Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
Allgemein

Umwerfend: Satztische im Industrial Design aus Lego und Beton.

Teilen
Pin

Viel zu oft scheitern große Bastelvorhaben daran, dass man sich vor den Investitionen scheut. Um einen Tisch zu machen, braucht man beispielsweise nicht nur das Material, sondern vor allem sehr viel kostspieliges Werkzeug. Da kommt diese Idee hier wie gerufen. Denn hier ist das wichtigste Werkzeug das Spielzeug der Kinder: Lego. Und noch dazu ist das Ganze wirklich kinderleicht.

Alles was man braucht sind:

  • Viele Legosteine samt Legoplatte
  • Schnellbeton
  • 1 längeres Stäbchen z.B. aus Holz
  • 1 Spachtel
  • ggf. eine kleine Zange

Zuerst heißt es, in die Kindheit reisen und mit dem Lego die Form für die Tischchen bauen.

YouTube/HomeMadeModern

Dann mischt man den Beton an und beginnt damit, alles in die Form zu gießen.

Mit einem Stock stochert man dann in den Formen, damit sich der Beton besser verteilt und es keine Luftblasen gibt. Das geht auch mit leichten Rührbewegungen. Einfach nach Gefühl.

YouTube/HomeMadeModern

Wenn man fertig ist, streicht man an den offenen Flächen den Beton fein und säuberlich glatt. Nun lässt man alles für mindestens 20 Stunden trocknen. Anschließend kann man die Legosteine wieder abnehmen.

YouTube/HomeMadeModern

Für die mittleren Legosteine zwischen dem Beton braucht man manchmal eine Zange. Aber wenn die ersten Reihen abgetragen sind, lassen sich die Tische schon aus der Legoform lösen.

YouTube/HomeMadeModern

Und was passiert mit den schmutzigen Legosteinen? Nicht nur entsetzte Kinder, sondern auch alle anderen werden sich das fragen, Lego ist immerhin nicht ganz billig.

Aber ob Alt oder Jung, jetzt darf jeder aufatmen.

YouTube/HomeMadeModern

Denn Lego lässt sich ganz leicht mit kaltem Wasser und etwas Seife säubern. Alternativ kann man es auch in einen Wäschesack geben, und dann in der Waschmaschine im Schongang mit Essig oder Waschmittel reinigen. Dann sehen die Legosteine sogar aus wie neu!

YouTube/MissKuschi

Und am Ende sieht das dann so aus! Formschön im angesagten Industrial Design mit verspielter Legostruktur auf der Oberfläche.

YouTube/HomeMadeModern

YouTube/HomeMadeModern

Und hier nochmal für alle Bastelfreunde ein paar bewegte Bilder:

Besser bekommt das keine Maschine dieser Welt hin. Und das Beste: Man bezahlt nur den Beton.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Erziehungstipps: Grenzen setzen ohne Nein
  • 10 einfallsreiche Menschen zeigen, wie man Probleme löst
  • Wundervoller Hochzeitsantrag: Daumenkino mit Versteck
  • Einschlafen auf Knopfdruck mit dem Einschlaftrick der Navy Seals
    Schnell einschlafen: Trick hilft in 2 Minuten
  • Alufolie hinter Heizkörper anbringen
    11 Wärme-Tricks für den Winter, mit denen du richtig Geld sparst
  • Körper überlisten: 8 Tricks bei alltäglichen Problemen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
780 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
77 Posts
View Posts
Haus & Garten
955 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
17 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1061 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.