Was haben Natron, Zitronensäure, Essig und Bittersalz gemeinsam? Genau, sie sind alle hervorragende Zutaten für selbstkreierte Geschirrspültabs, deren Herstellung zudem kinderleicht ist. Sieh selbst:
Dafür brauchst du (für ca. 48 Stück):
- 200 g Backnatron
- 200 g Zitronensäure-Pulver
- 100 g Bittersalz
- 120 ml weißen Essig
- 20 Tropfen ätherisches Zitronenöl (optional)
- 2 oder mehr Eiswürfelformen
Vermische zuerst Natron, Zitronensäure-Pulver und Bittersalz. Füge als Nächstes den weißen Essig hinzu. Durch dessen Zugabe wirst du in Zukunft keine Probleme mehr mit Kalkablagerungen haben. Falls die Mischung ein wenig zischen sollte, mach dir keine Sorgen – es handelt sich lediglich um eine harmlose Reaktion des Essigs mit dem Backnatron.
Das Zitronenöl ist kein Muss, aber durchaus empfehlenswert, da es den Würfeln einen angenehmen Geruch verleiht. Der kommt ja letztendlich auch dem sauberen Geschirr zugute.
Mit einem Esslöffel verteilst du nun die Masse auf die Eiswürfelformen und drückst sie in den Vertiefungen gut an. Am besten lässt du die Paste jetzt 24 Stunden an einem warmen Ort trocknen.
Nach dem Trocknen kannst du die Tabs ganz leicht entnehmen. Sind die Würfel am Ende zu groß, sind sie flugs mit einem scharfen Messer in Stücke geschnitten.
Wie du sicher gemerkt hast, ist die Herstellung kinderleicht. Das einzig Schwierige ist eventuell, die Geduld aufzubringen, auf die Trocknung zu warten.
Tabs selber zu machen hat mindestens noch 2 weitere entscheidende Vorteile gegenüber dem Kauf von industriell hergestellten Würfeln: Erstens sparst du einiges an Geld und zweitens weißt du genau über die Inhaltsstoffe der Tabs Bescheid. Insbesondere Allergiker dürfte das ansprechen.