Schon die frühesten Studien zum Fußverkehr zeigen, dass Fußgänger immer die kürzeste Route wählen, um ihr Ziel zu erreichen. Am deutlichsten zeigt sich das anhand der Trampelpfade, die überall in jeder Stadt zu finden sind. Trotz asphaltierter Bürgersteige, die den Weg vorgeben, suchen sich Passanten lieber einen schnelleren Weg, indem sie über die Grünflächen abkürzen.
An sich gelten Trampelpfade in urbanen Grünflächen als unerwünscht. Sie sind aber nicht zu vermeiden, weil sie eine Wegoptimierung darstellen und dabei das Bedürfnis nach einer effizienten Route stillen. Wie das mitunter aussehen kann, zeigen dir die folgenden 15 Bilder von Trampelpfaden, die manchmal unnötig erscheinen, letztlich aber unvermeidlich sind.
1. Wenn es darum geht, den schnellsten Weg zu finden, schließt das die Umgehung (bzw. Umfahrung) von Hindernissen mit ein.
2. Hätte man den Zebrastreifen ein paar Meter weiter rechts aufgemalt, um den Trampelpfad auf dieser Seite der Straße zu verhindern, wäre bestimmt einer auf der anderen Seite entstanden.
3. Mit dem Ziel vor Augen nimmt man doch gerne eine kleine Steigung in Kauf. Die beim Aufstieg verbrannten Kalorien kann man sich ja gleich wieder anfuttern.
4. Was für eine unnötig lange Biegung, die der geschotterte Pfad hier vorgibt.
5. Wie soll man diese beiden Stufen aber auch nehmen, wenn sie im Grunde völlig überwuchert sind?
6. Selbst die kleinste Biegung wird abgekürzt.
Can’t wait to get to the Mercedes Benz Museum from r/DesirePath
7. Oh, wie süß, ein ganz kleiner Trampelpfad.
8. Der Raum zwischen den Plakatwänden lädt aber auch geradezu dazu ein, den direkten Weg zum Supermarkt zu gehen.
It saves me at least 10 extra minutes walking, forever my favourite. from r/DesirePath
9. Nicht einmal die kleinste Grünfläche ist vor Trampelpfaden sicher.
I measured and this bad boy takes off a whole 5 and a half seconds. Efficiency is key from r/DesirePath
10. Ein Trampelpfad parallel zum Bürgersteig? Das könnte mit der Info-Tafel vor dem Boot zusammenhängen.
11. Tatsächlich besitzen Trampelpfade gewisse Eigenschaften. So sind zum Beispiel stärker frequentierte Trampelpfade immer breiter als weniger frequentierte.
12. Ein klassisches Beispiel, wie Stadtplaner sich vorher hätten denken können, dass der Weg rechts um den Baum zu lang und umständlich ist und deshalb links abgekürzt wird.
I never quite understood why the path goes as it does, it seems like I’m not the only one. from r/DesirePath
13. Ein Trampelpfad, der um die Vitrine führt? Entweder, um den Leuten, die vor den Aushängen stehen, auszuweichen, oder aber die Neugier, ob auf der Rückseite der Vitrine auch noch etwas steht.
Let me check the other side of the timetable… from r/DesirePath
14. Und zu guter Letzt ein Trampelpfad, der schließlich in den Stand eines offiziellen Bürgersteigs erhoben wurde.
One in my neighborhood was used so much that they decided to just turn it into a real sidewalk path from r/DesirePath
Da Trampelpfade nicht zu vermeiden sind, planen manche Landschaftsarchitekten sie bei der Gestaltung neuer Areale von vornherein mit ein. So werden zunächst keine Wege vorgegeben, sondern es wird abgewartet, bis Trampelpfade entstehen, um diese dann zu betonieren.
Wie sich Natur und Architektur miteinander vereinen lassen, zeigen auch diese 20 Bilder von baumfreundlicher Architektur, bei der bereits stehende Bäume in die Häuser integriert wurden.
Hier findest du noch drei weitere Artikel zum Thema Architektur, die dich interessieren könnten:
- 10 Häuser, bei denen Architektur ein neues Level betritt
- Spaß mit Architektur: 25 Bilder von Häusern, die ein Gesicht haben
- 10 außergewöhnliche und unkonventionelle Häuser
Vorschaubilder: © reddit/Onomonolivia © reddit/coldforged