Veröffentlicht inKüche reinigen

Römertopf richtig reinigen: Diese Fehler macht fast jeder!

Einen Römertopf zu reinigen, ist leichter als gedacht. Erfahre hier, wie du ihn wieder richtig sauber bekommst und unangenehme Gerüche entfernst.

Römertopf
© Patrick Ranz - stock.adobe.com

11 einfache Putztipps, die dein Zuhause strahlen lassen | Hausmittel für ein sauberes Zuhause

In den 1980er-Jahren erlangte der Römertopf große Beliebtheit. In fast jeder Küche war der große Topf aus Ton vorhanden und vor allem zu Feierlichkeiten aller Art wurden allerlei Leckereien darin zubereitet. Im Laufe der Zeit ist der Römertopf etwas in Vergessenheit geraten, dabei gelingen auch heute noch schmackhafte Gerichte in ihm. Schau doch mal, ob du beim Keller entrümpeln in der hintersten Ecke noch solch einen Tontopf findest. Wenn du fündig wirst, solltest du deinen Römertopf zunächst gründlich reinigen, um den alten Mief zu entfernen. Erfahre hier, wie du am besten vorgehen und welche Fehler du vermeiden solltest!

Multitalent Römertopf: Richtig reinigen für perfekten Genuss

Römertopf reinigen: ein Schmorbraten im Tontopf
Nach der Benutzung solltest du einen Römertopf reinigen. Foto: Mr.Stock – stock.adobe.com

Der Römertopf wird aus gebrannter Tonerde hergestellt, mit einer porösen Oberfläche. Vor dem Gebrauch wird der Topf in Wasser eingelegt, sodass sich der Ton mit Wasser vollsaugen kann. Dieses Wasser wird beim Garen gleichmäßig an die Speisen im Inneren des Topfes abgegeben, wodurch die Zutaten sanft gegart werden. Die Gerichte aus dem Römertopf sind nicht nur lecker, sondern auch noch gesund! Vorausgesetzt, der Topf ist auch sauber.

Achtung: Den Römertopf darfst du zum Reinigen nicht in die Spülmaschine stellen!

Muffige Gerüche oder Eingebranntes aus deinem Römertopf zu entfernen, ist ganz einfach. Am besten reinigst du den Topf direkt nach dem Gebrauch:

  • Lass den Römertopf zunächst abkühlen und lege dann Topf und Deckel für mindestens 30 Minuten in warmes Wasser ein, sodass sich Verkrustungen lösen können.
  • Entferne Rückstände mit einer weichen Bürste durch sanftes Schrubben. Gib bei Bedarf etwas mildes Spülmittel auf die Bürste. Aggressive Reinigungsmittel solltest du nicht verwenden, um deinen Römertopf zu reinigen. Sie können den Ton angreifen und die Poren verstopfen.
  • Hartnäckige Flecken und unangenehme Gerüche kannst du mit einer Paste aus Natron und Wasser beseitigen.
  • Spüle den Römertopf anschließend gründlich mit klarem Wasser aus und lass ihn vollständig trocknen.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Römertopf reinigen nach langer Lagerung

Bei einem Römertopf, den du eingestaubt im Keller gefunden hast, reicht die oben beschriebene Reinigung wahrscheinlich nicht aus, um den Mief rückstandslos zu entfernen. Hier musst du zu einer etwas aufwendigeren Prozedur greifen:

  • Zunächst solltest du deinen Römertopf 15 Minuten in Wasser legen, sodass sich die Poren vollsaugen können.
  • Nimm den Topf aus dem Wasser und fülle ihn mit klarem kalten Wasser sowie einem Schuss Essig.
  • Stelle den Topf in den kalten Backofen und erhitze den Römertopf langsam, bis das Wasser zu kochen beginnt.
  • Lass das Essigwasser etwa 30 Minuten kochen.
  • Anschließend nimmst du den Römertopf aus dem Ofen und spülst ihn gründlich mit Wasser aus. Vorsicht: Das Wasser sollte nicht zu kalt sein, da der Ton sonst Risse bekommen kann.
  • Der Römertopf sollte vollständig an der Luft trocknen.

Tipp: Um zu verhindern, dass dein Römertopf muffig riecht, solltest du ihn an einem luftigen Ort aufbewahren. Lege den Deckel verkehrt herum auf den Topf, sodass die Luft besser zirkulieren kann.

Wie du siehst, ist es gar nicht schwer, einen Römertopf richtig zu reinigen. Belohnt wirst du mit einem tollen Küchengerät, das dich mit leckeren Gerichten wie Coq au Vin, Pulled Pork, geschmorten Meeresfrüchten, Ratatouille oder knusprigem Brot überraschen wird. Also schau doch einmal nach, ob sich in den Untiefen deines Kellers oder Dachbodens nicht auch noch ein Römertopf befindet!

Quelle: cleanipedia.com

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.