Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Putzen & Ordnung
  • Ratgeber

Haushaltstrick: Reis gegen muffige Gerüche im Kleiderschrank

Teilen
Pin

In wohl jeder Küche findet sich ein Päckchen Reis. Doch auch im Haushalt ist Reis ein wahrer Alleskönner und hilft, so manches Problem zu lösen.


Tricks und Lifehacks, die das Leben leichter machen, erwünscht? Bitte sehr! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Handys oder andere elektrische Geräte, die versehentlich nass geworden sind, können mit Reis schnell und schonend getrocknet werden. In Form eines Wärme- oder Kältekissens kann Reis bei Verletzungen oder Verspannungen wahre Wunder wirken. Und auch im Salzstreuer verhindern ein paar Reiskörner das Verklumpen.

©Media Partisans

Doch damit nicht genug. Reis ist auch im Kleiderschrank äußerst hilfreich. Warum das so ist, erfährst du in diesem Artikel.

Haushaltstrick macht Wäsche wieder frisch

Im Laufe der Zeit entwickelt ungetragene Wäsche einen muffigen Geruch. Das liegt vor allem daran, dass im Kleiderschrank wenig Platz ist und eine ausreichende Belüftung fehlt. Dadurch bilden sich winzige Pilze, die einen unangenehmen Geruch verströmen. Werden im Schrank gleichzeitig noch Schuhe gelagert, kommt man um einen Lufterfrischer kaum herum. Diese riechen oft aber sehr intensiv, sodass die Kleidungsstücke in ihrer unmittelbaren Nähe wie eine Parfümerie riechen.

©Media Partisans

Hier kommt der Reis ins Spiel. Denn mit seiner Hilfe riecht dein Kleiderschrank zukünftig wieder wie neu.

Fülle die trockenen Reiskörner in eine Schale und stelle diese in den Kleiderschrank. Alternativ kannst du den Reis auch in einen Stoffbeutel füllen und in den Schrank hängen. Der Reis nimmt die Feuchtigkeit aus der Luft auf und verbessert somit das Schrankklima. Gibst du einige Tropfen Parfum oder ätherisches Öl hinzu, wird der Reis gleichzeitig zum Lufterfrischer.

Tipp: Verwendest du Lavendelduft, bleiben auch noch die ungeliebten Motten fern.

Damit muffige Gerüche erst gar nicht wiederkommen, sollte der Reis etwa alle zwei Wochen ausgetauscht werden.

©Media Partisans

Weitere Hausmittel gegen schlechte Gerüche

Neben Reis eignen sich noch weitere Hausmittel, um schlechte Gerüche im Kleiderschrank zu vermeiden:

1. Kaffepulver und Zitrone

Befülle einen Eierbecher zu zwei Dritteln mit Kaffeepulver und füge noch eine Prise Salz und den Saft einer halben, ausgedrückten Zitrone hinzu. Platziere den Becher im Kleiderschrank und gib immer wieder etwa Wasser hinzu, damit das Gemisch nicht eintrocknet.

Achtung: Achte allerdings darauf, dass das Gemisch nicht anfängt zu schimmeln und erneuere es regelmäßig.

2. Essig und Vanille

Wische deinen Kleiderschrank mit Essig aus, denn dieser tötet unerwünschte Bakterien und saugt unangenehme Gerüche auf. Lass den Schrank danach gut auslüften und stelle anschließend eine Schale mit Vanilleschoten hinein. Sie sorgen für einen angenehmen Duft.

3. Orangen und Nelken

Stecke jeweils 10 bis 15 Nelken in eine halbierte Orange und lege sie auf einem kleinen Teller in den Schrank. Du kannst immer wieder Wasser hinzugeben, damit die Orange nicht eintrocknet. So bleibt der frische Duft für längere Zeit erhalten.

Achtung: Auch hier sollte darauf geachtet werden, dass die Orange nicht anfängt zu schimmeln und sie regelmäßig erneuert wird.

4. Natron

Auch Natron eignet sich gut, um schlechte Gerüche zu neutralisieren. Streue das Natron in die Ecken deines Kleiderschranks und lass es für einige Tage dort. Anschließend brauchst du deinen Schrank nur noch mit Wasser und einem Tropfen Spülmittel auszuwischen und gut trocknen zu lassen.

Mit einer Schale Reis im Kleiderschrank – oder einem der anderen Hausmittel – kannst du dir teure Raumerfrischer künftig sparen. Probiere es gleich selbst aus!

Auch für andere Bereiche im Haushalt eignen sich Hausmittel hervorragend:

  • 5 Hausmittel, um schmutzige Sandalen zu putzen
  • Mikrowelle reinigen: 3 Hausmittel, die Verschmutzungen lösen
  • Keimiger Holzkochlöffel: Tipps und Hausmittel zur Reinigung
  • Mülleimer stinkt: 10 Tipps und Hausmittel gegen üble Gerüche
  • Teppich reinigen – die besten Hausmittel und Tipps

Quellen: weekend, freundin
Vorschaubilder:©Media Partisans

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • 10 knifflige Rätsel und Knobelaufgaben
  • 10 Tricks für den Alltag, die das Leben leichter machen
  • Test: Was du in den Bildern siehst, offenbart deine Psyche
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Ein Monat ohne Alkohol: 7 Auswirkungen auf Geist und Gesundheit
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
783 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
83 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2162 Posts
View Posts
Lifestyle
19 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1063 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.