Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty
  • Gesundheit & Fitness
  • Lustig & Interessant

Schwerer Corona-Verlauf: Warum Übergewicht das Risiko erhöht

Teilen
Pin

Übergewicht erhöht das Risiko für einen schweren Corona-Verlauf – und zwar deutlich. Aber warum gehört ausgerechnet Übergewicht zu den Corona-Risikofaktoren? Forscher haben nun entdeckt, was in den Fettzellen vor sich geht, die von Coronaviren befallen werden. Ein erschütternder Einblick, der aber ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis der Krankheit sein könnte.


Inspirationen gesucht? Hier findest du bewährte Hausmittel und mehr. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Übergewicht als Risikofaktor für schweren Corona-Verlauf

Eine Infektion mit Sars-CoV-2 – besser bekannt als Coronavirus – erwischt die Menschen unterschiedlich. Während die einen bei einer Corona-Infektion nur leichte Erkältungssymptome zeigen, ringen andere mit dem Tod.

Auch interessant: Darum kriegen in einem Haushalt nicht alle Corona

Schon zu Beginn der Pandemie war den Medizinern klar, dass es bestimmte Risikofaktoren für einen schweren Corona-Verlauf gibt. Dabei gibt es Risikofaktoren, die relativ selbsterklärend sind: eine hohe Viruslast, hohes Alter, Vorerkrankungen oder ein geschwächtes Immunsystem. Wer sehr viele Viren abbekommt oder wessen Abwehrkräfte geschwächt sind, der wird schwerer krank. Logisch.

Atenció casos de coronavirus SARS-CoV-2_26

Es gibt aber noch einen weiteren Risikofaktor: Übergewicht. Menschen mit Übergewicht erleiden sehr viel häufiger einen schweren Corona-Verlauf als schlanke. „Es gibt sogar eine fast lineare Beziehung zwischen der Schwere des Krankheitsverlaufs und dem Body-Mass-Index“, betont Catherine Blish, Immunologin an der renommierten kalifornischen Stanford University.

Doch woran liegt das? Viele schwer an Corona erkrankte Übergewichtige waren vorher körperlich absolut fit. Bei ihnen lag weder eine Vorerkrankung vor, noch waren sie sonst durch ihr Gewicht beeinträchtigt.

Studie findet Coronaviren in Fettzellen

Um diese Frage zu klären, haben Blish und ihr Team das Fettgewebe von verstorbenen Corona-Patienten untersucht. Das Ergebnis ist erschreckend.

Tatsächlich konnten die Forscher im Fettgewebe eine extrem hohe Viruslast feststellen. Die Rezeptoren des Coronavirus sind nämlich so gebaut, dass dieses sehr gut ins Fettgewebe eindringen und sich dort unbemerkt einnisten kann. 

Schwerer Corona-Verlauf durch Coronaviren in Fettzellen.
©Pexels

Das überlistete Immunsystem

Das birgt ein Problem: Denn Fettgewebe besteht nicht nur aus Fettzellen, sondern auch aus Immunzellen. Die sollen das Gewebe eigentlich schützen. Während sich das Coronavirus jedoch in den Fettzellen versteckt, löst das bei den Immunzellen eine Entzündungsreaktion aus – ohne dass dies das Coronavirus stören würde.

Dabei bleibt die Entzündung nicht auf die ursprüngliche Körperregion beschränkt. Da unsere Organe ebenfalls in Fettgewebe eingebettet sind, kann die Entzündungsreaktion auf den ganzen Körper übergreifen. 

Während sich das Coronavirus also in den Fettzellen ungestört verbreitet, spielt das Immunsystem des Corona-Patienten verrückt. Ein schwerer Corona-Verlauf ist die Folge.

Übergewichtiger Mann liegt mit schwerem Corona-Verlauf im Krankenhaus.
©Image by rawpixel.com

Fettgewebe funktioniert wie ein Tunnelsystem

„Was immer im Fett passiert, bleibt nicht im Fett“, betont Fettzellen-Forscher Philipp Scherer in der New York Times. Das Fettgewebe funktioniert wie eine Art Tunnelsystem, über welches sich das Coronavirus unbemerkt im ganzen Körper ausbreiten kann und das Immunsystem kollabieren lässt. Und je mehr Fettmasse ein Mensch besitzt, desto gravierender sind die Auswirkungen sowie die Gefahr für einen schweren Corona-Verlauf.

Noch wurde die Studie nicht begutachtet. Doch Blish ist sich sicher: „Die Daten unserer Studie deuten darauf hin, dass die Infektion des Fettgewebes und die damit verbundene Entzündungsreaktion einer der Gründe dafür sein könnte, warum fettleibige Personen bei einer Infektion mit Sars-CoV-2 so schlecht abschneiden.“

Präventive Maßnahmen entscheidend

Die wichtigste Erkenntnis aus der Fettzellenstudie dürfte sein: Präventive und frühzeitige Maßnahmen sind bei Corona entscheidend. Denn haben sich die Coronaviren erst einmal im Fettgewebe verschanzt, ist es momentan nur schwer möglich, die Infektion unter Kontrolle zu bringen.

Auch für die Spätfolgen einer Corona-Erkrankung könnte Blishs Entdeckung von Bedeutung sein. Denn wenn sich die Coronaviren in den Fettzellen verstecken, kann dies dauerhafte Folgen für die Patienten haben – selbst nach einem milden Corona-Verlauf.

Was du über Long COVID wissen solltest, erklärt dir dieser Artikel.

Abschließend ist freilich anzumerken, dass Blishs Studie keineswegs bedeutet, dass ausschließlich Übergewichtige schwer an Corona erkranken. Corona ist vielmehr eine komplexe Krankheit, bei der offenbar die unterschiedlichsten Faktoren zusammenspielen. Übergewicht kann dabei allerdings ein wichtiger Faktor sein.

Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

  • 5 Anzeichen, dass du schon mal Corona hattest, ohne es zu wissen
  • Könnte die Coronaimpfung deine Periode ändern? Das weiß man bisher

Quellen: n-tv, utopia, zusammengegencorona
Vorschaubild: ©flickr/Hospital CLINIC

Schwerer Corona-Verlauf: Warum Übergewicht das Risiko erhöhtSchwerer Corona-Verlauf: Warum Übergewicht das Risiko erhöht
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Gartendeko selber machen.
    15 originelle DIY-Ideen, um den Garten zu dekorieren
  • Eine Schubkarre mit verschiedenen Gartengeräte, die darin liegen oder daran gelehnt sind.
    Gartengeräte reinigen und pflegen: Mit WD-40 geht’s ganz einfach
  • Aus Ohrenstäbchen geniale Frühlingsdeko basteln
  • Darum solltest du keine abgelaufenen Medikamente nehmen
  • Bad putzen in nur 15 Minuten: 7 Top-Tricks
  • Clevere Methode: Wohnung sauber in nur 15 Minuten
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
189 Posts
View Posts
DIY
1128 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
316 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
815 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
114 Posts
View Posts
Haus & Garten
989 Posts
View Posts
Lifehacks
2190 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1080 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.