Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
Allgemein

Mikrofon mit diesen Alltagsgegenständen selbst bauen.

Teilen
Pin
Auf “Geniale Tricks” posten wir täglich clevere Tricks, die das Leben leichter machen. Wenn du keinen Trick verpassen willst, dann like “Geniale Tricks” auf Facebook oder klicke oben auf “Gefällt mir”.

Dieser Trick hat mich wirklich überrascht: Aus einer Streichholzschachtel und einem Bleistift kann man ein Mikrofon bauen! Und es ist noch nicht mal sonderlich kompliziert. Dieses Experiment ist perfekt – gerade, wenn man mit den Kindern etwas Aufregendes und Lehrreiches machen möchte.

Du brauchst dafür nur ein paar Dinge, die man größtenteils immer im Haus hat:

1 Bleistift (oder die Mine eines Druckbleistifts)
1 9-Volt-Batterie
1 Streichholzschachtel
3 Kabel mit Krokodilsklemmen (hier kaufen)
1 Kopfhörer

Und so einfach geht’s:

Zuerst nimmst du eine leere Streichholzschachtel. Wir brauchen davon nur den inneren Teil. Mit dem Bleistift stichst du auf den beiden kürzeren Seiten je 2 Löcher.

Youtube/DaveHax

Dann wird der Bleistift der Länge nach aufgeschnitten, am besten mit einem Teppichmesser. Dabei muss man sehr vorsichtig sein. Zum einen, damit man sich nicht verletzt und zum anderen, damit man die Mine nicht beschädigt.

Youtube/DaveHax

Denn die benötigen wir für das Mikrofon. Wenn sie in der Mitte durchgebrochen ist, ist das in Ordnung, denn wir brauchen drei kürzere Stücke. Man kann natürlich auch die Mine eines Druckbleistiftes verwenden, dann spart man sich die Arbeit mit dem scharfen Messer.

Youtube/DaveHax

Die Minenstücke müssen dann auf einer Seite mit einer geraden Fläche versehen werden. Das geht am besten, wenn man eine Seite mit einer Schere flachreibt.

Youtube/DaveHax

Jetzt stecken wir einen Teil der Mine durch die Löcher in der Streichholzschachtel.

Youtube/DaveHax

Das wird auf beiden Seiten gemacht. Ein kürzeres Stück legen wir quer auf die gesteckten Minen. Durch die abgeflachten Kanten rollt es nicht weg.

Youtube/DaveHax

Mit einem Krokodilsklemmen-Kabel wird ein Ende der Mine mit einer 9-Volt-Batterie verbunden.

Youtube/DaveHax

Insgesamt brauchen wir 3 Kabel: Eines für besagte Batterie-Verbindung, eines, um die andere Mine mit einem Kopfhörerstecker zu verbinden und eines, um den Kopfhörer mit dem anderen Pol der Batterie zu verbinden.

Youtube/DaveHax

So müssen die Kabel am Klinkenstecker des Kopfhörers verbunden sein. Achtung: Es empfiehlt sich, einen billigen Kopfhörer zu verwenden, bei dem es nicht schlimm ist, wenn er Schaden nimmt, nur zur Sicherheit.

Youtube/DaveHax

So sieht das fertige Mikrofon aus. Wenn du auf die Schachtel klopfst, kannst du im Kopfhörer die Geräusche hören. Du kannst auch versuchen, hineinzusprechen. Richtig klasse wird es, wenn du ein langes Kabel hast (ein Lautsprecherkabel zum Beispiel), mit dem du mit dem Kopfhörer in einen anderen Raum gehen kannst. Deine eigene Fernverbindung, gebastelt aus einem Bleistift und etwas Pappe. Genial, oder?

Youtube/DaveHax

Und hier gibt es die gesamte Anleitung als Video. Besonders gut sieht man hier, wie die Fernverbindung aufgebaut wird:

Mit dem einfachen Experiment kann Physik richtig Spaß machen, auch wenn man keine Ahnung hat, wie es eigentlich genau funktioniert. Teile diese großartige Anleitung.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Eine Illustration zweier Frauen. Die eine hält sich besorgt eine Hand an die Stirn. Die andere legt ihre Hand tröstend an den Arm ihres Gegenübers
    Astrologie: Diese Eigenschaften haben Wassermänner
  • Diese Speisen solltest du im Restaurant nicht bestellen
  • Demenz vorbeugen: Frau spricht freundlich mit Seniorin und hält ihre Hand.
    Demenz vorbeugen: Diese 6 Tipps helfen
  • Poren verkleinern: Tipps für ein feineres Hautbild
  • So sehen die Schönheitsideale anderer Länder aus
  • K.-o.-Tropfen erkennen und sich davor schützen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1122 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
301 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
789 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
85 Posts
View Posts
Haus & Garten
957 Posts
View Posts
Lifehacks
2163 Posts
View Posts
Lifestyle
21 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1067 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.