Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Essen
  • Gesundheit & Fitness
  • Ratgeber

Tee kalt aufgießen: Ist das gesund?

Teilen
Pin

„Cold Brew“, auf Deutsch: „kaltes Aufbrühen“, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Der Begriff beschreibt die Methode, Tee (oder Kaffee) kalt aufzugießen – anstatt mit heißem Wasser. Was man dabei beachten muss und ob jeder Tee dafür geeignet ist, klären wir in diesem Artikel auf.


Grillen und Geselligkeit: Mit diesen Videos gelingt es garantiert. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Wieso überhaupt Tee kalt aufgießen?

Es ist Sommer und du möchtest spontan eine Erfrischung genießen. Eistee selbst zu machen, dauert jedoch eine ganze Weile – schließlich muss man den aufgebrühten Tee erst einmal herunterkühlen lassen, bevor man sich an ihm erfrischen kann. Um die lange Prozedur zu vermeiden, kann man den Tee auch kalt ziehen lassen. Aber ist das geschmacklich und gesundheitlich eine gute Idee?

Lesetipp: 10 mögliche Gründe für misslungenen Kaffee

Ist es gefährlich, Tee kalt aufzugießen?

Ja und nein. Die Teeblätter als solche sind nicht giftig. Das Problem ist jedoch, dass einige Teesorten nach dem Pflücken und dem Trocknen nicht extra erhitzt werden. Somit werden mögliche Keime und Krankheitserreger erst durch das Aufgießen mit heißem bis kochendem Wasser in deiner Teetasse abgetötet.

Wenn du den Tee aber kalt aufgießt, verbleiben die Keime im Teewasser und können dich krank machen. Besonders für Kinder und geschwächte Personen kann kalter Tee gefährlich werden. Für Eistee ist es also immer eine bessere Wahl, den Tee mit heißem Tee zuzubereiten und dann mithilfe von Eiswürfeln abzukühlen.

Übrigens: Süßungsmittel wie Zucker und Honig lösen sich in heißem bzw. warmem Tee ohnehin besser und schneller auf als in kalt aufgegossenem Tee.

Teetasse mit Minzblättern und einem Löffel darin
Tee kalt aufzugießen, ist nicht mit allen Teesorten möglich. ©Media Partisans

Schmeckt kalter Tee überhaupt?

Beim Geschmack des kalt aufgegossenen Tees kommt es zum einen auf die Sorte, zum anderen auf die eigene Präferenz an. Grüner und schwarzer Tee schmecken weniger bitter, weil das enthaltene Koffein in kaltem Wasser schlechter freigesetzt werden kann. Der Cold Brew hat somit auch weniger Kraft, um dich wach zu machen.

Auf der anderen Seite können sich die Geschmacksnuancen des Tees im kalten Wasser besser entfalten. Der Tee schmeckt milder, gleichzeitig kannst du die verschiedenen Geschmacksnoten der jeweiligen Teesorte besser herausschmecken.

Worauf muss ich bei Cold-Brew-Tee achten?

Möchtest du deinen Tee dennoch kalt aufgießen, solltest du dich an die folgenden Tipps halten:

  • Tee kalt aufgießen solltest du nur mit schwarzem, grünem, weißem oder Oolong-Tee.
  • Kräuter- und Früchtetee weisen besonders oft Keime auf. Übergieße sie daher kurz mit heißem Wasser!
  • Kaufe Teemischungen, die speziell für „Cold Brew“ hergestellt werden.
  • Lass den Tee mindestens doppelt so lange ziehen wie in heißem Wasser.
  • Verwende anfangs Teebeutel. Diese lassen sich besser dosieren.

Eine Super-Idee, wenn man spontan Durst bekommt. Sofern man die Risiken kennt und dementsprechend vorsichtig ist, spricht ja nichts gegen einen erfrischenden „Cold Brew“.

Quellen: praxistipp-focus, verbraucherzentrale-bremen
Vorschaubild: ©Media Partisans

Tee kalt aufgießen: Ist das gesund?Tee kalt aufgießen: Ist das gesund?
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Die besten Tipps, um beliebte Kräuter zu vermehren
  • Kaffeesatz, Tee und Banane als organischer Dünger im Mixer
    Organischer Dünger: So verwendest du Brennnesseljauche, Kompost und Co.
  • Gründe Plastikpalme in einem Steingarten
    Das sind die 15 hässlichsten Gärten
  • Mehrere keimende Zwiebeln auf der Fensterbank.
    8 Gemüsesorten in der Wohnung anpflanzen
  • Styroporkugel mit halbierten Wattestäbchen wird geniale Dekoidee.
    Aus Ohrenstäbchen geniale Frühlingsdeko basteln
  • Ich kann einschlafen, aber nicht durchschlafen! Das liegt oft an der Wolfsstunde.
    „Wolfsstunde“: Das passiert, wenn du um 3 Uhr aufwachst
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
189 Posts
View Posts
DIY
1127 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
316 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
814 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
114 Posts
View Posts
Haus & Garten
986 Posts
View Posts
Lifehacks
2189 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1080 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.