Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty
  • Gesundheit & Fitness
  • Ratgeber

Piepen im Ohr:Tinnitus: Ursachen und Behandlung

Teilen
Pin

Ständiges Ohrensausen, Rauschen, Summen, Piepen im Ohr – Millionen Menschen leiden unter Tinnitus. Die Ursachen für die belastenden Ohrgeräusche sind zahlreich, doch in vielen Fällen kann man selbst etwas dagegen tun.


Tipps und Wissenswertes für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Tinnitus: Ursachen und Behandlung

Ein Tinnitus kann für die Betroffenen zu einer schweren Belastung werden. Oft kommen Begleiterscheinungen wie Schwindel, Geräuschempfindlichkeit und Konzentrationsprobleme hinzu. Auch die Nachtruhe wird durch die permanenten Geräusche im Ohr gestört.

Dabei ist der Tinnitus keine eigenständige Krankheit, sondern das Piepen im Ohr selbst ein Symptom. So unterschiedlich seine Ursachen sind, so unterschiedlich sind auch die Behandlungsmethoden. Ein einzelnes allgemeines Medikament, das den Tinnitus ausschaltet, gibt es nicht. 

TMJ (262/365)

Wann zum Arzt?

Die gute Nachricht zuerst: Nur in seltenen Fällen ist der Tinnitus auf eine ernste Erkrankung zurückzuführen. In vielen Fällen geht der Tinnitus ganz von allein wieder weg. Gleichwohl sollte man aufgrund der hohen – auch psychischen – Dauerbelastung durch die Ohrgeräusche nicht zögern, frühzeitig einen Arzt aufzusuchen. Möglichst, sobald der Tinnitus länger als zwei, drei Tage anhält. 

Häufige Ursachen für das Piepen im Ohr

Je nachdem, wie lange die Ohrgeräusche anhalten, unterscheidet man akuten Tinnitus (bis zu drei Monate), subakuten Tinnitus (drei bis zwölf Monate) und chronischen Tinnitus (mehr als zwölf Monate). Die häufigsten Ursachen von Tinnitus sind dabei:

  • Stress
  • Lärmbelastung
  • Verspannung
  • Kieferfehlstellung und Zähneknirschen
  • Nebenwirkungen von Medikamenten
  • hoher Blutdruck und Durchblutungsstörung
  • verstopftes Ohr (Erkältung)
  • Infekt

Bewährte Mittel bei Tinnitus

Hausmittel, Tipps und Verhaltensänderungen unterstützen die Behandlung durch den Arzt und verschaffen Linderung.

Da sich die Ursachen von Tinnitus unterscheiden, muss eine Behandlung stets individuell erfolgen. Oft hilft es, mehrere Dinge auszuprobieren, um herauszufinden, was die Ohrgeräusche lindert oder erträglich macht.

1. Akustische Stimulation

Egal, welche Ursache der Tinnitus hat: Einige Patienten empfinden es als entlastend, das störende Ohrgeräusch für ein paar Minuten vergessen zu können. Angenehme Geräusche oder leise Musik aus Kopfhörern lassen den Tinnitus in den Hintergrund treten und können die Lebensqualität steigern.

365.68 Minutes before

2. Akupunktur

Vor allem bei stressbedingtem Tinnitus werden immer wieder gute Behandlungserfolge durch Akupunktur verzeichnet. Die chinesische Medizin führt die Ohrgeräusche auf eine Störung der Energieströme im Körper zurück. Akupunkturpunkte in unmittelbarer Nähe des Ohres sollen die Ohrenergie regulieren. 

Needles In My Ear

3. Lavendelöl

Ebenfalls bei Stress kann Lavendelöl lindernd wirken. Das Öl wird hierbei um das Ohr herum verteilt. Ruhe ist bei dieser Prozedur unerlässlich.

Tipp bei stressbedingtem Tinnitus: Gönne dir zwischendurch immer wieder kurze Pausen und nimm den Tinnitus als Warnsignal ernst. Wird der Tinnitus zur dauerhaften Belastung, ist auch eine Krankschreibung durch den Hausarzt möglich, um wirklich zur Ruhe zu kommen.

4. Magnesium

Wurde der Tinnitus durch ein Lärmtrauma verursacht, kann Magnesium Linderung bringen. Medizinische Studien konnten nachweisen, dass magnesiumreiche Ernährung die Erholung nach einem Hörsturz oder einem Lärmtrauma unterstützt. Dabei werden bestimmte Rezeptoren der Hörsinneszellen blockiert und vor einer Überreizung geschützt.

5. Beißschiene

Nächtliches Zähneknirschen zählt zu den häufigen Ursachen für Tinnitus. Eine Beißschiene schont somit nicht nur deine Zähne, sondern auch deine Ohren.

Aufgrund der räumlichen Nähe zum Gehörgang sollten auch Fehlstellungen des Kiefers bei der Ursachenforschung in Betracht gezogen werden. Auch hierbei kommen spezielle Zahnschienen zum Einsatz, die für Entlastung sorgen.

Day 134- Mouthguard (May 14th 2011)

6. Massage

Tinnitus, der auf Verspannungen der Nackenmuskulatur und der Halswirbel zurückzuführen ist, kann durch Massagen geheilt werden. Suche für diesen empfindlichen Bereich unbedingt einen zertifizierten Physiotherapeuten auf.

Sporty woman holding her neck in pain closeup.

7. Zwiebel

Eines der bekanntesten Hausmittel gegen Tinnitus ist die Zwiebel. Die antibakterielle Wirkung der Zwiebel hilft bei infektbedingtem Ohrensausen. Zudem soll ihr Schwefelgehalt Giftstoffe aus dem Körper ausschwemmen.

8. Apfelessig

Ebenfalls wirksam bei infektbedingtem Tinnitus ist Apfelessig. Trinke zweimal täglich eine Mischung aus 2 EL Apfelessig, Wasser und etwas Honig.

9. Ingwer

Ingwer wird aufgrund seiner heilenden Kräfte immer populärer. Ingwertee stärkt die Durchblutung des Ohrs – aus diesem Grund sollten allerdings Menschen mit hohem Blutdruck von Ingwer die Finger lassen.

ginger root

10. Psychotherapie 

Manchmal ist es die Psyche, die rätselhafte Ohrgeräusche auslöst. Eine psychotherapeutische Beratung hilft, tiefergehende Probleme zu lösen. Psychotherapie kann aber vor allem auch bei chronischem Tinnitus helfen, mit der Belastung durch die permanenten Ohrgeräusche umzugehen. Chronischer Tinnitus kann im schlimmsten Fall nämlich zu Depressionen führen.

Stress

Tinnitus ist ein sehr weit verbreitetes Phänomen. Da die Ursachen jedoch nicht immer sofort auszumachen sind, wird das nervige Piepen im Ohr oft nicht wirklich ernst genommen. Das sollten sie aber, denn je früher man das Problem angeht, desto höher sind die Erfolgschancen.

Wird der Tinnitus zur Belastung, solltest du dich auch an Selbsthilfegruppen wenden. Die Deutsche Tinnitus-Liga hat deutschlandweit knapp 100 solcher Gruppen, die dir mit Informationen und persönlicher Beratung weiterhelfen können.

Weitere Artikel zu verbreiteten Beschwerden und wie man sie behandelt: 

  • Simpler Wäscheklammer-Trick schaltet Migräne aus 
  • 10 Dinge, die auf Depressionen hinweisen können 
  • 7 menstruelle Probleme, die ab 40 auftreten können 
  • 5 Hausmittel, wenn es auf der Toilette nicht klappen will 
  • Schmerzhafte Hühneraugen: 6 Tricks, um sie selbst zu entfernen

Quellen: ideal-versicherung, apotheken-umschau
Vorschaubilder: ©pinterest/whydontyoutrythis ©flickr/reinko halenka

Piepen im Ohr:Tinnitus: Ursachen und BehandlungPiepen im Ohr:Tinnitus: Ursachen und BehandlungPiepen im Ohr:Tinnitus: Ursachen und Behandlung
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • nach dem Sex auf Toilette gehen
    Was sollte man nach dem Sex immer tun? 6 To-dos
  • Backpulver kann unter einer Bedingung durch Natron ersetzt werden.
    Mit diesem Trick lässt sich Backpulver ersetzen
  • Ein dunkelhaariges Kind hält seine Hand in die Kamera.
    Missbrauch vorbeugen: 5 Regeln, die Kinder früh lernen sollten
  • 7 Verwendungsmöglichkeiten für Nagellackentferner im Haushalt
  • Kompostieranlage: Geniale Idee für den Garten
    Der Kompostgraben – genialer Garten-Clou?
  • Waschmaschine mit Natron reinigen.
    3 Tricks, um die Waschmaschine mit Natron zu reinigen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
199 Posts
View Posts
DIY
1136 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
264 Posts
View Posts
Essen
328 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
837 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
133 Posts
View Posts
Haus & Garten
1052 Posts
View Posts
Lifehacks
2207 Posts
View Posts
Lifestyle
32 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1112 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.