Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Ratgeber

Warum an der Kasse Eierkartons geöffnet werden

Share
Pin

Der Supermarkt ist ein Mikrokosmos mit ganz eigenen Gesetzen. Seien es die kryptischen Kassendurchsagen, die Eigenheiten, mit denen die Einkaufswagen ausgestattet sind, oder die Regeln, an die sich die Mitarbeiter halten müssen. Einer besonders auffälligen Eigenart wollen wir uns nun widmen.


Clevere Tricks und Ideen, um beim Kochen Zeit zu sparen und kreativ zu werden. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Man kennt es: Hat man seine Waren erfolgreich eingesammelt, den Verkaufstricks im Einzelhandel bestenfalls widerstanden und die psychologischen Tricks im Supermarkt durchschaut, geht es ans Kassenband. Dort dürfte jedem schon einmal aufgefallen sein, dass das Kassenpersonal bestimmte Dinge immer wieder macht. Neben dem energischen Schubsen der Separatoren (was das ist, klären wir HIER) ist das vor allem das Prüfen der Eierkartons: Das Personal an der Kasse öffnet jeden Eierkarton und wirft einen kurzen Blick hinein.

©Pixabay/Thinex

Das sieht natürlich zuerst nach einem Dienst am Kunden aus – als würde untersucht, ob alle Eier noch heil seien. Das mag zwar zutreffen, der eigentliche Grund ist aber ein anderer. Denn insgeheim wird auf diese Art überprüft, ob im Karton nicht Diebesgut versteckt ist. Offenbar gibt es Anlass zu diesem Schritt gegen Ladendiebstahl, denn es werden immer mal wieder kleine Artikel wie Kosmetika oder Überraschungseier in den Eierkartons versteckt.

©Media Partisans

Aus demselben Grund werden auch Zeitschriften geschüttelt, schließlich kann – natürlich auch versehentlich – ein weiteres Magazin darin stecken. Bis vor einiger Zeit waren z.B. bei Kaufland die Einkaufswagen mit Nummern versehen, die vor Beginn des Warenscannens eingetippt wurden. Auch das war, neben der Erfassung des Wagenbestandes, eine Methode, um zu prüfen, ob keine Waren im Wagen verblieben sind.

Wie so oft verbirgt sich hinter manchen Alltagskleinigkeiten eine zweite Wahrheit. Man kann mit offenen Augen viel entdecken.

Quelle: bw24
Vorschaubild: ©Pixabay/Thinex

Share
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Für euch ausprobiert: Sofa reinigen mit Geschirrspültab
  • Zierpflanzen
    Einen Bauerngarten mit Gemüse- und Zierpflanzen anlegen
  • Wohnung mit dunklem Flur deutlich aufwerten
  • Test: Wie gut ist dein Gedächtnis?
  • Handwäsche: einfache Anleitung und Tipps für saubere Wäsche
  • Wie schlafen Hunde? 8 beliebte Schlafpositionen von Hunden
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
169 Posts
View Posts
DIY
1029 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
228 Posts
View Posts
Essen
256 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
633 Posts
View Posts
Haus & Garten
827 Posts
View Posts
Lifehacks
1539 Posts
View Posts
Lifehacks
2004 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
953 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Input your search keywords and press Enter.