Veröffentlicht inSchlaf

Sommer: Schlaflos bei 30 Grad – Fuß-Trick bringt die Rettung

Das Schlafen bei Hitze ist im Sommer eine Herausforderung, doch mit wenigen Tricks schläfst du auch bei hohen Temperaturen sanft.

Ein Foto zeigt eine junge Frau beim Schlafen bei Hitze auf einer Couch, die sich mit einem Ventilator abkühlt.
© dragonstock - stock.adobe.com

14 kühlende Lifehacks bei Sommerhitze | So sind heiße Temperaturen erträglich

Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn - den Sommer! Damit jeder von euch gut durch die Sommerhitze kommt, haben wir 14 coole Sommer-Hacks gesammelt, die für Abkühlung sorgen.

Schlafen bei Hitze wird für viele Menschen zum nächtlichen Albtraum. Während du tagsüber die sommerlichen Temperaturen genießt, verwandelt sich dein Schlafzimmer nachts in eine Sauna. Schweiß, unruhige Nächte und das Gefühl, einfach keine angenehme Schlafposition zu finden – kennst du das auch? Keine Sorge, mit den richtigen Strategien kannst du auch bei tropischen Temperaturen sanft schlummern.

Das Schlafzimmer richtig vorbereiten

Die Grundlage für erholsamen Schlaf bei Hitze wird bereits tagsüber gelegt. Verdunkle dein Schlafzimmer komplett mit Jalousien oder Vorhängen, damit sich der Raum nicht unnötig aufheizt. Nutze die frühen Morgenstunden zum Stoßlüften – auch wenn das bedeutet, etwas früher aufzustehen. Die kühle Morgenluft ist Gold wert für die kommende Nacht.

Die richtige Körperpflege vor dem Schlafen

Eine kalte Dusche vor dem Schlafengehen ist eine schlechte Idee. Der Grund: Kaltes Wasser regt die Durchblutung an und lässt dich umso mehr schwitzen. Eine lauwarme Dusche vor dem Zubettgehen reguliert deine Körpertemperatur optimal. Der Trick dabei: Lass dich nach dem Duschen nur kurz abtropfen, aber trockne dich nicht komplett ab. Die restliche Feuchtigkeit auf der Haut sorgt für zusätzliche Kühlung.

Verteile etwas Babypuder auf deinem Körper – das verhindert unangenehmes Schwitzen und klebriges Hautgefühl.

Bett-Tricks für stickige Nächte

Vergiss schwere Bettdecken! Schlafe nur im Bettbezug aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen. Diese Stoffe sind atmungsaktiv und transportieren Feuchtigkeit besser ab.

Ein einfacher, aber wirkungsvoller Trick: Lass einen Fuß unter der Decke herausragen. Über die Füße reguliert dein Körper die Temperatur, und du kühlst automatisch ab.

Besprühe Bettlaken und Kissen leicht mit Wasser oder lege einen Kühlakku unter dein Kopfkissen. Für Hartgesottene: Friere deinen Schlafanzug tagsüber ein – das sorgt für ein herrlich kühles Einschlafgefühl.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Die richtige Ernährung vor dem Schlafengehen

Vermeide schwere Mahlzeiten und Alkohol am Abend – beides heizt deinen Körper zusätzlich an. Trinke tagsüber ausreichend, aber reduziere die Flüssigkeitszufuhr vor dem Schlafengehen, um nächtliche Toilettengänge zu vermeiden.

Ich kann nicht schlafen – was jetzt?

Du liegst bereits seit Stunden im Bett, wälzt dich hin und her, aber das Schlafen bei Hitze will einfach nicht klappen? Dann steh auf! Bleibe nicht länger als 20 Minuten wach im Bett liegen, sonst verbindet dein Gehirn das Bett mit Wachsein. Geh in einen anderen, möglichst kühlen Raum und mache etwas Ruhiges – lies ein Buch, höre entspannende Musik oder praktiziere leichte Atemübungen. Lege dir ein feuchtes, kühles Handtuch in den Nacken oder auf die Stirn. Erst wenn du wieder müde wirst, kehrst du ins Bett zurück. Dieser Tipp funktioniert oft besser als stundenlanges Herumwälzen in der Hitze.

Quelle: mdrsmarticular