Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung

9 Tipps, wie du saure Milch im Haushalt verwerten kannst

Teilen
Pin

In der hintersten Ecke des Kühlschranks kann eine geöffnete Packung Milch schnell in Vergessenheit geraten. Umso ärgerlicher ist es, wenn die Milch in der Zeit sauer geworden ist. Das ist aber noch lange kein Grund, sie direkt zu entsorgen. Im Haushalt kann die Milch nämlich auf ganz unterschiedliche Art und Weise weiterverwendet werden.


Inspirationen gesucht? Hier findest du bewährte Hausmittel und mehr. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Bei der Weiterverwendung saurer Milch kommt es in erster Linie darauf an, welche Sorte du gekauft hast. Denn: Milch ist nicht gleich Milch. Sie wird je nach Verarbeitung unterschiedlich sauer.

Rohmilch und Vorzugsmilch werden unbehandelt verkauft und sind deshalb gekühlt nur wenige Tage haltbar. Die hier enthaltenen Milchsäurebakterien verwandeln den Milchzucker nach und nach in Milchsäure. Ab einem bestimmten Milchsäureanteil gerinnt das Eiweiß und die Milch wird dickflüssiger und sauer.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Cumpanis (@cumpanisnyc)

Bei pasteurisierten Milchsorten wurden die Milchsäurebakterien der Kuhmilch durch Erhitzen abgetötet. Die Milch ist somit länger haltbar. Je nachdem, wie lange und wie stark die Milch erhitzt wurde, entsteht:

  • Frischmilch (gekühlt eine Woche haltbar),
  • ESL-Milch (ESL = „extended shelf life“, also längere Haltbarkeit im Regal; gekühlt bis zu drei Wochen haltbar) oder
  • H-Milch (auch ungekühlt bis zu acht Wochen haltbar).

Milch

Durch Bakterien, die sich in der Luft oder im Kühlschrank befinden, kann aber auch pasteurisierte Milch sauer werden. Im Gegensatz zu unbehandelter Milch solltest du sie in diesem Fall nicht mehr zum Kochen oder Backen verwenden. Für die Verwendung im Haushalt oder im Garten sind hingegen alle Milchsorten geeignet.

1. Abfluss entkalken

Viele Menschen gießen die saure Milch in den Abfluss, womit sie diesen unbewusst reinigen und entkalken. Milchsäure hat sich nämlich als natürliches Haus- und Reinigungsmittel gegen Kalk erwiesen und sorgt dafür, dass das Wasser wieder besser abfließen kann.

Don't cry

2. Putzen mit Milch

Armaturen und Fliesen können ebenfalls mit verdorbener Milch gereinigt werden. Gib einfach etwas Milch auf einen Schwamm oder eine weiche Bürste und entferne damit den Schmutz sowie die Kalkflecken und die Wasserspritzer. Anschließend wischst du mit klarem Wasser nochmal nach. 

bigstock-cleaning-of-dirty-old-tiles-in-47336791

3. Schmuck reinigen

Dein Silberschmuck ist angelaufen und verfärbt? Lege ihn über Nacht in ein Gefäß mit saurer Milch. Am nächsten Morgen wird der Schmuck wieder glänzen. Der Trick mit dem Milchbad funktioniert übrigens auch mit anderen Gegenständen aus Silber, wie zum Beispiel Besteck.

4. Hautpflege

Die Hautpflege mit saurer Milch bringt gleich mehrere Vorteile mit sich: Milch ist frei von chemischen Farb- und Zusatzstoffen und enthält Milchsäure, die der Haut Feuchtigkeit spendet. Nutze die saure Milch als Grundlage für eine Maske oder eine Waschlotion, als Badezusatz oder für ein Gesichtsbad.

©MediaPartisans

5. Flecken entfernen

Auch beim Wäschewaschen hat sich saure Milch bewährt. Weiche Kleidungsstücke mit hartnäckigen Rotwein- oder Blaubeerflecken zunächst in Milch ein und wasche sie anschließend ganz normal in der Waschmaschine.

6. Natürliches Düngemittel

Sowohl saure als auch frische Milch eignet sich als natürliches Düngemittel und versorgt Pflanzen mit einer Extraportion Kalzium. Achte aber darauf, dass die Pflanzen einen sauren Boden vertragen, und mische die Milch nach Möglichkeit mit etwas Wasser.

7. Saure Milch im Garten verwenden

Milch zählt zu den wirksamsten biologischen Mitteln gegen Mehltau und wird auch gerne zur Behandlung anderer Pflanzenkrankheiten eingesetzt. Ungebetene Gäste, wie zum Beispiel Maulwürfe und Wühlmäuse, kannst du mit saurer Milch übrigens auch aus deinem Garten vertreiben. Gieße die Milch einfach in das Wühlmausloch oder den Maulwurfgang und die Tiere werden schnell das Weite suchen.

Achtung: Milch, die pasteurisiert wurde und sauer geworden ist, verursacht Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall und eignet sich deshalb nicht mehr zum Verzehr. Für die beiden noch folgenden Tipps sollte daher ausschließlich unbehandelte Milch verwendet werden. Ob die Milch pasteurisiert wurde oder nicht, ist auf der Verpackung vermerkt.

8. Backen oder Kochen

Unbehandelte Milch, die sauer geworden ist, kannst du weiterhin zum Kochen oder zum Backen verwenden. Der saure Geschmack macht sie nämlich nicht grundsätzlich ungenießbar oder ungesund. So kann frische Milch zum Beispiel in jeglichen Teigrezepten vollständig oder teilweise durch saure Milch ersetzt werden. Nach dem Backen bleibt, ähnlich wie bei der Verwendung von Buttermilch, ein leicht säuerlicher, aber angenehm frischer Geschmack zurück.

adding milk

In Rezepten, in denen normalerweise Schmand, saure Sahne oder Crème fraîche verwendet wird, kannst du saure Milch ebenfalls als Alternative einsetzen. Fleisch wird übrigens, wenn man es in saurer Milch einlegt, ganz besonders zart.

9. Quark herstellen

Gib einen Liter saure Milch und 50 Milliliter Buttermilch in einen Topf und setze den Deckel so auf, dass eine kleine Lücke bleibt. Lass den Topf so lange an einem ruhigen und warmen Ort stehen, bis sich Eiweiß und Molke getrennt haben. Bei saurer Milch dauert dieser Vorgang in der Regel nicht lange.

Making quark - quark in whey

Positioniere nun ein Sieb in einem weiteren Topf und gib die Masse hinein, damit die Molke abtropfen kann. Je länger du den Quark abtropfen lässt, umso fester wird er. Alternativ kannst du die Quarkmasse auch in ein Geschirrtuch einwickeln und es vorsichtig auswringen. Verfeinere den Quark anschließend noch mit Kräutern deiner Wahl. 

Making quark - draining the quark

Dank dieser Tipps ist der Ärger über die sauer gewordene Milch beim nächsten Mal nur noch halb so groß. Erfahre hier, welche Lebensmittelreste du ebenfalls weiterverwenden kannst:

  • 5 clevere Ideen, um Wassermelonenschale zu verwerten
  • 13 Tipps, wie du restliches Gurkenwasser weiterverwendest
  • 20 Gründe, Eierschalen nie wieder wegzuwerfen
  • 7 kreative Ideen, wie du Zitronenschale weiterverwenden kannst

Quellen: smarticular, desired

Vorschaubild: ©MediaPartisans

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Eine Person säubert ein Nummerschild, das mit 9999 endet, mit einem roten Tuch. Dabei trägt die Person weiße Einmalhandschuhe.
    Kennzeichen putzen: Mit WD-40 klappt es kinderleicht
  • Balkontrend 2023: Den Balkon mit vielen verschiedenen, bunten Blumen gestalten. Das Bild zeigt einen Balkon, auf dem dieses Konzept umgesetzt wurde.
    Balkongestaltung: Das sind die angesagtesten Trends für 2023
  • Jemand hält etwas Blumenerde in der Hand. Gute Blumenerde erkennst du an ihrem markanten Geruch und an ihrer lockeren, krümeligen Struktur.
    Blumenerde stinkt? Das kann ein gutes Zeichen sein!
  • Eine große Packung Zimtpulver
    Darum solltest du Pflanzensamen von nun an mit Zimt bestreuen
  • Auf einer Fensterbank steht eine bunte Zimmerpflanze mit pinken Blättern. Die Buntnessel ist äußerst pflegeleicht und setzt Farbakzente in der Wohnung.
    7 bunte Zimmerpflanzen, die dein Zuhause verschönern
  • Ein gehörnter Mann als Illustration
    Widder: Das sagen die Sterne über deine Persönlichkeit
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
188 Posts
View Posts
DIY
1126 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
314 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
813 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
111 Posts
View Posts
Haus & Garten
984 Posts
View Posts
Lifehacks
2184 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1077 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.