Veröffentlicht inReinigung

Schokoladenflecken entfernen: Häufiger Fehler verschlimmert das Problem

Schokoladenflecken sind hartnäckig, aber mit Hausmitteln wie Backpulver und Essig kannst du sie effektiv entfernen.

Schokoladenflecken auf einem weißen T-Shirt, Nahaufnahme.
© HalynaRom - stock.adobe.com

Einfache Tipps für die Reinigung, die du kennen musst!

Mit diesen Hausmitteln kannst du am besten sauber machen, und das ganz ohne die Umwelt mit chemischen Stoffen zu belasten! Mit unseren Tipps ist es in Küche, Bad & Co. stets blitzsauber.

Ein sonniger Nachmittag, ein Stück Schokolade – und plötzlich landet ein Fleck auf deinem Lieblingsshirt oder dem Sofakissen. Die gute Nachricht: Schokoladenflecken entfernen ist einfacher, als du denkst – mit Hausmitteln wie Backpulver, Essig und kaltem Wasser bekommst du sie meist problemlos wieder raus.

Schokoladenflecken entfernen: Erste Hilfe

Ein weißes Kleidungsstück mit Schokoladenflecken darauf.
Für das Entfernen von Schokoladenflecken gibt es Hausmittel. Foto: Emre Akkoyun – stock.adobe.com

Frische Schokoladenflecken bestehen vor allem aus Fett und Zucker – eine tückische Kombination. Um diese zu entfernen, solltest du zunächst überschüssige Schokolade vorsichtig mit einem Löffel oder stumpfen Messer abkratzen, ohne den Stoff zu beschädigen. Spüle den Fleck anschließend mit kaltem Wasser, denn Hitze kann das Fett fixieren und den Fleck verschlimmern.

Schokoladenflecken aus Polstern und Teppichen entfernen

Nicht nur Kleidung ist betroffen – auch Polstermöbel und Teppiche bleiben von Schokoladenflecken oft nicht verschont. Hier ist besonders vorsichtiges Vorgehen gefragt, da diese Materialien meist nicht einfach in die Waschmaschine können. Um Schokoladenflecken zu entfernen, solltest du auch hier zunächst die Reste der Schokolade vorsichtig abnehmen.

Anschließend kannst du mit einem Tuch und einer Mischung aus kaltem Wasser und mildem Spülmittel den Fleck vorsichtig abtupfen. Achte darauf, nicht zu stark zu reiben, um den Fleck nicht tiefer in die Fasern zu drücken. Danach mit klarem Wasser nacharbeiten und den Bereich gut trocknen lassen. Alternativ hilft auch hier Backpulver, das die Rückstände bindet und sich nach dem Trocknen leicht absaugen lässt.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Schokoladenflecken mit Waschmittel entfernen

Ein bewährtes Mittel zum Schokoladenflecken entfernen ist Flüssigwaschmittel. Mische es mit kaltem Wasser und trage die Lösung direkt auf den Fleck auf. Die enthaltenen Tenside umschließen die Fettmoleküle und lösen sie sanft vom Stoff. Nach kurzer Einwirkzeit einfach ausspülen – fertig!

Die wirksamsten Hausmittel

  • Backpulver: Streue es auf den angefeuchteten Fleck und lass es einwirken. Danach ausbürsten oder abspülen. Das Pulver saugt Fett und Feuchtigkeit auf – ideal zum Schokoladenflecken entfernen.
  • Salz: Besonders bei frischen Flecken hilft Salz, die Flüssigkeit aufzusaugen. Nach kurzer Einwirkzeit ebenfalls ausbürsten.
  • Essig: Bei älteren Flecken kannst du weißen Essig mit Wasser mischen und den Fleck betupfen. Achte aber darauf, empfindliche Stoffe vorher zu testen.

Wann du zum Profi solltest

Wenn Hausmittel nicht mehr ausreichen, kannst du auf Enzymreiniger zurückgreifen. Sie zersetzen die fett- und eiweißhaltigen Bestandteile der Schokolade. Alternativ hilft eine professionelle Reinigung – vor allem bei empfindlichen Textilien wie Wolle oder Seide.

Schokoladenflecken entfernen ist kein Hexenwerk. Mit einfachen Hausmitteln, kühlem Wasser und etwas Geduld lassen sich selbst hartnäckige Flecken meist vollständig beseitigen.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.