Veröffentlicht inOrdnung

Stauraum unter der Treppe optimal nutzen: 5 clevere Lösungen

Erfahre hier, wie du den ungenutzten Stauraum unter der Treppe in wertvolle Wohnfläche verwandeln kannst! So wird dein Treppenraum zum Hingucker!

Wohnzimmer mit einer Treppe, die ins Obergeschoss führt
© IMAGO / Design Pics

Diesen Knaller kannst du aus 4 alten Paletten bauen.

Seit dem kleinen Zauberer, der vor knapp 30 Jahren die Welt im Sturm eroberte, wissen wir um das Potenzial von dem Stauraum unter der Treppe. Was Harry Potter einst als erstes Zuhause diente, bietet unzählige Möglichkeiten der Nutzung. Damit du diesen Platz nicht ungenutzt lässt, zeigen wir dir hier clevere Lösungen, vom Arbeitsplatz bis hin zur Kuschelecke.

Verstecktes Potenzial: So kreativ kannst du den Stauraum unter der Treppe nutzen

Maisonettewohnungen sind klasse: Der Wohnraum verteilt sich auf zwei Etagen und bietet so viel Platz für kreative und individuelle Wohnideen. Einziger Nachteil: Oftmals befindet sich die Treppe zum zweiten Stockwerk im Wohnbereich und darunter jede Menge verschenkter Platz. Wie du den Stauraum unter deiner Treppe vom ungenutzten Fleck in ein wahres Raumwunder verwandeln kannst, zeigen dir die folgenden kreativen Lösungen.

der Stauraum unter der Treppe wird für einen Arbeitsplatz genutzt
Der Ort unter der Treppe kann zu deinem neuen Lieblingsplatz in der Wohnung werden. Foto: ImageFlow – stock.adobe.com

Arbeitsplatz

Der Stauraum unter der Treppe ist der ideale Ort für deinen Schreibtisch, wenn du sonst keinen Platz für ein eigenes Büro hast. Der Tisch passt wunderbar unter die Schräge und da du am Schreibtisch generell sitzt, ist die Kopfstoßgefahr an den Treppenstufen relativ gering. Regale, die geschickt an der Wand arrangiert werden, sorgen für zusätzliche Ablagefläche.

Einbauschrank

Ein individuell geplanter Einbauschrank nutzt das ganze Stauraumpotenzial unter der Treppe optimal aus. Schubladen und Schränke bieten Platz für allerlei Dinge, und ein passgenauer Einbauschrank sieht zudem auch noch richtig schick aus. Einziger Nachteil: Er ist recht teuer. Wenn du Geld sparen, aber nicht auf Stauraum verzichten möchtest, kannst du dir auch eine eigene Schranklösung zusammenstellen und Regalbretter, Rollcontainer oder Kommoden und Hochschränke in unterschiedlichen Höhen an den Platz unter der Treppe anpassen.

Lesebereich

Ein ruhiger Ort, um zu lesen und zu entspannen, macht vielen Menschen Freude. Warum solltest du hierfür nicht den Stauraum unter der Treppe nutzen? Eine kuschelige Matratze, viele Decken und Kissen und stimmungsvolles Licht in Form von Lichterketten verwandeln den ungenutzten Platz in eine gemütliche Kuschelecke.

Garderobe

Wenn deine Treppe zum Obergeschoss durch den Flur geht, kannst du den Platz darunter perfekt als Garderobe nutzen. Haken in verschiedenen Höhen, Schuhregale und eine kleine Bank sorgen für Ordnung und halten deinen Eingangsbereich sauber.

Spielecke

Angelehnt an den eingangs erwähnten jungen Zauberer, der zugegeben wenig Freude in seinem Raum unter der Treppe hatte, kannst du den ungenutzten Platz auch zu einer Spielecke für die Kleinen umfunktionieren. Kisten mit Spielzeug, gepolsterte Matten auf dem Boden und eine Portion Fantasie reichen aus, um den Stauraum unter der Treppe in ein Spielparadies zu verwandeln. Wer weiß, welche zauberhaften Abenteuer dein Nachwuchs hier erlebt?


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Vom Plan zur Umsetzung

Nachdem du dich für eine Idee entschieden hast, wird es konkret. Erstelle dir zunächst eine detaillierte Skizze, bei aufwendigen Umbauten hilft dir auch ein Bauplan weiter. Notiere dir anschließend alle Materialien, die du für die Umsetzung benötigst und lege ein Budget fest. Überlege dir zudem, ob du das Projekt selbst umsetzen möchtest, eine Fachkraft engagierst oder dir gute Freunde an deine Seite holst.

Denk daran: Der Raum unter deiner Treppe bietet unbegrenzte Möglichkeiten – von praktischem Stauraum bis hin zur magischen Wohlfühloase. Mit etwas Kreativität verwandelst du diesen oft vergessenen Bereich in einen Lieblingsplatz deines Zuhauses!

Quelle: frag-team-clean.de

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.