Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty
  • Gesundheit & Fitness
  • Lustig & Interessant
  • Psyche & Wohlbefinden
  • Ratgeber

Schlafprobleme: ‘Ich kann einschlafen, aber nicht durchschlafen’

Teilen
Pin

„Ich kann einschlafen, aber nicht durchschlafen“, klagen viele Menschen. Schlafprobleme sind weitverbreitet. Woran es aber liegt, wenn du regelmäßig zur Wolfsstunde zwischen 3 und 4 Uhr nachts aufwachen musst, haben nun Schlafforscher herausgefunden.  


Spannende Einblicke in dein Leben und deinen Geist. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Warum viele nachts zur Wolfsstunde aufwachen

Schlafprobleme quälen Nacht für Nacht Tausende von Menschen. Neben Einschlafproblemen gibt es dabei auch ein anderes Phänomen, das Schlafforscher immer wieder feststellen: Aus scheinbar unerklärlichen Gründen wachen viele Frauen und Männer zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Nacht auf und finden nur schwer wieder in den Schlaf zurück.

Die Schlafforscher sind sich sicher: Warum du einschlafen, aber nicht durchschlafen kannst, hat in den meisten Fällen eine körperliche Ursache.

Schlafprobleme, die einen zwar einschlafen, aber nicht durchschlafen lassen, könnten am Hormon-Haushalt liegen. Ruhige Beschäftigung, wie Zeichnen oder Lesen, hilft, wieder einzuschlafen.
©MediaPartisans

Hintergrund

Kein Mensch schläft wirklich die ganze Nacht durch. Zwischen den Schlafphasen werden wir immer wieder wach – bis zu 28 Mal pro Nacht! Allerdings schlafen wir so schnell wieder ein, dass wir dieses kurze Aufwachen sofort wieder vergessen. Das ist völlig normal.

Wenn Menschen darüber klagen, zwar einschlafen, aber nicht durchschlafen zu können, sieht das allerdings anders aus. Hier gelingt die Rückkehr ins Land der Träume nicht so leicht. Und am nächsten Morgen ist man matt und unausgeschlafen.

Interessanterweise passiert das auffällig oft zwischen 3 und 4 Uhr. Experten nennen diese Zeitspanne auch die „Wolfsstunde“.

Zur Wolfsstunde aufwachen: Das steckt dahinter

Der Ausdruck „Wolfsstunde“ stammt aus dem Altertum und bedeutet: mitten in der Nacht, wenn nur noch die Wölfe heulen.

Nicht nur Wölfe heulen in der Nacht: Schlafprobleme hindern in der Wolfsstunde am Durchschlafen.
©Pixabay

Allerdings ist auch so manchem Menschen zu dieser Uhrzeit zum Heulen zumute. Denn wenn man nachts aufwacht und nicht mehr einschlafen kann, wird jede Minute zäh wie Kaugummi. Das Gedankenkarussell dreht sich, trübe Gefühle legen sich auf die Brust. Und je verkrampfter man die Augen zuzudrücken versucht, desto schlimmer wird es.

Dass dies in vielen Fällen zwischen 3 und 4 Uhr passiert, hängt den Medizinern zufolge mit unserem Hormonspiegel zusammen. Genauer gesagt: mit dem Zusammenspiel aus Melatonin, Serotonin und Cortisol.

Gegen 3 Uhr in der Nacht gerät dieses Zusammenspiel der drei Hormone durcheinander. Das Melatonin, das uns müde macht, ist zwar noch reichlich vorhanden. Die Serotonin- und Cortisolspiegel, welche uns eigentlich in wohlige Entspannung versetzen sollten, fallen jedoch in den Keller. Wir fühlen uns also gleichzeitig müde, gestresst und trübsinnig. Eine unangenehme Kombination, die uns leicht aufwachen – und schwer wieder einschlafen lässt.

Tipps, um wieder in den Schlaf zu finden

Wenn du abends zwar ohne Probleme einschlafen, aber nicht durchschlafen kannst, sind es vor allem die innere Unruhe und die Grübeleien, die dir den Schlaf rauben. Die folgenden Tipps helfen dir, die negativen Gedankenspiralen zu durchbrechen:

  1. Betrachte das nächtliche Wachwerden als etwas Natürliches. Das ist bereits der erste Schritt, schnell wieder einzuschlafen.
  2. Senke die Schlaftemperatur herab. Eine tiefere Zimmertemperatur hilft, das Gleichgewicht der Hormone zu halten.
  3. Atme dich in den Schlaf. Atme etwa 4 Sekunden lang ein, halte den Atem 7 Sekunden lang an und atme wieder 8 Sekunden lang aus. Nach ein paar Runden senkt diese Atemübung den Stresspegel deines Körpers merklich.
  4. Wenn dir das Einschlafen nicht gleich gelingt, knipse die Nachttischlampe an. Suche dir eine ruhige Beschäftigung wie Lesen oder Zeichnen. Das macht wieder müde und lenkt von trüben Gedanken ab.
  5. Bringt auch das nichts, dann stehe auf. Vermeide dabei allerdings schnelle Bewegungen und helles Licht. Auch das Handy ist tabu. Trinke lieber ein Glas Wasser und gehe erst wieder ins Bett, wenn du dich schläfrig fühlst.
    Was du auf keinen Fall tun solltest, wenn du nachts aufwachst, verrät dir auch dieser Artikel.
A place to rest my head

Neben der hormonell bedingten Schlafstörung, die einen zwar einschlafen, aber nicht durchschlafen lässt, gibt es freilich auch die offensichtlichen Gründe, die mit unserer Gesundheit oder unserem Lebenswandel zu tun haben: Rückenschmerzen, Sodbrennen oder Harndrang zum Beispiel. In diesen Fällen wählt man eben eine andere Matratze, isst abends leichtere Kost, geht auf Toilette oder bespricht sich mit seiner Ärztin. Die quälende Grübelei im Bett hat jetzt aber auf alle Fälle ein Ende.

Lies doch auch diese spannenden Artikel zum Thema gesunder Schlaf:

  • Wie dein Körper nachts nach Hilfe schreit, indem er dich weckt
  • Deswegen streckst du nachts deinen Fuß aus dem Bett
  • 7 Änderungen im Schlafzimmer machen einen Riesenunterschied
  • Profis raten: Lass das Kissen im Schlaf weg!
  • 7 Dinge, die in deinem Schlafzimmer nichts zu suchen haben

Quellen: geo, meinschlaf
Vorschaubild: ©MediaPartisans

Schlafprobleme: \'Ich kann einschlafen, aber nicht durchschlafen\'Schlafprobleme: \'Ich kann einschlafen, aber nicht durchschlafen\'
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Diese 7 Tiere graben heimlich Löcher in deinem Garten
  • Das passiert mit Social-Media-Accounts, wenn jemand stirbt
    Social Media: Das passiert mit deinen Accounts nach dem Tod
  • Zwei Kinder springen auf einer beschneiten Fläche herum
    10 Fehler, die im Winter großen Schaden im Garten anrichten
  • 8 Notfall-Tricks, um kranke Zimmerpflanzen zu retten
  • 12 Artikel, die auf eBay Kleinanzeigen verboten sind
    12 Artikel, die auf eBay Kleinanzeigen verboten sind
  • Verstecktes Schwein
    5 Suchbilder: Kannst du die getarnten Tiere entdecken?
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
186 Posts
View Posts
DIY
1122 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
308 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
798 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
94 Posts
View Posts
Haus & Garten
961 Posts
View Posts
Lifehacks
2169 Posts
View Posts
Lifestyle
23 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1073 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.