Nacktschnecken schaden nicht nur deinen liebevoll herangezogenen Gemüsepflanzen, sie hinterlassen auch noch schleimige Spuren. Diese sind nicht nur im Garten hartnäckig –auch von den Händen lässt sich Schneckenschleim nur schwer entfernen. Warmes Wasser und Seife reichen oftmals nicht aus, um die Rückstände zu beseitigen. Kein Grund zu verzagen: Wir haben die wirksamsten Mittel und Methoden zum „Entschleimen“ für dich zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
Ob Haferflocken, Opferbeet oder Schneckenfalle aus Eierkartons – es gibt unzählige Hausmittel und Tipps, um Schnecken im Garten zu bekämpfen. Am meisten hat es sich jedoch bewährt, die lästigen Plagegeister per Hand aufzusammeln. Doch gerade dabei bleibt meistens klebriger Schneckenschleim an den Händen oder an der Kleidung zurück. Diesen gilt es jetzt zu entfernen.

Schneckenschleim an den Händen entfernen
Die Steinchen und Körnchen in der Erde wirken wie ein Peeling und tragen Schneckenschleim zuverlässig ab. Reibe deine Hände einfach mit etwas Gartenerde ein, nachdem du mit dem Schneckenschleim in Kontakt geraten bist. Anschließend wäschst du deine Hände mit warmem Wasser und etwas Seife gründlich ab. Wiederhole die Prozedur bei Bedarf. Durch seine schleifenden Partikel wirkt Sand hierbei übrigens noch etwas effektiver als Gartenerde.
Tipp: Wenn du noch etwas Cola übrig hast, kannst du deine verklebten Hände auch damit reinigen. Gieße das Getränk – am effektivsten ist die zuckerfreie Variante – einfach über deine Hände und wasche diese anschließend gründlich mit warmem Wasser ab.
Schneckenschleim aus Textilien entfernen
Wenn der Schneckenschleim nach der Gartenarbeit nicht nur an deinen Händen, sondern auch an deiner Kleidung klebt, solltest du die Flecken vor der Wäsche unbedingt vorbehandeln. Hierbei helfen dir die drei folgenden Hausmittel:
- Salz: Vermische das Salz mit etwas Wasser, trage die Paste direkt auf den Fleck auf und reibe sie nach kurzer Einwirkzeit gründlich ein. Spüle den Fleck anschließend mit Wasser aus und wasche das Kleidungsstück wie gewohnt.
- Essig: Gib etwas Haushaltsessig auf die Schleimrückstände und lass das Hausmittel kurz einwirken. Spüle den Essig mit klarem Wasser aus, gib erneut etwas von dem Hausmittel auf den Fleck und wasche das Kleidungsstück danach wie gewohnt. Essig entfernt Schneckenschleim zuverlässig, allerdings könnte die aggressive Säure die Textilfasern beschädigen. Probiere dieses Hausmittel deshalb zunächst an einer unauffälligen Stelle aus.
- Gallseife: Gib etwas Gallseife auf den Fleck und lass diese kurz einwirken. Spüle die Gallseife ab, gib erneut etwas auf den Fleck und wasche das Kleidungsstück schließlich ganz normal in der Waschmaschine.
Wenn du den Schneckenschleim an den Händen von vornherein vermeiden möchtest, solltest du beim Einsammeln der Plagegeister entweder Einweghandschuhe tragen oder eine Zange verwenden.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Schneckenschleim an der Hauswand entfernen
Wenn mehrere Schnecken auf deinen Hochbeeten oder sogar an der Hauswand entlang kriechen, hinterlassen sie auch dabei Schleimspuren. Vor allem in größeren Mengen sehen diese äußerst unschön aus und beeinträchtigen das Gesamtbild des Gartens. Wenn dich der Schneckenschleim sehr stört, kannst du ihn mit einer Nagelbürste, Seife und warmem Wasser wegschrubben. Die Nagelbürste solltest du im Anschluss gründlich auswaschen oder diese zukünftig nur noch für die Gartenarbeit verwenden. Geduld zahlt sich in diesem Fall übrigens auch aus – wenn du etwas abwartest, lösen sich die Schleimspuren bei ausreichend Sonnenschein nämlich von ganz allein auf.
Quelle: t-online