Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
Allgemein

10 Stellen, die man nie putzt

Teilen
Pin

Staubsaugen steht, ebenso wie Staubwischen und Toiletteputzen, bei fast jedem auf der wöchentlichen To-do-Liste. Es gibt aber auch Ecken und Dinge in der Wohnung, die man nie putzt, weil sie so versteckt sind, dass sie unter (bzw. über) dem Radar verschwinden, wie zum Beispiel der Fettfilter in der Dunstabzugshaube oder das Spielzeug der Kinder. Finde hier heraus, welche der 10 oft vergessenen Stellen auch bei deinem Wochenputz viel zu wenig Beachtung finden.

Cleaning

1.) Kühlschrank

Meist fällt einem gerade dann ein, dass der Kühlschrank mal wieder gereinigt werden müsste, wenn er bis zum Anschlag gefüllt ist. Um zu verhindern, dass er zu einem Biotop voller Keime wird, sollte man ihn einmal pro Woche mit Essigwasser auswischen.

Pin1

2.) Toaster

Wenn es ums Putzen geht, gehört der Toaster zu den besonders vernachlässigten bzw. verdrängten Objekten in der Küche. Am besten reinigt man das Gerät ab und zu, indem man die Krümel mit einem Pinsel oder einer Zahnbürste vorsichtig von den Innenwänden löst und das Gerät dann umdreht und vorsichtig schüttelt. So vermeidet man auch, dass sich die Krümel einbrennen.

Toaster

3.) Flusensieb

Dass man das Flusensieb des Wäschetrockners reinigt, sollte eigentlich selbstverständlich sein, da das Gerät sich meldet, sobald das Sieb voll ist. Allerdings ist vielen nicht bewusst, dass man bei der Reinigung besonders gründlich sein muss, da sonst Flusen zu den Heizelementen gelangen und in Brand geraten können.

Lint

4.) Lichtschalter

Wer keine kleinen Kinder hat, die ihn täglich mit ihren schmutzigen Fingerabdrücken aufs Neue daran erinnern, vergisst schnell, dass sich auf den Lichtschaltern Unmengen von Keimen ansammeln können. Man sollte sie deshalb regelmäßig feucht abwischen.

IMG_0731

5.) Klobürste

Das Reinigen der Klobürste wird gern so lange verdrängt, bis man sie eigentlich nur noch austauschen kann. Dabei kann man die Klobürste ganz einfach sauber bekommen, indem man einen Gebissreiniger-Tab in die Toilettenschüssel gibt und die Klobürste über Nacht hineinstellt. Alternativ kann man auch WC-Reiniger auf die im Klobürstenhalter stehende Bürste geben und einwirken lassen.

Vintage British Rail toilet cleaner

6.) Zimmerpflanzen

Nicht nur aus optischen Gründen sollte man seine Zimmerpflanzen regelmäßig mit einem feuchten Tuch abstauben, denn sonst macht sich in ihnen Ungeziefer breit. Kakteen kann man mit Kaltluft abföhnen und an schwer zugänglichen Stellen mit einem Wattestäbchen entstauben.

Spider Plant

7.) Spielzeug

Auch wenn es im Kinderzimmer gern drunter und drüber geht und das Spielzeug jeden Tag woanders verstreut ist, reicht das leider nicht, damit es keinen Staub ansetzt. Wer nicht jedes Teil per Hand reinigen möchte, kann kleines Plastikspielzeug im Wollwaschprogramm bei 40 Grad in der Waschmaschine waschen. Hierfür muss man das Spielzeug nur in ein Wäschenetz packen und mit Geschirrtüchern oder Ähnlichem abpolstern. Alternativ kann man das Plastikspielzeug auch im Geschirrspüler im Glas-Programm mit Klarspüler reinigen.

Lego Space - Set 497 Galaxy Explorer

8.) Herdregler

Obwohl Herdregler einigen Belastungen bzw. Verschmutzungen ausgesetzt sind, werden sie beim Putzen häufig vernachlässigt. Am besten wischt man sie jedes Mal gleich nach dem Kochen wieder sauber. 

Stove controls

9.) Dunstabzugshaube

Den Fettfilter der Dunstabzugshaube kann man ganz einfach reinigen, indem man ihn in der Bade- oder Duschwanne mit Wasser und Waschpulver rund 1 Stunde lang einweicht.

Pin2

10.) Bücher

Bücher müssen natürlich nicht jede Woche abgestaubt werden, aber spätestens, wenn der Staub sichtbar ist, sollte man zur Tat schreiten. Eine Möglichkeit ist, sie abzusaugen – am besten mit einer weicheren Möbeldüse mit Borsten. Andere schwören darauf, die Bücher aneinanderzuschlagen und so den Staub herauszuklopfen.

Books

Wie du an den 10 genannten Punkten gesehen hast, macht das richtige Putzen die Wohnung nicht nur schöner und wohnlicher, sondern hat viel gravierendere Auswirkungen. Wenn du auch solche Stellen wie den Herdregler, die Pflanzen und das Flusensieb regelmäßig und gründlich putzt, verbesserst du die Hygiene und Sicherheit in deinem Haushalt und sorgst dafür, dass deine Sachen länger halten. Eine Auswahl weiterer Dinge, die öfters einmal eines prüfenden Putz-Blickes würdig wären, findest du übrigens in diesem Artikel.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • 7 Tricks, mit denen dein Basilikum ewig lebt
  • Ein schwarzer Kamm wird in die Kamera gehalten.
    8 Alltagsgegenstände, die ein Ablaufdatum haben
  • Eine Frau guckt aus dem Fenster und begutachtet ihren Flaschengarten. So funktioniert das Gärtnern am Fenster.
    Gärtnern ohne Garten oder Balkon: Warum du nur ein Fenster brauchst
  • Sofa reinigen: 7 einfache Tipps und Tricks
  • Ein Roboter sitzt an einem Schreibtisch
    Diese Jobs werden bald durch eine KI ersetzt
  • 13 Tipps, wie du Gurkenwasser verwenden kannst
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
190 Posts
View Posts
DIY
1128 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
263 Posts
View Posts
Essen
321 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
816 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
117 Posts
View Posts
Haus & Garten
994 Posts
View Posts
Lifehacks
2191 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1082 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.