Sie ist leicht, weich, edel – und gilt als schwierig in der Pflege: die Seidenbluse. Viele bringen sie lieber in die Reinigung, aus Angst, beim Waschen etwas falsch zu machen. Dabei kannst du Seide durchaus selbst waschen – solange du dabei einige Grundregeln beachtest. Denn das empfindliche Naturmaterial reagiert sensibel auf Hitze, Reibung und aggressive Waschmittel.
Mit etwas Sorgfalt und dem richtigen Vorgehen bleibt deine Seidenbluse auch nach vielen Waschgängen geschmeidig, glänzend und in Form.
Inhaltsverzeichnis
Kaltes Wasser und mildes Waschmittel
Wasche Seide immer mit der Hand oder im Schonwaschgang – und nie heißer als 30 Grad. Ideal ist lauwarmes Wasser. Als Waschmittel eignet sich ein spezielles Seiden- oder Wollwaschmittel, das pH-neutral und enzymfrei ist. Normale Voll- oder Colorwaschmittel sind zu aggressiv und können die Fasern beschädigen.
Verzichte außerdem auf Weichspüler – Seide ist von Natur aus weich genug und mag keine Zusätze.
Von Hand waschen: Sanftes Einweichen genügt
Am schonendsten wäschst du deine Seidenbluse per Hand. Gib etwas Feinwaschmittel in lauwarmes Wasser und lege die Bluse für etwa fünf Minuten hinein. Bewege sie leicht, aber reibe, wringe oder rubbel nicht – das zerstört die glatte Oberfläche der Fasern. Nach dem Einweichen gründlich, aber vorsichtig mit klarem Wasser ausspülen.
Zum Trocknen kannst du die Bluse in ein sauberes Handtuch einrollen und leicht ausdrücken – ohne zu wringen.
Maschinenwäsche nur mit Schutz
Falls du deine Seidenbluse lieber in der Waschmaschine reinigen möchtest, achte auf folgende Punkte: Nur im Schon- oder Seidenprogramm waschen, mit kaltem Wasser und niedriger Schleuderzahl. Gib die Bluse vorher in ein Wäschesäckchen 🛒 – das schützt sie vor Reibung und Ziehfäden. Auch hier gilt: kein Weichspüler, kein Trockner.
Nach dem Waschen direkt herausnehmen und glatt auf ein Handtuch legen oder auf einen gepolsterten Bügel hängen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Lufttrocknen und vorsichtig bügeln
Seide gehört außerdem nicht in den Trockner. Auch direkte Sonne und Heizkörper sind tabu. Lass deine Bluse am besten an der Luft trocknen, möglichst liegend oder auf einem Bügel. Wenn sie danach Falten hat, kannst du sie auf links bügeln – bei niedriger Temperatur und mit einem Tuch dazwischen. Der Stoff sollte beim Bügeln noch leicht feucht sein.
Eine gut gepflegte Seidenbluse bleibt jahrelang schön – und sie lässt sich problemlos zu Hause waschen, wenn du es richtig angehst.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.
Quelle: stylight