Veröffentlicht inWaschen

Rußflecken entfernen: Beachte diese Tipps für Kleidung, Möbel & Wände

Rußflecken entfernen? Mit Backpulver, Essig & Rasierschaum wirst du sie auf Kleidung & Möbeln wieder los.

Eine Hand mit Rußflecken darauf.
© Wararat - stock.adobe.com

Einfache Tipps für die Reinigung, die du kennen musst!

Mit diesen Hausmitteln kannst du am besten sauber machen, und das ganz ohne die Umwelt mit chemischen Stoffen zu belasten! Mit unseren Tipps ist es in Küche, Bad & Co. stets blitzsauber.

Rußflecken entfernen ist alles andere als einfach: Ein gemütlicher Kaminabend, ein spontanes Grillfest – und plötzlich ist das Hemd schwarz gesprenkelt oder die Wohnzimmerwand vom Funkenflug gezeichnet. Die tiefschwarzen Partikel setzen sich hartnäckig fest und lassen sich nur mit den richtigen Mitteln schonend lösen. Doch keine Sorge: Wir zeigen dir die besten Methoden, um Rußspuren auf Kleidung, Möbeln oder Wänden wirksam zu beseitigen.

Rußflecken entfernen – bloß nicht sofort mit Wasser!

Schwarze Rußpartikel auf einem weißen Hintergrund
Rußflecken entfernen mit Hausmitteln? Foto: butus – stock.adobe.com

Ruß besteht aus winzigen Kohlenstoffteilchen, die sich wie feiner Staub auf Oberflächen legen – und sich beim falschen Vorgehen schnell verteilen oder tiefer ins Gewebe eindringen. Deshalb gilt: Rußflecken entfernen beginnt immer trocken. Sauge oder bürste den Fleck vorsichtig ab – ohne Druck und ohne Wasser, um die Verschmutzung nicht zu verschlimmern.

Rasierschaum, Backpulver & Essig: Diese Hausmittel helfen gegen Rußflecken

Zum Rußflecken entfernen bieten sich mehrere Hausmittel an, die du einzeln oder kombiniert anwenden kannst. Backpulver und Maisstärke wirken wie feine Schwämme, die den Ruß aufnehmen, ohne ihn weiter zu verteilen – einfach dick auf den Fleck streuen, einige Stunden einwirken lassen und anschließend absaugen.

Essig in Kombination mit Wasser hilft, festsitzende Partikel zu lösen, indem du die Mischung mit einem weichen Tuch in kreisenden Bewegungen aufträgst. Für Textilien und Polster ist Rasierschaum eine besonders schonende Option: Er bindet die Rußpartikel sanft, ohne den Stoff zu beschädigen – einfach auftragen, 10 bis 15 Minuten einwirken lassen und mit einem feuchten Tuch vorsichtig abwischen.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Kombinierte Reinigung für hartnäckige Rußflecken

Wenn der Fleck besonders intensiv ist, lohnt sich die Kombination mehrerer Methoden. Ein bewährter Ablauf: Beginne mit dem Trocknen und Absaugen mithilfe von Backpulver oder Stärke. Anschließend kannst du mit einer Essiglösung oder Rasierschaum nachbehandeln. So bekommst du selbst tiefsitzende Rußflecken entfernt, ohne das Material zu strapazieren.

Für große Flächen oder empfindliche Materialien kann der Einsatz eines Dampfreinigers durch Profis sinnvoll sein. Der heiße Dampf löst die Rußpartikel, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Gerade bei Natursteinen, empfindlichen Tapeten oder wertvollen Stoffen lohnt sich ein fachgerechter Einsatz. Wenn du selbst Hand anlegst, bedenke, dass Hausmittel ihre Grenzen haben. In besonders schwierigen Fällen oder bei empfindlichen Oberflächen kann es ratsam sein, einen Experten zu konsultieren.

Bedenke: Rußflecken entfernen erfordert etwas Geduld – aber mit Backpulver, Essig, Rasierschaum oder einem Dampfreiniger wirst du die schwarzen Spuren schnell wieder los. Wichtig ist, trocken zu starten, sanft vorzugehen und bei Bedarf verschiedene Methoden zu kombinieren. So bleibt dein Zuhause frei von Ruß – auch nach dem nächsten Kaminabend.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.