Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Erziehung & Familie

17 Tricks für lange Reisen und Autofahrten mit Kindern

Teilen
Pin

56 Jahre Urlaub! Gerade jetzt, wo der Sommer so weit wie nur irgendwas entfernt zu sein scheint, ist es an der Zeit, die Einführung des gesetzlichen Urlaubsanspruchs im Jahr 1963 zu feiern. Zumindest in der Bundesrepublik, die DDR kannte das Recht auf Urlaub nämlich schon seit 1951.

Mit der gewonnenen Freizeit und der – mehr oder weniger gegebenen – Möglichkeit, andere Länder zu bereisen, kam jedoch ein ganz neues Problem auf: quälend lange Autofahrten! Vor allem für Kinder ist die ständige Sitzerei kaum auszuhalten. Sie fangen an zu nörgeln, zu streiten und die Nerven der Eltern zu strapazieren. Hier sind ein paar Tricks, wie man das Reisen mit Kindern stressfreier gestaltet – für eine sichere und entspannte Urlaubsfahrt.

pixabay

1.) Tankdeckel

Auf dem Autobahnparkplatz muss doch noch einmal etwas aus dem Kofferraum gekramt werden? „Alle Hände auf den Kreis!“, heißt die Devise, wenn man in dem kurzzeitigen Durcheinander sichergehen will, dass die Kleinen nicht umherspringen.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von kristen bell (@kristenanniebell) am Jun 6, 2017 um 12:52 PDT

2.) Kopftuch

Bei der aufrechten Sitzhaltung kippt das schlafende Köpfchen früher oder später nach vorn. Manche Kinder wachen davon auf, andere klagen aufgrund der unbequemen Haltung nachher über Nackenschmerzen. Das zu verhindern, hilft ein weiches Tuch, das um den Kindersitz gewickelt wird und Halt bietet.

Sitz-Tuch

3.) Überraschungsbox

Da Kinder ein ganz anderes Zeitgefühl haben als Erwachsene, wird ihre Geduld umso mehr auf die Probe gestellt. Bereite für bestimmte Reiseabschnitte kleine Überraschungen vor, die die Kinder nach und nach öffnen dürfen. Auf diese Weise bleibt die Fahrt aufregend und kurzweilig.

pint1

4.) Strecken-Countdown

„Wann sind wir endlich da?“ Wenn diese Frage bereits nach den ersten 50 Kilometern aufkommt, kann sie schnell zur Nervenbelastung werden. Spanne eine Schnur und klemme für jeden Reiseabschnitt eine Wäscheklammer daran. Nun gibst du jedes Mal durch, wenn wieder eine neue Klammer abgenommen werden darf – und die Kinder können selbst abschätzen, wie weit die Reise fortgeschritten ist.   

pint1

5.) Autobahn-Bingo

Kleine Spiele verkürzen die Fahrt und helfen auch, Reiseübelkeit vorzubeugen. „Stadt, Land, Fluss“ ist ein beliebter Klassiker, wenn die Kinder schon größer sind. Bereits im Kindergartenalter kann man „Autobahn-Bingo“ spielen. Hierfür erhält jedes Kind einen Zettel mit bestimmten Gegenständen, die während der Fahrt gesucht werden müssen: ein gelbes Auto, ein Krankenwagen, eine Kuhherde usw. Eine kostenlose Druckvorlage findest du hier. 

pint1

6.) Bewegungsspiele

Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Auf diesen sollte man bei der Reiseplanung unbedingt Rücksicht nehmen. Mindestens alle zwei Stunden solltet ihr eine Rast einlegen. Am besten, du informierst dich schon vorab über familienfreundliche Parkplätze mit Spielplatz oder Rastmöglichkeiten, wo die Kinder gefahrlos herumtollen können. Ist das nicht gegeben, findet sich überall Platz, wo man zumindest Känguru spielen und möglichst hoch um die Wette hüpfen kann.

Spinning Game

7.) Sitzschutz

Sind die Schuhe auf dem Rastplatz dreckig geworden, wollt ihr sie aber im Auto nicht ausziehen, hilft ein Müllsack als Sitzschutz: Einfach die beiden Stangen der Kopfstütze hindurchstecken und vom Vordersitz herabhängen lassen. Alternativ kann auch ein ausgedientes T-Shirt über den Sitz gezogen werden.

pint1

8.) Tüte im Eimer

Einigen Kindern wird es beim Autofahren schlecht. Ablenkung hilft – aber leider nicht immer. Ein guter Tipp ist es, einen Müllbeutel in den Notfalleimer zu hängen, so kann das Erbrochene einfacher weggeworfen werden, und man braucht den Eimer hinterher nicht auszuspülen.

pint1

9.) Backpulver

Ist doch etwas danebengegangen, hilft Backpulver als Erste-Hilfe-Maßnahme gegen Geruch und unschöne Flecken. Zunächst den groben Dreck mit einem Tuch entfernen und dann Backpulver darüberstreuen. Am besten, ihr bereitet gleich eine ganze Notfallkiste mit Küchentüchern, Wechselsachen und Müllbeuteln vor.

pint1

10.) Magnet-Puzzle

Zurück zu den schöneren Dingen: Aus einfachen Materialien kann man sich magnetische Puzzles selbst machen, die während der Fahrt im Deckel einer Blechbüchse gelöst werden. Selbstklebendes Magnetband, Blechdose und Eisstiele aus Holz findest du im Bastelgeschäft oder im Internet.

pint1

11.) Hänge-Organizer

Hängt man für den Kleiderschrank gedachte Aufbewahrungstaschen an den Vordersitz, kommen die Kinder selbst an ihre Sachen ran. Außerdem sind sie meist wesentlich günstiger als spezielle Systeme fürs Auto. Wer mit einer Nähmaschine umgehen kann, für den dürfte ein individuell angepasstes Exemplar ebenfalls keine Herausforderung darstellen.

pint1

12.) Filme

Hörspiele sind bei langen Fahrten meist geeigneter als Musik, weil diese den Bewegungsdrang der Kinder anspornt. Mit Tablets wird zudem die Möglichkeit immer verführerischer, die Kinder mit einem Film ruhigzuhalten. Das empfiehlt sich erfahrungsgemäß jedoch eher für den letzten Teil der Reise, weil die Kleinen im Anschluss sonst nur hippeliger werden. Eine Tablet-Halterung kann man aus einem Gefrierbeutel und einer alten Stofftasche ganz leicht selbst bauen.

pint1

13.) Lego-Box

Sogar ein bisschen Lego kann man im Auto spielen, wenn man die Anzahl der Bausteine übersichtlich hält und eine Bauplatte mithilfe von doppelseitigem Klebeband in eine Aufbewahrungsbox klebt.

pint1

14.) Lückenfüller

Egal, ob Spielzeug, Schnuller oder Trinkflasche – irgendwann fällt immer etwas herunter und das Geschrei ist groß. Besonders wenn die Sachen zwischen Kindersitz und Autotür gefallen sind, kommt man erst wieder bei der nächsten Parkmöglichkeit an sie heran. Stopft daher diesen Zwischenraum am besten mit Kissen aus, dann erspart ihr euch einigen Ärger.

Kids' Garbage Under the Car Seats

15.) Schnullerband

Schnuller sollten im Auto übrigens nie ohne Schnullerband getragen werden. So viele Ersatzschnuller, wie sonst nötig wären, hat niemand dabei.

pint1

16.) Nachts fahren

Es gibt Kinder, die Schlafen automatisch ein, sobald der Motor angeht. Andere brauchen es für ihr Nickerchen dunkel. In diesem Fall empfiehlt es sich, nachts oder ganz früh morgens aufzubrechen. Ein paar ruhige Stunden lassen sich auf diese Weise gewinnen.

Tunnel Wiener Platz Dresden

17.) Bettlaken

Bietet sich während der Fahrt ein kurzer Abstecher zum Strand an, ist ein Spannbettlaken ein guter Tipp. Damit bleiben die mitgebrachten Sachen weitgehend vom Sand verschont.

pint1

Allgemein gilt für das Reisen mit Kindern: Lieber nicht zu viel Spielzeug einpacken. Das klingt zwar zunächst merkwürdig, doch geht damit erstens unterwegs weniger verloren, zweitens stellen herumfliegende Spielzeuge bei einem Unfall immer auch eine potenzielle Gefahr dar. Darüber hinaus findest du in diesem Artikel 10 verbreitete Denkfehler zum Thema Anschnallen, die du unbedingt vermeiden solltest.

Reisen ist immer auch Gewöhnungssache. Je häufiger Kinder lange Autofahrten überstanden haben, desto eher kommen sie mit den dazugehörigen Einschränkungen zurecht. Mit diesen 17 Tipps gelingt der Start in den nächsten Urlaub auf alle Fälle um einiges stressfreier.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Mit diesen 3 Hausmitteln wird die Mikrowelle wieder sauber
  • Ein Feld mit sichtbaren weißen Saatbändern
    Simpler Klopapier-Trick erleichtert Gartenarbeit
  • Ein Origami-Boot aus einem 50-Euro-Schein
    Geld verschenken: 8 lustige Origami-Ideen
  • 3 Tricks und Hausmittel, um den Filter der Dunstabzugshaube zu reinigen
  • Wäscheständer mit Wäsche. In der Mitte sind die Teile am kleinsten und außen am längsten
    Mit dieser japanischen Methode trocknet die Wäsche schneller
  • Sofa reinigen mit Geschirrspültab: Haushaltstrick im Check
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
188 Posts
View Posts
DIY
1125 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
261 Posts
View Posts
Essen
312 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
805 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
101 Posts
View Posts
Haus & Garten
969 Posts
View Posts
Lifehacks
2175 Posts
View Posts
Lifestyle
24 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1078 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.