo der Rattenbestand seit Beginn der Corona-Pandemie um 25 Prozent gestiegen ist.

First time holding a rat

Aber auch hierzulande stellen zahlreiche Kommunen eine beängstigende Entwicklung fest. Denn eigentlich gelten Ratten als scheu – für gewöhnlich treiben sie sich im Verborgenen herum, in Abwasserkanälen und Hinterhöfen. Diese Scheu haben die Ratten während des Corona-Lockdowns abgelegt. Sie zeigen sich immer offener in belebten Wohngebieten, zerwühlen Vorgärten und legen ein aggressives Verhalten an den Tag. „Dass die Ratten tagsüber durch die Gärten spazieren, ist höchst ungewöhnlich“, sagen Experten.

Army Corps performs endangered species surveys on Fort Detrick

Vor allem Vorstädte betroffen

Und noch eines hat sich mit der Corona-Pandemie geändert: Waren Ratten zuvor eher ein Problem in den Innenstädten großer Metropolen, so verbreiten sie sich nun vor allem in Vorstädten. So auch in Magdeburg, wie der MDR berichtet. „Ratten habe ich hier in all den Jahren noch nie gesehen“, sagt eine Rentnerin aus dem Stadtteil Neustädter See. Doch seit letztem Jahr sei alles anders.

Zwei von drei Schädlingsbekämpfern verzeichnen seit April 2020 eine steigende Zahl an Aufträgen. Es mögen zwar insgesamt nicht mehr Ratten geworden sein, aber sie kommen den Menschen näher.

Rats

Vorsichtsmaßnahmen treffen

Die Ursache für die Rattenplage sind vor allem die veränderten Lebensbedingungen im Lockdown. In den Innenstädten sind die meisten Restaurants geschlossen, die Fußgängerzonen sind wie leergefegt. Dadurch entsteht weniger Müll – die Nahrungsquelle der Ratten versiegt. Auf der anderen Seite wird in den Wohngebieten mehr gekocht: Essensreste in überfüllten Mülltonnen und auf Komposthaufen sind eine direkte Einladung für die Ratten. Die senden sogar eigens Suchtrupps aus, wo sich die meisten Leckerbissen finden lassen.

Rats! In my garden testing the readiness of the tomatoes - the wee bastards.

Da Ratten gefährliche Krankheiten übertragen können, rufen die Stadtverwaltungen zu Vorsichtsmaßnahmen auf:

  • Kellerfenster verschließen und Schlupflöcher abdichten.
  • Keine Enten oder streunenden Katzen füttern.
  • Keine Essensreste über die Toilette entsorgen.
  • Essensreste nicht auf den Komposthaufen geben.
  • Mülltonnen gut verschlossen halten und keine Müllsäcke danebenstellen.
  • Sperrmüll nicht offen lagern – Ratten finden dort oft Nistplätze.
  • Gesichtete Ratten sofort dem Ordnungsamt oder dem Gesundheitsamt melden (in einigen Städten ist das sogar Pflicht).

33 Harringay Road - Impact of new waste arrangements

Die Rattenplagen in den Vorstädten machen deutlich, wie eng das Leben der Tiere mit dem der Menschen verwoben ist. Während sich manche Tiere über die Abwesenheit der Menschen freuen, ziehen andere den Menschen hinterher – so wie die Ratten. Mit umsichtigem Verhalten kann jeder verhindern, dass dieses unfreiwillige Miteinander zum Problem wird.

Wie sehr Corona das Leben aller verändert hat, zeigen auch diese Artikel:

  • Frau kauft verlottertes Haus auf Sizilien – dann kommt Corona
  • 10 Dinge, die nicht mehr so sind wie vor dem Coronavirus
  • 13 Menschen zeigen ihre DIY-Projekte aus dem Lockdown
  • 10 Fortschritte, die die Welt durch Corona gemacht hat
  • 5 Dinge, die beim Maskentragen mit deinem Körper passieren

Quelle: mdr

Vorschaubilder: ©flickr/U.S. Army Corps of Engineers ©flickr/Duncan Creamer

Ratten kommen wegen Corona in die WohngebieteRatten kommen wegen Corona in die Wohngebiete
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Links ein Handy, dass zur Sicherheitskamera umfunktioniert wurde und mit Tape an der Wand befestigt wurde, rechts 3 alte Iphones
    11 Ideen, wie du dein altes Handy nutzen kannst
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
  • Inhalieren bei Schnupfen und Husten: So funktioniert es
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • 7 Tipps, um besser zu schlafen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
81 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2161 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1063 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.