Veröffentlicht inKüche reinigen

Ab sofort solltest du deine Spülmaschine mit Essig reinigen

Lies hier, wie du deine Spülmaschine mit einfachem Essig reinigen kannst. Das wirkungsvolle Hausmittel ersetzt teure Spezialreiniger.

Essig wird in das Spülfach des Geschirrspülers gefüllt
© Julia - stock.adobe.com

Abfluss verstopft, Hilfe! Abfluss reinigen und Verstopfung beheben mit Tipp für Rohrreiniger.

In vielen Haushalten ist die Spülmaschine mehrmals die Woche im Einsatz. Doch entgegen der weitläufigen Meinung reinigt sich die Maschine während des Spülgangs nicht von selbst. Auch wenn die Vermutung nahe liegt, dass die Kombination aus warmem Wasser und Geschirrspülmittel das Gerät von innen reinigt, ist dies (leider) nicht der Fall. Sollte dein Geschirrspüler nach dem Waschgang müffeln und das Geschirr nicht mehr richtig sauber werden, solltest du deine Spülmaschine reinigen – am besten mit Essig!

Simples Hausmittel sorgt für Sauberkeit

Haushaltsgeräte zu reinigen, ist eine eher unbeliebte Aufgabe. Oder wann hast du das letzte Mal deinen Staubsauger gereinigt? Und auch der Geschirrspüler sollte in regelmäßigen Abständen – bestenfalls alle 4 bis 8 Wochen – einmal ordentlich durchgespült werden. Im Handel gibt es hierfür spezielle Mittel, die hygienische Sauberkeit versprechen. Dabei steht das beste Mittel zur Reinigung bereits in deinem Vorratsschrank!

eine Spülmaschine mit dreckigem Geschirr
Wenn deine Spülmaschine müffelt, hilft ein einfaches Hausmittel! Foto: IMAGO / Jochen Tack

Um deine Spülmaschine zu reinigen, benötigst du nur etwas Essig. Verwende am besten Tafelessig, da die Säurekonzentration von Tafelessig mit 5 % recht gering ist – und er darüber hinaus durch das Spülwasser auch noch verdünnt wird! So nehmen die Gummidichtungen deiner Maschine keinen Schaden. Den Essig kannst du einfach in das Spülmittelfach füllen.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Spülmaschine mit Essig reinigen: So wirkt das beliebte Hausmittel

Essig ist seit je her als kraftvoller Kalklöser bekannt. Und so sorgt er auch in der Spülmaschine dafür, dass Kalkablagerungen im Inneren des Geräts schonend entfernt werden. Wähle für den Waschgang ein Programm mit hohen Temperaturen, der Geschirrspüler sollte leer geräumt sein. Auf Vorspülen solltest du verzichten.

Um die Wirkung von dem Essig noch zu verstärken, kannst du noch zwei Esslöffel Natron auf den Boden deiner leeren Spülmaschine streuen. Du wirst überrascht sein, wie sauber und glänzend deine Spülmaschine nach dem Essig-Waschgang sein wird! Sauberem Geschirr steht nun nichts mehr im Weg.

FAQ

Kann ich die Spülmaschine im Leerlauf mit einem Tab reinigen?

Ja, du kannst die Spülmaschine im Leerlauf mit einem Tab reinigen. Das hilft, Ablagerungen oder Gerüche zu entfernen. Es ist wichtig, den Reiniger bei einer hohen Temperatur durchlaufen zu lassen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Kann man mit Zitronensäure die Spülmaschine reinigen?

Ja, du kannst Zitronensäure verwenden, um die Spülmaschine zu reinigen. Zitronensäure hilft, Kalkablagerungen und Fett zu lösen. Gib dazu einfach etwas Zitronensäurepulver oder -lösung in das Fach für das Reinigungsmittel und starte einen heißen Reinigungszyklus im Leerlauf. Achte jedoch darauf, nicht zu viel zu verwenden, da das saure Milieu empfindliche Teile angreifen könnte.

Ist Essig schädlich für die Spülmaschine?

Essig kann bei häufiger Anwendung die Dichtungen und Gummiteile der Spülmaschine schädigen. Er ist zwar ein effektives Reinigungsmittel gegen Kalk und Fett, aber seine Säure könnte langfristig Materialverschleiß verursachen. Für die gelegentliche Reinigung ist er in moderaten Mengen meist unbedenklich. Wenn du Essig verwenden möchtest, wähl am besten die verdünnte Variante und sorge dafür, dass er nicht direkt auf empfindliche Teile gelangt.

Quelle: merkur.de

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.