Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Putzen & Ordnung

Silber reinigen: 4 Tipps und 4 Fehler bei der Pflege

Teilen
Pin

Das Wichtigste gleich vorab: Silber bleibt besonders dann lange schön, wenn man es viel benutzt und nicht in irgendeiner Schublade vergisst! Natürlich spielt aber auch die richtige Pflege eine entscheidende Rolle, damit die guten Stücke keine Kratzer bekommen oder dunkel anlaufen. Damit du Bescheid weißt, wie du dein Silber reinigen kannst, sind hier alle relevanten Dos and Don’ts zusammengetragen.


Inspirationen gesucht? Hier findest du bewährte Hausmittel und mehr. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Silber mit Hausmitteln reinigen 

Der große Vorteil beim Silberputzen mit Hausmitteln ist, dass diese sanft zur Umwelt sind. Allerdings gibt es Experten, die meinen, dass die Hausmittel auf Dauer zu aggressiv für die Pflege von Silber seien. Sicherheitshalber sollte man also immer erst vorsichtig ausprobieren, ob das Silber Kratzer bekommt oder sich verfärbt, wenn man es mit einem der folgenden Hausmittel behandelt. 

4 Tipps, um angelaufenes Silber zu reinigen

  1. Backpulver: Man muss das Backpulver mit einer feuchten, weichen (am besten alten) Zahnbürste auf das Silber auftragen und sanft polieren.
  2. Zahnpasta oder Zigarettenasche: Diese auf das Silber geben und kurz warten. Dann mit kaltem Wasser abspülen und vorsichtig trocken rubbeln.
  3. Ketchup: Einfach die Silberstücke in eine Schüssel Ketchup legen, einwirken lassen, dann abspülen und vorsichtig mit einer Zahnbürste etwaige Reste entfernen.
  4. Zitronensaft und Natron: Das Silber wird eine halbe Stunde in Zitronensaft gelegt. Danach kommt ein Gang ins Natron-Wasser-Bad und zum Schluss wird das Silber mit warmem Wasser abgespült und getrocknet.

Wenn Silberbesteck nicht angelaufen ist, aber gerade zum Essen benutzt wurde, wäscht man es am besten per Hand mit einem Spülmittel.

stars

Kann man angelaufenes Silber mit Alufolie reinigen?

Silber mit Alufolie zu reinigen, funktioniert tatsächlich. Die Verwendung von Alufolie ist allerdings nicht besonders umweltfreundlich. Wenn man es trotzdem ausprobieren möchte: Das Silber einfach in Alufolie einwickeln, für eine Weile in ein heißes Salzwasserbad legen und danach gut mit klarem Wasser abspülen.

Versilbertes Besteck und Schmuck reinigen

Gegenstände, die nur versilbert sind und nicht aus Massivsilber bestehen, sollte man besonders vorsichtig behandeln. Am besten nur mit einem weichen Tuch polieren. Wenn die Stücke schon stark angelaufen sind, können auch Alternativen zu Hausmitteln sinnvoll sein, wie Silberpolitur oder ein Silberputztuch.

Silverware Drawer

4 No-Gos, durch die Silber anläuft

  1. Frühstücksei mit Silberlöffel essen: In Eigelb ist Schwefel enthalten. Wenn man ein Ei mit einem Silberlöffel isst, reagiert das Silber auf den Schwefel und läuft an. 
  2. Silberschmuck bei Gartenarbeit oder Sport tragen: Durch die körperliche Betätigung gerät man ins Schwitzen und es lösen sich ggf. Stoffe aus den Pflegeprodukten für deine Haut, welche mit dem Silber reagieren.
  3. Silberschmuck beim Putzen tragen: Auch Putzmittel reagieren mit Silber.
  4. Silberbesteck in der Spülmaschine reinigen: Selbst wenn manche Silberarten an sich spülmaschinenfest sind, kann es sein, dass sie von dem anderen Besteck Kratzer bekommen oder mit den Essensresten darauf reagieren. Außer Ei sind z.B. auch Senf und Fisch problematisch.

Abby the dishwasher

Maßnahmen, um das Anlaufen und Kratzer zu verhindern

Man kann sich eine Menge Arbeit ersparen, wenn man sein Silber so umsichtig aufbewahrt und benutzt, dass es nicht oder nur in geringem Umfang anläuft und Macken bekommt. Damit Silber nicht anläuft, muss man es trocken lagern, z.B. einzeln in weiche Baumwolltücher gewickelt. Damit die Luftfeuchtigkeit im Besteckkasten nicht zu hoch wird, kann man Kreidestücke hineingeben. Kratzer kann man vermeiden, indem man sein Silberbesteck sehr vorsichtig wäscht und z.B. nicht mit Schwung ins Spülbecken legt. 

Wenn du nach einem Blick in deine Wohnung feststellst, dass da noch mehr ist, was eine gründliche Reinigung vertragen könnte, dann lies auch folgende Artikel:

  • 10 natürliche Reinigungsmittel | Hausmittel fürs Putzen
  • Putzen und Aufräumen für Faule | 32 clevere Haushaltstricks
  • Badezimmer putzen: 12 Tipps und Tricks im Alltag
  • Zeit sparen im Haushalt: 10 Tricks, um schneller zu putzen
  • Jahresputzplan: 15 Haushaltsgegenstände und wann du sie putzen solltest

Quellen: oekotest, wikihow

Vorschaubilder: ©Flickr/Tom Ray ©Flickr/garann

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
  • Heizkosten sparen: Heizung nachts nicht ausschalten
  • 20 Hotels des Grauens, die für böse Überraschungen sorgten
  • Quiz: Optische Täuschung oder kannst du das versteckte Tier sehen?
  • 10 Verhaltensweisen, die Kellner an ihren Gästen hassen
  • Links ein Handy, dass zur Sicherheitskamera umfunktioniert wurde und mit Tape an der Wand befestigt wurde, rechts 3 alte Iphones
    11 Ideen, wie du dein altes Handy nutzen kannst
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
81 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1063 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.