Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Putzen & Ordnung
  • Ratgeber

7 Handwerker-Tipps für mehr Spülmaschinen-Leistung

Teilen
Pin

Sandartige Rückstände an Schüsseln, milchige Gläser, klebrige Essensreste im Topf: Wenn die Spülmaschine nicht richtig reinigt, ist das ganz schön nervig. Doch Handwerker vom Reparatur- und Kundendienst kennen ein paar Tricks, um die Leistung deiner Spülmaschine zu erhöhen. Damit bald wieder alles blitzt und blinkt.


Die besten Tipps und Kniffe für eine gut organisierte Küche gibt es hier! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


7 Tricks, um die Leistung der Spülmaschine zu erhöhen

1. Spülmaschine an Warmwasser anschließen

In einigen Fällen kann es sich lohnen, die Spülmaschine nicht am Kaltwasser, sondern am Warmwasser anzuschließen. Das verkürzt den Spülvorgang um etwa 25 % und kann Energiekosten einsparen. 

Bedingung für einen Warmwasseranschluss ist, dass das Wasser aus der Leitung schnell warm ist. Es sollte zudem nicht über 60 °C heiß sein. Sieh außerdem in der Betriebsanleitung nach, ob deine Spülmaschine für einen Warmwasseranschluss geeignet ist.

©Gettyimages

2. Wasserdruck erhöhen

Niedriger Wasserdruck führt dazu, dass das Wasser nicht jeden Winkel im Spülkorb erreicht. Dieses Problem muss nicht unbedingt an der Spülmaschine liegen. Auch der Wasserzulauf könnte zu gering sein. Kontrolliere daher das Eckventil und das Sieb am Zulaufschlauch auf Verkalkungen.

©MediaPartisans

3. Spülkorb verstellen

Die Leistung deiner Spülmaschine erhöht sich, wenn du die Kapazität des Gerätes an deine Bedürfnisse anpasst. Bei vielen Spülmaschinen lässt sich daher der obere Spülkorb nach oben oder nach unten verstellen. So findet dein Geschirr immer genügend Platz.

4. Spülmaschine reinigen

Eine saubere Spülmaschine ist das A und O für ein gutes Reinigungsergebnis. Das betrifft besonders zwei Bereiche:

  • Sprüharme: Nimm die Sprüharme ab und lege sie für eine Weile in ein Bad mit Essigwasser. Die Düsen kannst du gut mit einem Zahnstocher oder einem Pfeifenreiniger von Kalk und Schmutz befreien.
  • Ablaufsieb: Das Ablaufsieb solltest du nach zwei bis drei Spülgängen immer unter fließend Wasser abbürsten. Und wenn du das Sieb schon entfernt hast, kontrolliere auch gleich, ob sich darunter im Pumpensumpf Essensreste verfangen haben. Dies führt nämlich dazu, dass Dreckwasser in der Maschine umgewälzt wird.

©MediaPartisans

5. Wasserhärte einstellen

Kalk lässt nicht nur das Geschirr stumpf aussehen. Er ist auch ein ernstes Problem für die empfindlichen Teile der Spülmaschine. Erkundige dich daher bei deinem Wasserversorger nach dem Härtegrad des Leitungswassers und stelle den Ionentauscher der Spülmaschine passend auf den Härtegrad ein. 

6. Auf Pulver umstellen

Spülmaschinen-Tabs sind einfach zu handhaben, lassen sich aber nicht nach Größe der Spülmaschine oder Verschmutzungsgrad des Geschirrs dosieren. Handwerker raten deshalb eher zu Pulverspülmittel.

Bei All-in-one-Tabs kommt hinzu, dass auch für den Bedarf an Klarspüler und Spülmaschinensalz bloß Durchschnittswerte genommen werden. Dies führt unter Umständen zu Schlieren auf dem Geschirr oder auf lange Sicht gar zu Glaskorrosion.

©Pixabay

7. Spülmaschine richtig einräumen

Ein Dauerbrenner beim Kundenservice: Damit die Spülmaschine ihre ganze Power ausspielen kann, gibt es beim Einräumen ein paar Regeln zu beachten:

  • Grobe Essensreste vor dem Einräumen entfernen.
  • Sperriges Geschirr nach unten, empfindliche Teile (wie Glas oder Plastik) nach oben.
  • Kein Geschirr stapeln, da sonst das Wasser nicht überall hinkommt. Stichwort: „Sprühschatten“.
  • Hohe Gläser und Teller nicht am Rand, sondern eher mittig platzieren. 
  • Genügend Lücken zwischen den Geschirrteilen lassen.

©Pixabay

Mit diesen Tricks steigerst du die Power deiner Spülmaschine ohne zusätzliche Kosten! Und mit einem kraftvollen Spülergebnis hast du auch an deinem Geschirr wieder mehr Freude.

Willst du wissen, wie man eine Spülmaschine ganz einfach selbst wartet? Wie man Spülmaschinen ohne Spezialreiniger reinigt? Und was die Angabe „spülmaschinenfest“ von „spülmaschinengeeignet“ unterscheidet? Dann sieh dir auch diese Beiträge an:

  • Spülmaschine: 7 hilfreiche Tipps für Pflege und Wartung 
  • Stinkende und verkalkte Spülmaschine: So wird sie wieder sauber 
  • Das bedeuten die Geschirrsymbole wirklich 
  • Die 8 häufigsten Fehler bei der Bedienung von Spülmaschinen 
  • 8 Dinge, die bedenkenlos in die Spülmaschine können 

Quelle: bobvila

Vorschaubilder: ©MediaPartisans

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Erziehungstipps: Grenzen setzen ohne Nein
  • 10 einfallsreiche Menschen zeigen, wie man Probleme löst
  • Wundervoller Hochzeitsantrag: Daumenkino mit Versteck
  • Einschlafen auf Knopfdruck mit dem Einschlaftrick der Navy Seals
    Schnell einschlafen: Trick hilft in 2 Minuten
  • Alufolie hinter Heizkörper anbringen
    11 Wärme-Tricks für den Winter, mit denen du richtig Geld sparst
  • Körper überlisten: 8 Tricks bei alltäglichen Problemen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
780 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
77 Posts
View Posts
Haus & Garten
955 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
17 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1061 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.