Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty

Schluckauf als Schlaganfall-Vorzeichen bei Frauen

Teilen
Pin

Meist steckt hinter einem Schluckauf eine ganz einfache Erklärung: Man hat z.B. hastig gegessen und dabei zu viel Luft geschluckt. Wenn der Schluckauf sich jedoch nicht von allein erledigt und sogar mehrere Tage anhält, sollte man das gerade als Frau sehr ernst nehmen. Denn Schluckauf gehört zu den Schlaganfall-Symptomen bei Frauen, die kaum jemand kennt. Hier erfährst du, welche Schlaganfall-Symptome Frauen außerdem kennen sollten und für welche weiteren Krankheiten ein Schluckauf das Warnsignal sein kann.


Spannende Themen und Wissenswertes mit Aha-Effekt. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Viele Menschen halten den Schlaganfall für eine typische Männerkrankheit, dabei haben Frauen aufgrund ihrer höheren Lebenserwartung ein größeres Schlaganfall-Risiko und auch die Gefahr schwerer Folgeschäden ist bei Frauen höher. Umso wichtiger ist es, schon die Vorzeichen zu kennen, denn meist kündigt sich ein Schlaganfall an.

Woman

Was passiert bei einem Schlaganfall?

Die Ursache für einen Schlaganfall ist entweder ein verstopftes Gefäß im Gehirn, wodurch das Gehirn bzw. Teile davon nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden, oder – in selteneren Fällen – eine Blutung innerhalb des Gehirns. Typische Schlaganfall-Symptome sind Taubheitsgefühle, Lähmungserscheinungen, Sprech- und Sprachverständnisstörungen, Schwindel und Kopfschmerzen. 

Risiko „stiller Schlaganfall“

Manchmal wird ein Schlaganfall zunächst aber gar nicht bemerkt. Bei einem solchen „stillen Schlaganfall“ (auch „stummer Schlaganfall“ genannt) zeigen sich keine dramatischen körperlichen Veränderungen, weil nur ein kleiner oder vergleichsweise unwichtiger Teil des Gehirns betroffen ist oder das Ereignis in der Nacht passiert, also regelrecht „verschlafen“ wird. Oft werden „stille Schlaganfälle“ erst nachträglich durch bildgebende Verfahren wie MRT und CT nachgewiesen, wenn sie schon mehrfach aufgetreten sind und nach und nach Schäden angerichtet haben. 

wedding

Schlaganfall-Symptome bei Frauen

Um schweren Folgeschäden von Schlaganfällen vorzubeugen, ist es wichtig, schnell zu handeln („Zeit ist Hirn“). Im besten Fall erkennt man schon die frühen Schlaganfall-Vorzeichen. Dazu muss man wissen, dass sich die Symptome bei Frauen und Männern unterscheiden. Ein frühes und wenig bekanntes Schlaganfall-Warnzeichen bei Frauen ist Schluckauf in Verbindung mit Brustschmerzen. Auch Kopfschmerzen und Benommenheit können bei Frauen häufiger als bei Männern auf einen Schlaganfall hinweisen. 

Risikofaktoren für einen Schlaganfall

Für Männer und Frauen gilt gleichermaßen, dass Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen und fehlende Bewegung das Risiko für einen Schlaganfall begünstigen. Es gibt aber noch zusätzliche Risiken, die speziell Frauen betreffen. Hierzu gehören: hormonelle Verhütung (Pille & Co.), Schwangerschaft (insbesondere das letzte Schwangerschaftsdrittel und die Zeit kurz nach Geburt) sowie häufige Migräne.

Maternity (Sneek Peek)

Schlaganfall vorbeugen

Von ärztlicher Seite wird ein gesunder Lebensstil als wesentliches Mittel zu Vorbeugung von Schlaganfällen genannt. Konkret ist damit gemeint, dass man sich gesund ernähren, Stress vermeiden, Sport machen und nicht rauchen sollte. Natürlich gibt es immer jemanden, der sein ganzes Leben lang gesund gelebt und trotzdem einen Schlaganfall bekommen hat – schließlich spielt bei Krankheiten auch die Veranlagung eine Rolle. Dennoch lohnt es sich, die Faktoren, die man selbst in der Hand hat, auf positive Weise zu beeinflussen.

Weitere Krankheiten, die mit Schluckauf einhergehen

Übrigens kann ein Schluckauf nicht nur ein Schlaganfall-Vorzeichen für Frauen sein. Wenn er über mehrere Tage anhält, kann das bei Frauen und Männern zum Beispiel auf folgende Schluckauf-Ursachen hindeuten:

  • Gastritis
  • Erkrankungen der Speiseröhre
  • Lungenembolie
  • Herzinfarkt

Wenn du noch mehr über das Thema Frauengesundheit erfahren möchtest, dann schau dir auch die folgenden Artikel an:

  • 7 Symptome, die bei Frauen auf einen Herzinfarkt hindeuten
  • Kampf gegen Endometriose: Ein Erfahrungsbericht
  • 7 ehrliche Antworten von Gynäkologen auf indiskrete Fragen
  • 10 Fakten über Frauenkörper
  • 4 gesundheitliche Probleme, die Frauen nicht gerne ansprechen

Quellen: focus, netdoktor, wexnermedical

Vorschaubilder: ©Flickr/Jan Zeschky ©Flickr/Joe Green

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Kuriose Schnappschüsse: 13 faszinierende Bilder zum Staunen
  • 9 Hausmittel, die den Blutdruck senken können
    9 Hausmittel, die den Blutdruck senken können
  • 9 Tipps, wie du richtig auf respektlose Kinder reagierst
  • Heimwerker baut ganz speziellen Wohnwagen.
  • Alte Terrasse neu gestalten: Mann baut Mini-Oase
  • Griffe am Einkaufswagen beeinflussen das Sparen beim Einkauf
    Sparen beim Einkauf: auf Griffe am Einkaufswagen achten!
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
184 Posts
View Posts
DIY
1116 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
254 Posts
View Posts
Essen
296 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
758 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
66 Posts
View Posts
Haus & Garten
935 Posts
View Posts
Lifehacks
2149 Posts
View Posts
Lifestyle
13 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1047 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.