Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • DIY
  • Lifehacks

Für alle Fälle: So bastelst du dir ein kleines Überlebensset.

Teilen
Pin

Jeder Mensch hat sich irgendwann schon mal richtig schlimm verlaufen. Wenn man sich nicht gerade im Karstadt verirrt, sondern mutterseelenallein im Wald beim Wandern, kann es auch richtig böse ausgehen. Man wünscht es keinem Menschen, aber falls es doch mal hart auf hart kommt, kann ein klitzekleines Überlebensset nicht schaden. Du musst dich hierfür weder finanziell verausgaben noch brauchst du viel Platz, denn es passt alles in eine Pillendose und man ist für alle Fälle gewappnet.

Dafür brauchst du:

  • Pillendose
  • Strohhalme
  • Zange
  • Feuerzeug
  • Watte
  • Zahnstocher
  • Streichhölzer
  • Schere
  • CD
  • Rasierklinge
  • Panzerklebeband
  • Holzstäbchen
  • Angelschnur und Angelhaken
  • Sicherheitsnadeln
  • Nadel und Faden
  • Desinfektionstücher

So geht es:

Notfall-Behälter basteln

Zerschneide einen Strohhalm, greife ein Ende mit der Zange und erhitze es ganz kurz mit dem Feuerzeug. Das Plastik schmilzt und versiegelt das Ende. Jetzt hast du einen winzigen, wasserfesten Behälter, den du mit allen möglichen Dingen befüllen kannst. 

You Tube/kipkay

Mithilfe eines Zahnstochers drücke so viel Watte hinein, wie es geht. Die Watte kann man nehmen, um Blutungen zu stillen oder Feuer anzuzünden. Du kannst auch Salben, Gewürze oder Kleber hineinfüllen.

You Tube/kipkay

Ist der Behälter voll, versiegle auch das andere Ende mit dem Feuerzeug. Die Zange bildet eine Barriere zum Inhalt, so kann er nicht anbrennen. Mit einem wasserfesten Stift kannst du die Behälter auch beschriften. In diesem ist beispielsweise Salz.

You Tube/kipkay

Feuer für alle Fälle

Packe einige Streichhölzer beiseite und schneide die Reibefläche der Schachtel ab. Du kannst sie entweder in das Innere des Dosendeckels kleben oder einfach so hineinlegen.

You Tube/kipkay

Signalspiegel

Dann schneide noch ein kleines Stück aus einer alten CD.

You Tube/kipkay

Das kannst du als Signalspiegel nutzen, um Hilfe zu holen oder es kann beim Feueranzünden helfen. Noch besser funktioniert zum Anzünden aber ein kleine Scherbe, deren scharfe Ränder du unbedingt abkleben oder abschleifen sollest, außer du willst sie auch als Schneidewerkzeug nutzen.

You Tube/kipkay

Schneidewerkzeug

Eine Rasierklinge wird auch zum Überlebensset gepackt. Klebe die Klinge aber unbedingt mit Panzerklebeband ab, damit du dich nicht verletzt.

You Tube/kipkay

Mini-Angel

Als nächstes wird die wohl kleinste Angel der Welt verstaut. Schneide einfach ein langes Stück Angelschnur ab und wickle es um ein Streichholz. Das Holzstäbchen schneidest du vorher noch kürzer, um Platz zu sparen. Ist die Schnur aufgewickelt, befestige 2 Büroklammern und einen Angelhaken daran.

You Tube/kipkay

Wunden versorgen

Außerdem wickelst du noch ein langes Stück Garn um ein weiteres Stück Holzstäbchen. Um die Nadel an Ort und Stelle zu halten, wickle sie mit ein. Hiermit kannst du im schlimmsten Fall Wunden nähen – oder hoffentlich nur Kleidung.

You Tube/kipkay

Alles verstauen

Wenn es ans Befüllen der Dose geht, wirf nicht einfach alles irgendwie hinein. Zuerst kommt ein Desinfektionstuch in die Dose, das schützend um die Mitte liegt. Jetzt legst du alles andere in die Dose. Packe deine Dose möglichst dicht und sinnvoll. Wenn noch Platz ist, kannst du den Inhalt um alles Mögliche ergänzen: Schmerztabletten, Antibiotika, Taschenmesser, Trillerpfeife, Pflaster oder Mini-Taschenlampe.

You Tube/kipkay

Für Reparaturen

Nachdem du die Dose verschloßen hast, wickelst du noch ein langes Stück Panzerklebeband außen herum. Es lässt sich leicht wieder ablösen und du kannst damit schnell kleinere Reparaturen durchführen.

You Tube/kipkay

Wie der Profi den Inhalt vorbereitet und packt, siehst du hier im Video:

Passe das Set ganz nach deinen Bedürfnissen an – ganz egal, ob für einen kleinen Campingtrip oder die Radtour am Wochenende. Du kannst auch ein kleines Erste-Hilfe-Set für deine Kinder machen oder ein Notfall-Set für den Alltag, mit Kopfschmerztabletten und Desinfektionstüchern für öffentliche Toiletten. Das Set ist so klitzeklein, dass es garantiert in jede Tasche passt – für jeden Urlaub oder Campingausflug eine gute Idee. Sicherheit geht vor!

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • 15 Baderegeln, die Leben retten können
  • Ideen für Kindergeburtstage
    8 spaßige Ideen für den Kindergeburtstag
  • Ein schwarzer Koffer, der mit blauer Folie eingewickelt ist.
    Man sieht es immer öfter: Warum wickeln manche Menschen ihren Koffer in Frischhaltefolie?
  • Ein ganz besonderer Urlaub: 12 einzigartige Airbnbs weltweit
    12 einzigartige Unterkünfte, die du bei Airbnb mieten kannst
  • Diese Zimmerpflanzen kannst du im Sommer nach draußen stellen.
    5 Zimmerpflanzen, die im Sommer nach draußen dürfen
  • 10 Fakten rund um die Geburt, über die niemand gerne redet
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
201 Posts
View Posts
DIY
1139 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
264 Posts
View Posts
Essen
328 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
843 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
136 Posts
View Posts
Haus & Garten
1068 Posts
View Posts
Lifehacks
2208 Posts
View Posts
Lifestyle
34 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1114 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.