Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Ratgeber

Tulpen-Wasser wechseln oder nachgießen?

Teilen
Pin

Ein Strauß Tulpen weckt Frühlingsgefühle. Damit geschnittene Tulpen in der Vase lange frisch bleiben, gibt es zahlreiche Tipps. Nur hinsichtlich des Tulpenwassers gehen die Meinungen auseinander: Sollte man das Wasser stets wechseln oder lieber nur nachgießen?


Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Bevor die Frage „Tulpenwasser wechseln oder nachgießen?“ geklärt wird, schauen wir uns erst einmal die anderen Tipps zur Pflege von Tulpen in der Vase an.

©Pixabay

Tulpen in der Vase pflegen

Die wichtigsten Tipps, um Tulpen in der Vase lange frisch zu halten, im Überblick:

  • Tulpen immer gerade anschneiden
  • untere Blätter entfernen
  • saubere Vase verwenden
  • Tulpen lieben kaltes Wasser
  • höchstens 2 bis 5 cm Wasser in die Vase füllen
  • etwas Zitronensaft ins Wasser geben
  • hellen, aber kühlen Standort wählen
  • Nähe von Narzissen und Obst meiden
  • Tulpenstiele regelmäßig nachschneiden

1. Tulpen anschneiden

Frische Tulpen aus dem Garten schneidet man in den frühen Morgenstunden, bevor sie von der Tageshitze geschwächt sind. Wähle Tulpen mit fest geschlossenen, jedoch gefärbten Knospen aus. Schneide sie bodennah ab. 

Zum Anschneiden der Tulpen solltest du ein scharfes, sauberes Messer verwenden. Scheren quetschen den Stiel und beschädigen ihn dadurch. Schneide mindestens 1 cm des Blütenstängels ab.

Tulpen schneidet man übrigens – wie alle Schnittblumen mit weichem Stiel – gerade und nicht schräg an!

I'll Bring the Centerpiece

2. Untere Blätter entfernen

Entferne die unteren Blätter der Tulpe und lass lediglich ein bis zwei Blätter als Schmuck stehen. Überflüssiges Laub kostet die Tulpe Kraft und geht zulasten der Blüte. Außerdem fangen die Blätter im Wasser der Vase schneller an zu faulen. 

3. Die richtige Vase

Spüle die Vase vor Gebrauch gründlich mit heißem Wasser aus, damit sämtliche Spuren von Pilzen und Bakterien entfernt sind. 

Da Tulpen die Eigenart haben, auch in der Vase weiterzuwachsen, ist die richtige Vasenform wichtig. Wähle eine möglichst hohe und schmale Vase, an die sich die Tulpen anlehnen können. Zugleich sollten die Tulpen in der Vase allerdings auch nicht zu dicht stehen.

Tulips!

4. Das richtige Tulpenwasser

Frühblüher wie die Tulpe lieben kaltes Wasser. Dadurch unterscheiden sie sich von Sommer-Schnittblumen, die eher lauwarmes Wasser bevorzugen.

Das Wasser für die Tulpen sollte möglichst weich, also kalkarm sein. Regenwasser ist gut geeignet. Oder du gibst einen Spritzer Zitronensaft in das Tulpenwasser – das hat außerdem den positiven Effekt, dass es antibakteriell wirkt und Fäulnis vorbeugt.

Stelle die Tulpen nie zu tief ins Wasser: 2 bis 5 cm Wassertiefe reichen. Da Tulpen in der Vase viel Wasser ziehen, solltest du jedoch gut darauf achten, dass das Wasser nie vollständig aufgebraucht ist.

5. Der richtige Standort

Wähle für deinen Tulpenstrauß einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Da Tulpen es eher kühl mögen, ist der Platz über einem aktiven Heizkörper tabu. 

Besonders glücklich machst du die Tulpen, wenn du sie über Nacht an einen kühlen Ort mit Temperaturen zwischen 12 und 15 °C stellst. So kommen sie besser zur Ruhe und blühen länger.

Halte den Tulpenstrauß darüber hinaus von Obstkörben fern. Das Obst verströmt das Reifegas Ethylen, welches die Tulpen schneller altern lässt. Auch Narzissen sind keine guten Partner für Tulpen.  

6. Tulpen nachschneiden

Der weiche Stängel der Tulpe weicht mit der Zeit im Wasser auf. Dadurch kann er nicht mehr genug Wasser aufnehmen und die Gefahr für Fäulnis steigt. Schneide die Stielenden der Tulpe daher regelmäßig mit einem scharfen Messer mindestens 1 cm nach.

Tulip stems

Tulpenwasser wechseln oder nachgießen?

Nun kommen wir endlich zur Ausgangsfrage: Sollte man das Tulpenwasser in der Vase regelmäßig austauschen oder einfach nur nachgießen? Um diese Frage zu beantworten, muss man zwei Dinge beachten: zum einen die Gefahr von Fäulnis, zum anderen die Gefahr zu schnellen Wachstums.

 Tulips

Tulpen in der Vase ziehen sehr viel Wasser. Als Frühblüher sind sie dafür ausgelegt, sich für die Nährstoffaufnahme besonders anstrengen zu müssen. In der Vase herrschen aber andere Bedingungen als im Garten. So verhilft das frisch ausgetauschte Wasser der Tulpe zu einem Wachstumsschub, der leider gleichzeitig ihre Lebensdauer verkürzt: Die Blüte geht schneller auf und die Blütenblätter fallen nach wenigen Tagen ab. Zurück bleibt der nicht sehr elegante, nackte Tulpenstempel.

Auf der anderen Seite besteht aber freilich die Gefahr, dass sich Pilze und Bakterien vermehren und die Tulpe schädigen, wenn man das Wasser in der Vase nur nachgießt. Wie oben gezeigt, kann man diese Gefahr jedoch minimieren, indem man die Vase vor Gebrauch gründlich reinigt, die unteren Blätter entfernt, die Vase nicht zu voll macht, etwas Zitronensaft ins Wasser gibt und die Stielenden regelmäßig nachschneidet.

Fazit:

Tulpen bleiben tatsächlich länger frisch, wenn man das Tulpenwasser lediglich nachgießt und nicht komplett austauscht. Manche Experten empfehlen sogar, Tulpen niemals in frisches Wasser zu geben, sondern immer etwas altes Blumenwasser hinzuzufügen. Doch das kann aus mehreren Gründen problematisch werden. Leichte Trübungen des Tulpenwassers sind hingegen ungefährlich. Nur wenn es faulig müffelt, muss die Vase sofort ausgespült und das Wasser gewechselt werden.

©MediaPartisans

Weitere hilfreiche Artikel zum Thema Blumen und Garten:

  • Blumenzwiebeln im Frühjahr setzen: So geht es richtig 
  • Wie neu: gebrauchte Blumenerde mit Trick aufbereiten
  • Garten-Checkliste: 6 Dinge, die im März erledigt werden müssen
  • Garten-Experte: „Moos im Frühjahr nicht entfernen“
  • 10 Blumengeschenke, die peinlich werden können 

Quellen: utopia, gartenjournal

Vorschaubilder: ©MediaPartisans

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Links ein Handy, dass zur Sicherheitskamera umfunktioniert wurde und mit Tape an der Wand befestigt wurde, rechts 3 alte Iphones
    11 Ideen, wie du dein altes Handy nutzen kannst
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
  • Inhalieren bei Schnupfen und Husten: So funktioniert es
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • 7 Tipps, um besser zu schlafen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
81 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2161 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1063 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.