Veröffentlicht inKüche reinigen

Spüle reinigen: Diese Hausmittel sorgen für strahlende Sauberkeit

Entdecke die besten Hausmittel, um deine Spüle zu reinigen! Mit Natron, Essig & Co. bringst du Edelstahl, Keramik & Granit zum Glänzen.

eine Edelstahl-Spüle wird gereinigt
© Krystsina - stock.adobe.com

11 einfache Putztipps, die dein Zuhause strahlen lassen | Hausmittel für ein sauberes Zuhause

Sie darf in keiner Küche fehlen und zählt zu den Dingen, die tagtäglich genutzt werden: die Spüle. Das nützliche Herzstück der Küche ist aus Granit, Edelstahl, Keramik & Co. und dient nicht nur allein zum Spülen des Geschirrs. Doch mit der Zeit können sich trotz regelmäßiger Reinigung Fett, Kalk und Verfärbungen festsetzen. Erfahre hier, wie du deine Spüle ganz einfach reinigen kannst – ohne aggressive, chemische Reiniger!

Die Spüle ist nicht nur für das Spülen da. Sie hilft bei der Vorbereitung von Lebensmitteln, dem Abtropfen von Nudeln oder dem schnellen Auffüllen eines Messbechers. Manche modernen Spülen haben sogar integrierte Schneidebretter oder Abtropfbereiche für eine noch effizientere Küchenarbeit. Zudem kann eine stilvolle Spüle das Gesamtbild deiner Küche aufwerten, vorausgesetzt, sie ist sauber. Wir verraten dir, wie du deine Spüle aus unterschiedlichem Material reinigen kannst.

Blitzblank: So einfach wird deine Spüle wieder sauber

Ob Gemüse waschen, Hände reinigen oder Töpfe befüllen – die Spüle ist täglich im Dauereinsatz. Sie ist oft der erste und letzte Berührungspunkt beim Kochen und Spülen und somit auch ein wahrer Schmutzmagnet. Doch mit einfachen Hausmitteln bekommst du deine Spüle aus Edelstahl, Keramik, Granit & Co. wieder strahlend sauber!

Edelstahl-Spüle reinigen – Natron und Backpulver wirken Wunder

Spüle reinigen: eine schmutzige Edelstahl Spüle
Eine Spüle zu reinigen, ist gar nicht so schwer! Foto: Elena – stock.adobe.com

Eine Spüle aus Edelstahl sieht nicht nur schick aus, sie ist auch besonders pflegeleicht. Doch leider ist sie auch anfällig für Wasser- und Kalkflecken. Für die tägliche Reinigung genügt ein nasser Lappen und etwas Spülmittel. Damit deine Edelstahl-Spüle ihren Glanz behält, kommt Natron oder Backpulver zum Einsatz. Mische das Pulver mit Wasser zu einer Paste, trage diese mit kreisenden Bewegungen und einem weichen Schwamm auf die Spüle auf. Nach etwa 30 Minuten Einwirkzeit spülst du alles mit Wasser ab und wischst mit einem trockenen Tuch nach.

Bei hartnäckigen Verfärbungen hilft ein Spülmaschinentab. Fülle deine Spüle mit Wasser und gib ein Spülmaschinentab hinein. Lass alles über Nacht einwirken und spüle morgens mit klarem Wasser nach. Festsitzenden Kalk wirst du am besten mit verdünnter Essigessenz los. Tauche ein Küchentuch in Essig und lege dieses für eine halbe Stunde auf deine Edelstahl-Spüle. Für strahlenden Glanz musst du anschließend nur noch mit einem feuchten Schwamm nachwischen.

Tipp: Reibe deine Edelstahl-Spüle nach jeder Benutzung trocken – so verhinderst du Kalkflecken.

Keramik-Spüle reinigen – Spülmittel genügt meistens

Um deine Keramik-Spüle zu reinigen, benötigst du meist nur warmes Wasser und etwas Spülmittel. Hartnäckigen Schmutz entfernst du, indem du deine Keramik-Spüle mit warmem Wasser füllst, etwas Spülmittel dazu gibst und dies über Nacht einwirken lässt. Am nächsten Morgen lassen sich die Flecken einfach wegspülen.

Tipp: Verzichte bei der Reinigung auf aggressive Reiniger wie Scheuermilch – sie könnten die Oberfläche beschädigen.

Granit- oder Quarzkomposit-Spüle reinigen – Waschmittel hilft!

Granitspülen sind extrem widerstandsfähig, hier kannst du auch gerne den Scheuerschwamm verwenden, um festsitzende Flecken zu lösen. Gelegentlich bilden sich auf Granit- oder Quarzkomposit-Spülen unschöne Flecken. Diese entfernst du ganz einfach mit herkömmlichem Vollwaschmittel. Gib das Vollwaschmittel auf die betroffenen Stellen oder die ganze Spüle und lass es dort mindestens 2 Stunden einwirken. Vollwaschmittel enthält Bleiche, wodurch deine Spüle richtig sauber wird. Nach der Einwirkzeit spülst du einfach gründlich mit Wasser nach.

Tipp: Kalkflecken entfernst du ganz einfach mit Essigessenz, Zitrone oder Zitronensäure.

Fazit: Hausmittel statt Chemie für eine saubere Spüle!

Damit deine Spüle lange schön bleibt, solltest du sie nie im nassen Zustand zurücklassen. Reibe überschüssiges Wasser mit einem Küchentuch oder einem Geschirrhandtuch ab, sodass Kalk und Flecken keine Chance haben. Auf aggressive Reiniger kannst du getrost verzichten: Hausmittel sind ebenso wirkungsvoll und belasten die Umwelt nicht unnötig. Und Scheuerschwämme oder Stahlwolle solltest du lieber im Schrank lassen, um die Oberflächen deiner Keramik- oder Edelstahl-Spüle beim Reinigen nicht zu schädigen. Mit unseren Tricks wird deine Spüle zukünftig wieder zum strahlenden Star in deiner Küche!

Quelle: chip.de, merkur.de

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.