Veröffentlicht inUpcycling

Schrumpffolie: Dieser Plastik-Trick verwandelt Müll in wertvollen Schmuck

Aus Schrumpfplastik lassen sich witzige, kleine Schmuckstücke herstellen. Ganz egal, ob Süßigkeiten, Fast Food oder Lieblingszitate – die Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.

Ein Anhänger mit Figuren aus Schrumpffolie an einem Arm.
© FUNKE Digital

Der Renner aus der Kindheit: Schrumpfplastik aus alten Verpackungen.

Mit Schrumpffolie kannst Du dabei zusehen, wie aus der Folie nach und nach ein hartes Schmuckstück wird. Ein Spaß für die ganze Familie! Und das Beste: Du kannst es aus Verpackungen machen!

Einige kennen sie noch aus Kindertagen: die witzigen Schmuckstücke, die man aus Schrumpffolie machen kann. Was war das für ein Spaß, der Folie im Ofen zuzusehen, wie sie sich erst wellte, dann kleiner und kleiner wurde und schließlich als ein winziges, hartes Stück Plastik „endete“. Hol dir ein Stück Kindheit zurück! Der lustige Schrumpfeffekt klappt nämlich auch super mit altem Plastik aus Abfällen.

Dafür brauchst du:

  • saubere Verpackungsabfälle aus Plastik (z.B. Sushi-Boxen) – Achte hierbei auf eine kleine Zahl in einem Dreieck (meist auf der Unterseite der Box): Mit 2 und 6 funktioniert der Trick am besten. 
  • Schere
  • Locher
  • farbige Permanentmarker 🛒

So geht es:

  1. Bevor du die Verpackungsabfälle verarbeiten kannst, musst du sie gründlich reinigen. Dann schneidest du den Boden der Verpackung bzw. die Teile, die eine möglichst ebene Fläche haben, aus.
  2. Aus dem Internet kannst du dir witzige Muster von Motiven ausdrucken. Dabei solltest du beachten, dass die Formen später im Ofen um bis zu 70 % schrumpfen. Die Ausdrucke legst du direkt unter das Plastik, so kannst du abpausen. Erst zeichnest du die Umrisse mit einem wasserfesten schwarzen Stift nach.
  3. Dann malst du den Rest des Motivs aus und lochst es an der Oberseite. Durch dieses Loch kannst du später den Anhänger befestigen. Nun schneidest du den Anhänger entlang der Ränder aus. Vorsicht: Dabei nicht das Loch wegschneiden, sondern um es herumschneiden. 
  4. Backe die Anhänger für zwei bis drei Minuten im auf 165 °C vorgeheizten Ofen. Keine Sorge: Das Plastik wird sich in der Hitze zusammenziehen und kräuseln, doch das ist völlig normal. Am Ende wird es wieder glatt.
  5. Jetzt ist das Plastik nicht nur viel kleiner, sondern auch dicker und stabiler. Mithilfe von Spaltringen 🛒 kannst du die Anhänger nun an einem Schmuckstück deiner Wahl befestigen. 
Comic-Figuren, auf Schrumpffolie gemalt, liegen auf Backpapier.
Mit Schrumpffolie kannst du richtig kreativ werden. Credit: FUNKE Digital

Egal, ob witzige Süßigkeiten, Fast Food, Figuren oder Lieblingszitate in Schmuckform: Nur deine eigene Fantasie setzt hier die Grenzen. Die Schmuckstücke kann man auch prima für Schlüssel oder als Geschenkanhänger nutzen. Außerdem sind sie eine witzige Idee, wenn man noch eine schnelle Bastelei für den nächsten Kindergeburtstag sucht.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.