Veröffentlicht inKüche reinigen

Reinigung: Diese selbst gemachten Spülmaschinentabs sind besser als gekaufte

Um dein Geschirr sauber zu bekommen, brauchst du keine teuren Produkte aus dem Handel. Wir zeigen dir, wie du Spülmaschinentabs einfach selber machen kannst.

Spülmaschinentabs selber machen: ein Mann legt ein Tab in einen Geschirrspüler
© M-Production - stock.adobe.com

Fantastisch! Du brauchst nur vier Zutaten und musst nie wieder Spülmaschinentabs kaufen.

Eine Küche ist nur komplett, wenn sich auch ein Geschirrspüler darin befinden. Damit dieser reibungslos seine Arbeit verrichten kann, musst du in regelmäßigen Abständen Klarspüler nachfüllen sowie Spülmaschinensalz und natürlich vor jedem Waschgang Geschirrspülmittel in die Maschine geben. Das erste Mittel der Wahl ist hier meist der Spülmaschinentab. Das kompakte Kraftpaket sorgt dafür, dass Teller, Gläser und Besteck blitzblank sauber werden. Einziger Nachteil: Die Tabs sind ziemlich teuer! Dabei musst du gar keine kostspieligen Produkte aus dem Handel kaufen! In diesem Beitrag verraten wir dir, wie du Spülmaschinentabs ganz einfach selber machen kannst.

Wie kann man Spülmaschinentabs selber machen?

Reinigungsmittel für die Spülmaschine gibt es in zahlreichen Formen. Egal, ob als Pulver, Tabs, Pods oder Caps – sie alle versprechen eine zuverlässige Reinigung des Geschirrs. Neben günstigen Produkten der Eigenmarken verschiedener Handelsunternehmen gibt es auch hochpreisige Mittel, die eine noch bessere Sauberkeit versprechen. Hier das richtige Produkt zu wählen, ist gar nicht so einfach. Doch damit ist jetzt Schluss, denn Spülmaschinentabs kannst du auch ganz einfach selber machen.

selbst gemachte Spülmaschinentabs
Es ist gar nicht schwer, Spülmaschinentabs selber zu machen. Credit: youtube.com/genialetricks

Für ca. 48 Tabs brauchst du:

  • 200 g Backnatron
  • 200 g Zitronensäure-Pulver
  • 100 g Bittersalz
  • 120 ml weißer Essig
  • 20 Tropfen ätherisches Zitronenöl
  • 2 oder mehr Eiswürfelformen

So einfach gehts:

Vermische zuerst Backnatron mit Zitronensäure-Pulver und Bittersalz. Füge als nächstes den weißen Essig und das ätherische Zitronenöl hinzu. Durch Zugabe des Essigs wirst du in Zukunft keine Probleme mehr mit Kalkablagerungen haben. Falls die Mischung nun ein wenig zischen sollte, mach dir keine Sorgen – es handelt sich lediglich um eine harmlose Reaktion des Essigs mit dem Backnatron.

Zu guter Letzt musst du die entstandene Masse noch auf die Eiswürfelformen verteilen und alles gut andrücken. Achte hierbei darauf, dass du die Tabs nicht zu groß machst. Sie sollen ja schließlich am Ende auch in deine Spülmaschine passen. Am besten lässt du die Formen jetzt 24 Stunden an einem sonnigen Ort trocknen. Danach kannst du die Tabs ganz leicht entnehmen.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Nachdem du deine neuen Tabs ein paar Mal ausprobiert hast, wirst du nie wieder Produkte im Supermarkt oder der Drogerie kaufen wollen. Dein Geschirr wird blitzblank und Geld sparst du auch noch!

Außerdem weißt du so ganz genau über die Inhaltsstoffe der Tabs Bescheid. Insbesondere für Allergiker kann das von Vorteil sein. So genial wie einfach!

Quelle: youtube.com/genialetricks