Es gibt fast nichts Schöneres, als seinen Feierabend in einem blühenden Garten oder auf einem bepflanzten Balkon zu verbringen. Mit der Entspannung ist es aber vorbei, sobald man Blattläuse an seinen geliebten Pflanzen entdeckt. Die schwarzen und grünen Insekten saugen mit ihren Rüsseln den Saft aus den Stängeln und Knospen und schwächen auf diese Weise die Pflanze.
Zudem können sie Pilze und Viren übertragen, welche die Pflanze eingehen lassen. Um das zu verhindern, sollte man seine Pflanzen blattlausfrei halten. Welche Möglichkeiten es gibt, die Läuseplage zu entfernen, zeigt dieser Artikel.
Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)
6 Tipps und Hausmittel gegen Blattläuse
Die besten Tipps gegen Blattläuse, auf die erfahrene Gärtner und Hobbygärtner vertrauen, sind folgende:
1. Kaltes Wasser
Es muss nicht immer die teure Chemiekeule sein. Bei leichtem Befall reicht es oft schon, die Blattläuse mit kaltem Wasser aus dem Gartenschlauch von den Pflanzen zu spritzen.
Tipp: Wichtig ist, laut Hobbygärtnern, dass das Wasser sehr kalt ist.
2. Knoblauch-Wasser
Wer mehr als bloßes Wasser einsetzen möchte, kann einen Knoblauchsud ansetzen. Dieser besteht aus 300 Gramm frischem Knoblauch und 3 Liter kochendem Wasser. Das Ganze 30 Minuten ziehen lassen, dann den Sud abgießen und mithilfe einer Sprühflasche auf die von den Schädlingen befallene Pflanze sprühen.
Tipp: Warte mit dem Sprühen bis der Knoblauchsud komplett abgekühlt ist.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
3. Wasser mit Spüli
Noch schneller geht es, wenn man Wasser mit ein paar Tropfen Spülmittel mischt und dann auf die Blattläuse sprüht. Das Ganze nach wenigen Tagen wiederholen, um auch die später geschlüpften Blattläuse zu erwischen.
Tipp: Besonders gründlich ist diese Methode, wenn man das Spüli-Gemisch mit einem Pinsel aufträgt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
4. Absammeln
Zeitintensiv, dennoch effektiv: Die Blattläuse lassen sich mit der Hand prima von den Pflanzen sammeln.
Tipp: Ekelt man sich vor den Blattläusen, kann man einfach Gartenhandschuhe anziehen, bevor man die Insekten absammelt. Oder man nimmt Klebeband zu Hilfe.
5. Marienkäfer
Marienkäfer gehören zu den natürlichen Feinden der Blattläuse. Besonders die Larven und junge Marienkäfer können bis zu 100 Blattläuse am Tag verzehren. So kann es sich lohnen, Marienkäfer aus dem Garten auf die von Blattläusen befallene Pflanze umzusetzen.
Tipp: Findet man im eigenen Garten keine Marienkäfer, kann man die natürlichen Schädlingsbekämpfer auch im Internet bestellen.
6. Kalter Kaffee
Koffein soll eine lähmende Wirkung auf Blattläuse haben. Daher raten einige Hobbygärtner dazu, befallene Pflanzen mit kaltem Kaffee zu besprühen.
Tipp: Zusätzlich kann man den Kaffeesatz unter die Erde der Pflanze mischen. Das düngt den Boden und kräftigt die Pflanze. So hat man einen doppelten Effekt gegen die Schädlinge.
Da man sich nie sicher sein kann, dass man mit einer Behandlung gleich alle Blattläuse (und ihre Eier) erwischt hat, sollte man jede Methode nach ein bis zwei Tagen wiederholen. Dann werden die Pflanzen garantiert blattlausfrei und du kannst deinen Garten oder Balkon wieder ungetrübt genießen.
Mit welchem Mittel gegen Blattläuse hast du die besten Erfahrungen gemacht?
Quellen: iva, stern, praxistipps.focus
Vorschaubild: ©flickr/Linda, Fortuna future