Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Uncategorized

Mit Stäbchen essen, Dosenöffner & Co.: 7 Tipps für das Lösen von Problemen in der Küche

Share
Pin

Das Herumhantieren in der Küche kann schnell zur Zerreißprobe werden – vor allem, wenn für ständig wiederkehrende Probleme nach wie vor die passenden Lösungen fehlen. Damit ist jetzt jedoch Schluss!

Sei es ein fehlender Dosenöffner, das Herausziehen eines Korkens ohne Korkenzieher, das Säubern einer Flasche oder das Neutralisieren unangenehmer Gerüche – diese 7 Tipps sind garantiert die Lösung für einige deiner lästigsten Alltagsprobleme.

1.) Mit Stäbchen essen

Wer nicht gerade mit der Tradition des Mit-Stäbchen-Essens aufwächst, hat mit dem Benutzen der langen Holzstiele seine Schwierigkeiten. Doch wie bei so vielen anderen Problemen heißt es auch hier: Nicht verzagen, denn es gibt eine Lösung! Löse einfach die Feder aus einer Wäscheklammer heraus …

… und befestige sie an den Essstäbchen. Nun kannst du ohne Kleckerei und Nerverei dein Essen genüsslich verspeisen.

2.) Dose ohne Dosenöffner öffnen

So ein Dosenöffner geht in den Weiten der Küchenwelten schnell verloren. Wenn man das sehnsüchtig gesuchte Utensil einmal nicht findet, muss man das Unterfangen aber noch längst nicht an den Nagel hängen und hungrig bleiben. Eine Dose lässt sich nämlich auch mit einem Löffel öffnen. Nimm den Löffel dafür einfach in einen festen Griff und reibe ihn immer wieder über ein Stück des Dosendeckels.

Danach lässt sich die Konserve aufhebeln. Zugegeben: Das Ergebnis sieht nicht unbedingt schön aus, erfüllt aber seinen Zweck.

3.) Kanne ohne Kleckern benutzen

Ein wirklich lästiges und vor allem tischdeckenfeindliches Problem ist das allseits bekannte Kleckern mit der Kanne. Egal, wie vorsichtig und langsam Tee und Kaffee eingegossen werden, der letzte Tropfen wird zum Verhängnis: Entweder tropft er gleich auf die weiße Tischdecke oder rinnt, zu schnell für ein Abwischen, am Kannenhals hinab und bekleckert dann den Tisch. Dieses Problem gehört jedoch für immer der Vergangenheit an, wenn ein Stück Klebestreifen an der Ausgießstelle befestigt wird. So können sich nämlich keine Tropfen mehr selbstständig machen. Genial, oder?

4.) Flascheninneres reinigen

Ja, das Innere einer Flasche zu säubern, kann so haarsträubend nervig sein wie eine kleckernde Kaffeekanne, vor allem, wenn man die perfekte Lösung nicht kennt. Da man mit Waschlappen & Co. nicht weit genug in die Tiefen der verunreinigten Flasche vorstoßen kann, empfiehlt sich an dieser Stelle eine Portion ungekochter Reis. Einfach die Körner in die Flasche geben, etwas Wasser hinzufüllen und kräftig schütteln. Die Reiskörner entfernen zuverlässig und schnell Schmutzrückstände in der Flasche. Na, wenn das mal nicht praktisch und zugleich nervenschonend ist!

5.) Weinflasche ohne Korken öffnen

So ein Gläschen Wein ist schon etwas Feines. Wenn zwischen dir und deinem Weinglück jedoch ein Korken steckt und du keinen Korkenzieher zur Hand hast, solltest du nicht den Kopf hängen lassen. Nimm einfach einen Schlüssel, mit dem lässt sich der Korken nämlich ruckzuck aus der Flasche lösen. Prost!

6.) Tupperdose von Gerüchen befreien

Einmal das Brot übers Wochenende in der Tupperdose vergessen, bleibt der Gestank nach verschimmeltem Essen eine gefühlte Ewigkeit am Plastik haften. Doch das muss nicht sein! Lege mehrere zusammengeknüllte Stücke Zeitungspapier in die Dose, verschließe sie und lass sie über Nacht stehen. Bereits am nächsten Morgen wirst du feststellen, dass das Papier alle unangenehmen Gerüche neutralisiert hat.

7.) Mikrowelle gemeinsam nutzen

Eine Mikrowelle kann nur von einer Person genutzt werden? Quatsch! Wenn Essen und Getränke von mehreren Hungrigen in der Mikrowelle gestapelt und anschließend zusammen erhitzt werden, kann man nicht nur Warteschlangen vor der Mikrowelle vermeiden, sondern auch gemeinsam speisen und dabei sogar noch Energie sparen, denn immerhin musste das Gerät weniger häufig eingeschaltet werden.

Mit diesen 7 Tipps hast du in Zukunft in deiner Küche garantiert mehr zu lachen, weil die meisten Probleme für dich zu einem Witz geworden sind. Denn wer braucht schon Dosenöffner, Korkenzieher & Co., wenn er diese Tricks auf Lager hat?

Share
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Grill reinigen: So bekommst du ihn wieder sauber
    Grill reinigen: So bekommst du ihn wieder sauber
  • 6 Gründe gegen Flip-Flops
  • 5 Dinge, die das Badezimmer hässlich und ungemütlich machen
  • 13 nützliche und clevere Produkte für Kinder
  • 13 simple und praktische Upcycling-Ideen
  • Renovierung offenbart das verborgene Potenzial eines Kellers
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
163 Posts
View Posts
DIY
947 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
225 Posts
View Posts
Essen
245 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
578 Posts
View Posts
Haus & Garten
763 Posts
View Posts
Lifehacks
1350 Posts
View Posts
Lifehacks
1902 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
901 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Input your search keywords and press Enter.