Veröffentlicht inKochen & Backen

Loch im Schneidebrett: Für diesen Trick ist es eigentlich gedacht

Ein Schneidebrett hat jeder in der Küche. Dennoch wissen die meisten Menschen nicht, wie sie dieses richtig benutzen können.

© alho007 - stock.adobe.com

Viel zu unbekannt! 10 nützliche Tricks rund ums Kochen, Backen & Co.

Wer keines besitzt, der kocht auch nicht. Schneidebretter sind ein unverzichtbares Utensil in jeder Küche. Egal ob Gemüse, Obst, Fleisch oder Kräuter – sie sind bei der Zubereitung fast aller Gerichte im Einsatz. Doch hast du dich jemals gefragt, warum viele Schneidebretter ein Loch haben? Vielleicht dachtest du bislang, es sei einfach nur ein Design-Element oder zum Aufhängen gemacht. Tatsächlich hat das Loch aber noch eine andere, und dazu äußerst praktische Funktion, die dir beim Kochen hilft. Hier erfährst du, wie du das Loch im Schneidebrett clever nutzen kannst.

Wofür du das Loch im Schneidebrett auch verwenden kannst

Beim Schnippeln von Gemüse oder beim Zerkleinern von Zutaten bleibt immer einiges an Resten auf dem Brett zurück. Das Loch im Schneidebrett ermöglicht dir, diese schnell und unkompliziert in Schüsseln, Töpfe oder den Mülleimer zu befördern. Statt die gesamte Schneidefläche hochzuheben, kannst du deine gehackten Zutaten einfach durch das Loch direkt in den Topf gleiten lassen, ohne dass etwas danebenfällt. Du kannst es also sozusagen als Rutsche verwenden.

Ein rotes Schneidebrett mit einem Loch.
Dazu ist das Loch im Schneidebrett noch da! Foto: Виктория Котлярчук – stock.adobe.com

Dieser Trick hilft nicht nur beim Portionieren, sondern auch dabei, Ordnung auf deiner Arbeitsfläche zu halten. Besonders bei kleineren Küchen oder wenig Platz auf der Arbeitsplatte sorgt das Loch im Schneidebrett dafür, dass deine Zutaten schnell „vom Brett herunter“ kommen und du genug Platz für die nächste Runde hast.

Resteverwertung leicht gemacht

Neben den zerkleinerten Zutaten kannst du auch Abfallprodukte wie Schalen, Stielreste oder ungenutzte Enden durch das Loch entsorgen – und zwar direkt in eine Küchenabfallschale. Dazu positionierst du eine Schüssel oder einen Komposteimer unterhalb des Lochs und schiebst die unerwünschten Reste durch. Dieser kleine Trick spart dir zahllose Wege zwischen Schneidebrett und Mülleimer und macht den Kochprozess deutlich effizienter und sauberer.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Wozu das Loch sonst noch dient

Natürlich erfüllt das Loch im Schneidebrett auch noch einen ganz einfachen Zweck: Es erleichtert dir, das Brett an einem Haken aufzuhängen. Gerade in kleinen Küchen, wo ständig Platz fehlt, kann das Aufhängen von Schneidebrettern eine platzsparende Lösung sein, um die Arbeitsflächen freizuhalten. Zudem wirkt ein an der Wand fixiertes Holzbrett auch optisch ansprechend und verleiht deiner Küche einen rustikalen, organisierten Touch.

Das Loch im Schneidebrett ist also mehr als nur ein stylisches Design-Element. Es macht das Handling in der Küche einfacher, hilft dabei, Ordnung zu halten, und sorgt für effizientes Arbeiten. Und? Kanntest du diesen Küchentrick schon, oder wirst du ihn bald zum ersten Mal verwenden?

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Quelle: myhomebook