Im Sommer gibt es doch nichts Leckeres als eine fruchtige Tomatenstulle. Geerntet aus dem eigenen Garten und in dünne Scheiben geschnitten, sind die aromatischen Tomaten ein beliebter Belag fürs Brot. Noch etwas Salz darüber gestreut und schon ist der Genuss perfekt. Doch wusstest du, dass du Tomaten bereits mit Salzwasser gießen kannst, um ihr Aroma zu steigern? Was sich hinter diesem Trick verbirgt und ob du diesen bei deinen Tomaten im Garten auch versuchen solltest, liest du hier.
Inhaltsverzeichnis
Die Wissenschaft hinter dem salzigen Trick
Eigene Tomaten im Garten anzubauen, ist bei Hobbygärtnern sehr beliebt. Den zarten Pflanzen kann man beim Wachsen zusehen, so schnell schießen sie vom Samen in die Höhe. Doch die eigentlich robusten Pflanzen sind auch kleine Wundertüten, schließlich weiß man vorher nie, ob die roten Früchte auch wirklich schmecken werden. Einen direkten Einfluss auf den Geschmack kann man schließlich nicht nehmen, oder etwa doch?

Laut Bayerischer Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) geht dies sehr wohl: In einem Versuch wurde herausgefunden, dass sich das Aroma erheblich verbessern lässt, wenn man Tomaten mit Salzwasser gießt. Aber wie funktioniert das eigentlich?
Der Trick ist genial einfach: Das Salz entzieht der Pflanze Wasser und sorgt dafür, dass die Früchte kleiner, aber dafür geschmacksintensiver werden. Man erhält kleinere Tomaten, die von den Inhaltsstoffen höher konzentriert sind – und das ergibt dann den besseren Geschmack.
Tomaten mit Salzwasser gießen: Nicht für den Garten geeignet!
Bevor du jetzt zum Salzstreuer greifst, um deine Tomaten im Garten mit Salzwasser zu gießen: Der Trick funktioniert nur unter bestimmten Bedingungen! Die Methode ist ausschließlich für Kübelpflanzen empfehlenswert, da es im Gartenboden zu einer Versalzung kommen kann und langfristig andere Pflanzen Schaden nehmen können.
Zudem kann das Gießen der Tomaten mit Salzwasser dazu führen, dass bei einer Überdosierung die Pflanzen regelrecht verdursten, da ihnen zu viel Wasser entzogen wird.
Übrigens: Dieser Salz-Trick funktioniert am besten bei Cocktailtomaten.
Die perfekte Dosierung: Weniger ist mehr
Italienische Forscher der Universität Pisa haben die optimale Mischung erforscht: Maximal ein Gramm Salz pro Liter Wasser ist die Faustregel. Das entspricht etwa einem gestrichenen Teelöffel auf einen Liter Gießwasser – also wirklich nicht viel!
Interessant dabei: Die Studie zeigte nicht nur geschmackliche Verbesserungen, sondern auch einen höheren Gehalt an wertvollen Antioxidantien in den salzbehandelten Tomaten.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Das richtige Gießverhalten: Die goldenen Regeln
Salzwasser hin oder her – die Grundregeln des Tomatengießens bleiben bestehen:
- Regelmäßig, aber nicht zu viel gießen.
- Nach kühlen Nächten oder langen Trockenphasen Wasser vorsichtig dosieren.
- Zu viel Wasser nach Trockenheit lässt die Tomaten platzen.
Tipp: Viel hilft nicht viel! Vor allem zu Beginn der Tomatenpflanzung ist zu viel Wasser kontraproduktiv.
Tomaten mit Salzwasser zu gießen, ist definitiv einen Versuch wert – aber nur unter den richtigen Bedingungen. Wenn du Tomaten in Kübeln oder auf dem Balkon anbaust und experimentierfreudig bist, könnte dieser Trick deine Ernte auf ein neues Geschmackslevel heben. Denk nur daran: Weniger ist mehr, sowohl beim Salz als auch beim Wasser!
Probier es aus und lass dich überraschen – vielleicht werden deine Tomaten zum Gesprächsthema des nächsten Grillabends!
Quelle: utopia.de