Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Essen

8 überschätzte Lebensmittel, die nicht so gut sind wie ihr Ruf

Teilen
Pin

Immer wieder gibt es Ernährungsstudien, die ein Lebensmittel als besonders gesundheitsfördernd anpreisen. Und nach einiger Zeit werden die Erkenntnisse durch neue Studien wieder über den Haufen geworfen. Der Grund für solche Widersprüchlichkeiten liegt häufig im Charakter der Untersuchungen: Meist werden Lebensmittel – oder einzelne Bestandteile dieser Lebensmittel – nämlich nur isoliert untersucht, anstatt die gesamte Ernährung der Testpersonen sowie weitere Lebensstilfaktoren mit einzubeziehen.


Tipps und Wissenswertes für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Solche Einzelergebnisse können für die Wissenschaft durchaus hilfreich sein. Im Alltag führen sie jedoch nicht selten zu fatalen Ernährungsfehlern und Frust. Damit du den Überblick behältst und keinen Ernährungsmythen auf den Leim gehst, findest du hier 8 gängige Lebensmittel, die nicht ganz so gut sind wie ihr Ruf.

banana

1. Bananen

Bananen sind tolle Energielieferanten, die sich aufgrund ihrer Nährstoffe nicht nur bei Sportlern großer Beliebtheit erfreuen. Wenn man sich jedoch wenig bewegt oder abnehmen möchte, sind sie eher ungeeignet, da sie den Blutzucker in die Höhe treiben können, was zu Heißhunger führt.

banane

2. Gemüse

Gemüse gilt als ultimative Ernährungswunderwaffe, da es reich an Ballaststoffen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen ist. Dabei wird aber gern übersehen, dass die wertvollen Bestandteile nur in rohem Gemüse in voller Höhe enthalten sind. Viele Gemüsesorten verursachen in rohem Zustand jedoch Blähungen oder andere Beschwerden. Wenn man nicht gerade über einen „Pferdemagen“ verfügt, muss man deshalb Brokkoli & Co. wohl oder übel vor dem Verzehr garen und mit dem Verlust einiger der gesunden Bestandteile leben. Gesünder als Zuckerstangen und Bratwurst ist Gemüse nichtsdestotrotz.

Intricate Fruit & Vegetable Carvings

3. Margarine

Lange Zeit galt Margarine als die gesunde Alternative zur Butter. Sie soll dabei helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und dadurch das Risiko für Herzinfarkte minimieren. Inzwischen hat man allerdings herausgefunden, dass sich Margarine, wenn in ihr Transfettsäuren enthalten sind, jedoch auch negativ auf das Infarktrisiko auswirken kann.

Rama

4. Nüsse

Wenn man nach gesunden Knabbereien sucht, kommt man an Nüssen nicht vorbei, da sie Ballaststoffe und gesunde Fette enthalten. Ihr großer Nachteil: Sie sind sehr fettreich, weshalb man sie nur sparsam verzehren sollte. Erst recht sollte man einen großen Bogen um gesalzene Nüsse sowie Varianten im Teigmantel machen.

Ültje GeNuss Mix

5. Dunkle Schokolade

Schokolade mit hohem Kakaoanteil wird häufig als herzgesundes Lebensmittel angepriesen, da sie relevante Mengen an wertvollen sekundären Pflanzenstoffen enthält. Allerdings steckt hier – wie so oft im Leben – der Teufel im Detail, denn es wird lediglich eine Verzehrmenge von 20 bis 25 g Schokolade pro Tag empfohlen. Wer mehr isst, nimmt zu viel Fett und Zucker zu sich, was den positiven Effekt wieder aufhebt.

Rausch Trinidoro

6. Gemüsechips

Wer nicht zum Paprika-Gemüsestick mit Joghurt-Dip greifen will, hat es schwer, eine gesunde Alternative zu Kartoffelchips und Erdnussflips zu finden. Denn leider sind auch Gemüsechips keine Lösung. Sie enthalten meist nicht nur ebenso viel Fett und Salz wie herkömmliche Chips, sondern sind zum Teil auch mit Acrylamid oder Nitrat belastet.

ENJOY Gemüsechips mit Kräutern (von Kühne)

7. Smoothies

Wenn es einem schwerfällt, regelmäßig Obst und Gemüse zu essen, dann sind Smoothies auf den ersten Blick eine schnelle und bequeme Möglichkeit, sich gesünder zu ernähren. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass gerade Obst viel Zucker enthält und zum Beispiel auch Avocados nicht unbedingt kalorienarm sind. Man sollte Smoothies deshalb nicht als Begleitgetränk oder kleinen Snack für zwischendurch missverstehen. Sie sind eine Mahlzeit zum Trinken.

green smoothie

8. Sushi

In der Kategorie Fast Food hat Sushi mit Abstand den besten Ruf, wenn es um den Kaloriengehalt geht. Sobald man aber in die Falle tappt und sich frittierte Sushi Rolls mit reichlich Soße zu Gemüte führt, hat man verloren und könnte auch gleich zum Burger mit Fritten greifen.

Tempura

An den 8 überschätzten Lebensmitteln kannst du sehen, dass ein guter Wille allein manchmal nicht reicht, um sich gut zu ernähren. Es kommt einerseits auf die Menge an, die man von den als gesund eingestuften Lebensmitteln isst, als auch darauf, wie man seine Ernährung insgesamt gestaltet.

Besser als sich auf die gesundheitsfördernde Wirkung einzelner Lebensmittel zu verlassen, ist eine bewusste und ausgewogene Ernährung. Außerdem sollte man sich gesunde Lebensmittel auf keinen Fall „lecker schummeln“. Also lieber Finger weg von Nüssen im Teigmantel, gezuckerten Smoothies und ähnlichen Speisen.

Weitere Ernährungsmythen sowie hilfreiche Tipps für eine ausgewogene Ernährung findest du in den folgenden Artikeln:

  • 9 Milch-Mythen, denen du nicht trauen solltest
  • 9 beliebte Gerichte, die viele Menschen falsch verzehren
  • 5 Lebensmittel, mit denen du weniger stinkst
  • 8 Lügen, die dir die Lebensmittelindustrie auftischt
  • 8 Lebensmittel, die nicht das sind, was sie zu sein scheinen

Quellen: fitforfun, t-online, universitatsmedizin-goettingen, spiegel

Vorschaubilder: ©imgur/DontKirisuteMyHeart ©flickr/jlggb

8 überschätzte Lebensmittel, die nicht so gut sind wie ihr Ruf8 überschätzte Lebensmittel, die nicht so gut sind wie ihr Ruf
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • 6 Gartenarbeiten, die im März erledigt werden sollten
  • Cola als cleverer Rostlöser im Haushalt.
    Haushalt: 17 clevere Tricks und Lifehacks, die um die Ecke denken
  • Eine Dose WD-40. Das Bild ist durchgestrichen. Das Kriechöl ist im Haushalt vielseitig einsetzbar, sollte aber für einige Dinge nicht verwendet werden.
    5 Dinge, für die du WD-40 nicht verwenden solltest
  • Eine mit Ölflecken verschmutzte Hose und davor eine Dose WD-40.
    Diese Werkstatt-Dose ist der ideale Fleckenentferner
  • Ein Vertikutierer wird auf einem Rasen angewandt
    Rasen richtig vertikutieren: 4 Tipps zur Rasenpflege
  • Mehrere Dosen WD-40 im Regal.
    WD-40-Multifunktionsspray: Daraus besteht das bekannte Kriechöl
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
188 Posts
View Posts
DIY
1125 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
316 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
813 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
112 Posts
View Posts
Haus & Garten
986 Posts
View Posts
Lifehacks
2186 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1079 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.