Rosanna Meikle fühlte sich wie eine Versagerin. Es war im Jahr 2018, als die Ausbildung zur Kosmetikerin sie nur noch quälte. Um sie herum sah sie nichts als ermüdende Gleichförmigkeit, während ihre eigenen Kreationen niemanden interessierten.
Da griff sie aus Frust in ihren Farbtopf und bemalte ihr Gesicht mit Kritzeleien, grünen Schlangen und verschwommenem Orange. Überraschenderweise wurde das Foto auf Instagram ein Riesenhit. Denn was Rosanna nicht wusste: Sie war unwissentlich Teil einer neuen Bewegung von Frauen geworden, die sich den Schönheitsidealen ganz bewusst entgegenstellen.
Ugly Make-up: Was dahintersteckt
Normalerweise sind die Beauty-Kanäle auf Instagram eine Welt der Perfektion. Ob real oder mithilfe von Photoshop – stets geht es darum, bestimmte Schönheitsideale möglichst exakt zu treffen. Aber auch im Alltag dient Make-up für gewöhnlich dazu, sich anzupassen.
Unter Hashtags wie #makeupbrutalism oder #uglymakeuprevolution stellen sich immer mehr Frauen diesem Konformitätszwang entgegen. Statt auf Make-up zu verzichten, nutzen sie es, um einen Schönheitsbegriff zu hinterfragen, der keinen Freiraum mehr für Individualität zulässt.
Das sogenannte „ugly Make-up“ dient nur einem Zweck: Es soll demjenigen Spaß machen, der es aufträgt. Kreativität steht im Vordergrund – das gesellschaftliche Urteil ist egal.
„Wir leben im Zeitalter der Tutorials, wo jeder nach dem Wie fragt, aber keiner nach dem Warum“, erklärt die in Berlin lebende Aktivistin Eszter Magyar, die die Bewegung 2018 ins Leben rief. Heutzutage wüssten viele Mädchen zwar, wie man einen perfekten Lidstrich zieht. Aber wieso der Lidstrich überhaupt perfekt sein müsse, werde nicht hinterfragt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
So sollen die „hässlichen Make-ups“ auf Instagram auch nicht zum Nachmachen einladen. Zumal einige der Kreationen alles andere als alltagstauglich sein dürften. Die geschminkten Gesichter sind vielmehr Kunstwerke, die Erwartungen und Sehgewohnheiten erweitern. Statt das eigene Ich hinter einer nur scheinbaren Natürlichkeit zu verschleiern, wird das Make-up zur selbstbewussten Ausdrucksform.
Das passt nicht jedem. Zahlreiche Kommentare unter den Bildern sind regelrecht hasserfüllt. Es gibt Drohungen, den Frauen Bleichmittel in die Augen zu schütten, damit sie blind werden. Doch durch solche Reaktionen lassen sich Eszter, Rosanna & Co. nicht einschüchtern. Im Gegenteil.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Folgende Galerie gibt dir einen Einblick in die teils spielerischen, teils grotesken Make-up-Ideen dieses außergewöhnlichen „Beauty-Trends“.
12 Frauen, die sich Schönheitsidealen verweigern
1. Künstliche Wimpern, grelles Rouge und eine gefärbte Kontaktlinse lassen das Gesicht wie aus einer fernen Welt erscheinen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
2. Ein Nasenpiercing der etwas anderen Art.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
3. Lippenstift auf den Zähnen ist normalerweise ein No-Go. Hier wird die Farbe ganz bewusst eingesetzt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
4. Vorsicht: Du wirst beobachtet! Diese Zähne werfen den Blick auf den Betrachter zurück.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
5. Die Wimpern mal ganz anders betonen. Dafür ist viel Fingerspitzengefühl erforderlich.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
6. „Sollte ich heute rausgehen?“ Die Antwort ist klar.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
7. Viele Menschen finden ihre Nase zu groß und würden sie am liebsten verstecken. Aber warum?
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
8. Auch die Fingernägel dürfen nicht vergessen werden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
9. Glitzerschleim verhängt das Auge und macht die Lider schwer.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
10. Ein Make-up aus echten Blüten, das beinahe an Bilder von Arcimboldo erinnert.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
11. Perfekte Haut wird meist mit glatter Haut gleichgesetzt. Dabei kann Haut so viel spannender sein.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
12. Ganz nach dem Motto: Wenn du etwas liebst, kleb es dir ins Gesicht!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Schön muss man diese Make-up-Ideen sicher nicht finden. Das wollen sie auch nicht sein. Faszinierend sind die Kreationen aber allemal. Sie laden ein, den ersten Reflex der Abscheu zu überwinden und die einzigartigen Visionen hinter der Schminke zu entdecken.
Weitere interessante Artikel zu dem Thema findest du hier:
- 16 atemberaubende Make-up-Täuschungen
- Starke Schönheit: Mädchen mit Down-Syndrom wird erfolgreiches Model
- 61-Jährige hat ihren Körper wegen Hautkrankheit zum Kunstwerk gemacht
- Kein Photoshop: Instagrammer zeigen ihren wahren Körper
- Ein Mann lässt sich 100-mal operieren, um perfekt auszusehen
Quellen: theguardian, vice
Vorschaubilder: ©instagram/makeupbrutalism ©instagram/makeupbrutalism