Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty

6 Tipps für gleichmäßige Bräune ohne Sonnenbrand.

Teilen
Pin

Wenn im Frühling und Sommer die Temperaturen steigen und die Sonne wieder mit voller Kraft scheint, fühlen sich viele Menschen in ihrem Element. Schnell werden die Bikinis und Badehosen ausgepackt, um Vitamin D zu tanken und eine knackige Bräune zu bekommen.

Braune Haut gilt heutzutage in vielen Ländern als Schönheitsideal. Kein Wunder, dass neben Schwimmen im Meer die meisten Urlauber auf eine gleichmäßige Bräune aus sind, wenn sie in ihren Sommerurlaub starten. Jedoch kommt es nicht selten vor, dass man etwas zu übermotiviert an die Sache herangeht und seine Haut zu schnell der prallen Sonne aussetzt. Das hat zur Folge, dass man am Ende eher einem Hummer als einer Schönheitskönigin ähnelt – von den gefährlichen Langzeitschäden ganz zu schweigen …

Sunburn

Um den unschönen und schmerzhaften Folgen eines zu intensiven Sonnenbads und frühzeitiger Hautalterung vorzubeugen, folgen nun 6 Tipps, mit denen man im Schatten schonender und gesünder braun werden kann.

1.) Sonnenschutz ist das „A und O“

Obwohl die UV-Strahlung der Sonne im Schatten um 50 bis 70 Prozent verringert ist, sollte man sich trotzdem mit einer Sonnencreme vor ihr schützen. Denn wie stark die Sonneneinstrahlung wirklich ist, kann man nicht immer genau sagen, da die Tageszeit und der Bewölkungsgrad des Himmels Einfluss darauf haben. Besonders bei empfindlicher Haut sollte man die richtigen Produkte zum Schutz der Haut auftragen, andernfalls kann man auch im Schatten einen Sonnenbrand bekommen.

 

Ein Beitrag geteilt von Parent Daze (@parentdaze) am Mai 30, 2018 um 4:48 PDT

2.) Einen gleichmäßig schattigen Platz suchen

Neben dem Schutz der Haut durch Sonnencreme sollte man seinen Liegeplatz weise wählen. Schatten ist nämlich nicht gleich Schatten: Denn wenn sich z.B. Sträucher und Bäume um das gewählte Plätzchen herum befinden und unterschiedlich dichten Schatten werfen, kann es passieren, dass man fleckige Haut bekommt. Besser ist es also, sich eine gleichmäßig schattige Fläche zu suchen oder einen Sonnenschirm aufzustellen, dessen Schatten den ganzen Körper bedeckt.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von SeaToys (@seatoys_cabanon_bleu) am Jun 10, 2019 um 10:32 PDT

3.) Wasserflasche nie vergessen

Auch beim Bräunen im Schatten sollte man auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, denn nicht nur bei direkter Sonneneinstrahlung verliert der Körper Wasser. Zudem tut man etwas für seine Haut, denn an einem gut „gewässerten“ Körper hält die neu gewonnene Bräune wesentlich länger.

Pixabay

4.) Zwischendurch bewegen

Abwarten und braun werden ist zwar schön einfach, aber noch besser wäre es, den Körper beim Bräunen in Bewegung zu halten. Eine Joggingrunde im Schatten einiger Bäume oder eine Runde Fußball mit Freunden bringt nicht nur Abwechslung, sondern auch eine gleichmäßigere Bräune. Denn die UV-Strahlung kann so auch an im Liegen verdeckte Stellen des Körpers gelangen.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Mari Pohjasmäki (@marikatariiina) am Jun 10, 2019 um 5:14 PDT

5.) Spiegelwirkung nicht unterschätzen

Was viele Menschen in ihrem Strandurlaub unterschätzen, ist die Spiegelwirkung des Wassers. Denn die klare Oberfläche eines Sees oder des Meeres reflektiert die Strahlen der Sonne direkt auf Gegenstände oder eben die Körper der Badenden, sodass deren Haut diesen noch stärker ausgesetzt ist. Man kann diesen Effekt jedoch auch gezielt nutzen, um seinen Teint rascher dunkler werden zu lassen: Man muss sich einzig in oder in der Nähe eines Gewässers aufhalten, um auch bei bewölktem Himmel oder im Schatten von der Spiegelwirkung des Wassers zu profitieren.

Zandvoort Strand

6.) Die Pflege danach

Genauso wichtig wie der Schutz der Haut vor Sonnenbrand ist die Pflege danach. Es lohnt sich, in eine feuchtigkeitsspendende Körperlotion oder eine gute After-Sun-Lotion zu investieren, um lange etwas von der Bräune zu behalten. Auch in den Tagen nach dem Bräunen sollte die Haut immer wieder mit Feuchtigkeit versorgt werden.

GettyImages-138537925

Mit diesen Tipps kann im Urlaub oder am Wochenende ja gar nichts mehr schiefgehen. Man wird vielleicht etwas langsamer, aber dafür wesentlich risikoärmer braun und muss sich nicht mit geschädigter Haut herumschlagen.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Hagelschnur und Hahnentritt: 5 häufige Fragen zu Eiern
  • Ein Kaugummi klebt an Stoff
    So bekommst du Kaugummi aus Stoff
  • Fünf bunte Eier vor einem Thermomix.
    Eier färben mit dem Thermomix: Mit diesem Trick funktioniert’s!
  • Diddlmaus-Block, Game Boy & Co.: 15 wertvolle Spielzeuge aus den 90ern
  • Nägel in einer Kiste
    Werkstatt-Ordnung: Nägel in 30 Sekunden sortieren
  • Kleiner Garten, dekoriert mit Pflanzen und Fliesen
    Die besten 12 Tipps für einen kleinen Garten
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
189 Posts
View Posts
DIY
1126 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
317 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
813 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
112 Posts
View Posts
Haus & Garten
985 Posts
View Posts
Lifehacks
2187 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1079 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.