Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Putzen & Ordnung

15 geniale Upcycling-Ideen für leere Müslischachteln

Teilen
Pin

Jeder Deutsche produziert etwa 535 Kilogramm Müll pro Jahr. Diese Zahl sollte zum Umdenken bewegen – denn schon kleine Schritte können etwas bewirken. Anstatt alles in die Tonne zu werfen, kann man sich zum Beispiel Gedanken machen, welche Gegenstände sich im Haushalt womöglich wiederverwenden lassen.


Upcycling total: Hier werden aus Abfällen Einfälle. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


In den meisten Familien finden sich regelmäßig Cornflakes-Packungen, die im Müll landen, sobald die leckeren Frühstücksflocken aufgegessen sind. Hebe sie in Zukunft auf, denn aus ihnen lassen sich von Untersetzern über Lesezeichen bis hin zu Taschenlampen tolle Dinge herstellen. Alles, was es dazu braucht, ist etwas Geschick und Fantasie.

1. Untersetzer

Ein Untersetzer für echte Cornflakes-Fans – kreativ und individuell: Schneide das gewünschte Motiv in der passenden Größe aus und klebe es mithilfe von Serviettenkleber auf eine einfache Fliese, die du für wenig Geld im Baumarkt bekommst. Zur Versiegelung vor Flüssigkeiten empfiehlt sich noch eine zusätzliche Schicht Klarlack. Auf die Unterseite solltest du ein Stück Filz kleben, um empfindliche Oberflächen vor Kratzern zu schützen.

Zerschneide die Müslischachteln©Media Partisans

2. Notizbuch

Aus leeren Müslischachteln lassen sich kleine Notizbücher basteln. Sie sind süß und verleiten quasi dazu, etwas in sie hineinzuschreiben. Schneide die passende Größe aus den leeren Cornflakes-Packungen aus, lege unbedruckte Blätter hinein und nähe sie mit Nadel und Faden fest. Als Verschluss kannst du einen Knopf und eine Schnur oder ein Band verwenden.

3. Kleine Schachtel

Kleine Schachteln für Stifte oder Schmuck kann man immer gebrauchen. Sie lassen sich mit wenigen Handgriffen aus alten Müslischachteln herstellen. Um sie zu verschließen, kannst du einen Klettverschluss aufkleben.

4. Ordnung in Schubladen

Auch Kramschubladen lassen sich mithilfe von Müslipackungen in den Griff bekommen. Zerschneide die Schachteln in verschieden große Boxen. So hast du ein kostengünstiges Ordnungssystem, mit dem du wichtige Utensilien viel leichter finden kannst.

5. Piñata

Piñatas werden auch in Deutschland immer beliebter. Nutze leere Cornflakes-Packungen, um sie selbst herzustellen. Wenn du magst, kannst du auch eine kleine Falltür einbauen, aus der die Süßigkeiten herausfallen, um die Piñata mehrfach wiederzuverwenden.

6. Lampe

Die meisten Menschen würden beim Anblick einer Müslischachtel nicht sofort denken, dass man daraus etwas wirklich Cooles herstellen kann, aber das Gegenteil ist der Fall. Wenn du die Muster und den Text auf Müslischachteln mit Nadelstichen nachzeichnest und eine Lampe einsetzt, kannst du wirklich tolle Effekte erzielen.

7. Gitarre

Musikinstrumente tragen einen wichtigen Teil zur Entwicklung von Kindern bei und sind ein sinnliches Erlebnis, das ihnen unglaublich Spaß macht. Bastle doch einfach mal eine Gitarre aus einer leeren Müslischachtel. Sie ist einfach und schnell zu bauen und deine Kinder werden noch lange nach dem Basteln Freude damit haben.

8. Ordnung auf dem Schreibtisch

Müslischachteln eignen sich hervorragend, um Ordnung auf dem Schreibtisch zu schaffen. Verwandle sie in eine Ablage für Rechnungen oder bastle aus ihnen eine Schale zur Aufbewahrung von Stiften.

9. Puzzle

Suchst du nach einer Kinderbeschäftigung für verregnete Tage? Dann bastle eigene Puzzles aus leeren Cornflakes-Packungen mit ihnen. Es ist eine tolle Sache, weil deine Kinder selbst etwas erschaffen können, mit dem sie immer wieder spielen können. Schneide die Vorderseite der Müslischachtel zurecht, drehe sie um, zeichne ein Gitter auf und nutze eine Münze als Schablone, um die typischen ineinandergreifenden Aus- und Einbuchtungen zu erstellen.

10. Spiegel

Dieser kreative Spiegel lässt sich leicht aus recycelten Müslischachteln herstellen. Du wirst in Zukunft wahrscheinlich mehr Zeit damit verbringen, auf den Spiegel zu starren, anstatt dich selbst anzuschauen.

11. Lesezeichen und Postkarte

Du hast keine Lesezeichen zur Hand oder verschickst gerne Postkarten? Kein Problem, auch dafür lassen sich Cornflakes-Packungen nutzen. Schneide sie einfach auf die passende Größe zurecht und versieh sie im Falle der Lesezeichen mit einem Band. Willst du sie als Postkarte nutzt, male auf die Rückseite einfach die sonst vorgedruckten Linien auf. Simpel und praktisch zugleich.

12. Geschenktüte

Geschenkpapier wird häufig mit einem hohen Energieaufwand hergestellt, produziert viel Müll und ist einfach nicht sonderlich nachhaltig. Besser sind da Geschenktüten, die man mehrfach nutzen kann. Sie lassen sich auch hervorragend aus bunten Cornflakes-Packungen herstellen. Schneide die Oberseite ab und versieh beide Seiten mit jeweils 2 Löchern, durch die du Schleifenbänder als Tragegriffe ziehen kannst.

13. Garnspule

Wenn du neue Spulen für dein Stickgarn benötigst, bastle sie dir einfach selbst aus leeren Cornflakes-Packungen. Nutze eine deiner alten Spulen als Vorlage und schneide dir so viele, wie du benötigst, aus den Schachteln aus. Jetzt brauchst du nur noch dein Garn um sie herumwickeln.

14. Kugelanhänger 

Da Cornflakes-Packungen rechteckig sind, kann man sich nur schwer vorstellen, aus ihnen etwas Rundes herzustellen. Aber es stellt sich heraus, dass man tatsächlich eine Reihe kleiner Streifen, die man aus den Schachteln ausschneidet, so zusammenfügen kann, dass eine schicke Kugel entsteht. Diese lässt sich sowohl als Dekoration als auch als Baumschmuck verwenden.

15. Taschenlampe

Man glaubt es kaum, aber leere Cornflakes-Packungen lassen sich sogar in funktionierende Taschenlampen verwandeln. Wie das genau geht, kannst du hier nachlesen (Anleitung auf Englisch). Benutze am besten LED-Lampen dafür, damit die Pappe nicht zu warm wird.

Jetzt wo du diese tollen Upcycling-Ideen für Müslischachteln kennst, wirst du es dir zweimal überlegen, sie einfach so in die Tonne zu werfen. Du wirst nicht mehr nur einen Karton sehen, sondern die vielen Möglichkeiten, die sich aus ihnen basteln lassen. Und dank deiner hungrigen Familie fehlt es dir auch nie an Vorräten.

Noch mehr tolle Upcycling-Ideen finden sich in den folgenden Artikeln:

  • 12 Upcycling-Ideen für alte Teppiche
  • 15 Upcycling-Ideen für alte Küchenutensilien
  • 15 kreative Upcycling-Ideen für alte Bilderrahmen
  • 13 simple und praktische Upcycling-Ideen
  • 10 Upcycling-Ideen für leere Obstkisten

Quelle: diyprojects, diyncrafts

Vorschaubilder: ©Media Partisans ©Media Partisans

15 geniale Upcycling-Ideen für leere Müslischachteln15 geniale Upcycling-Ideen für leere Müslischachteln
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
  • Inhalieren bei Schnupfen und Husten: So funktioniert es
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • 7 Tipps, um besser zu schlafen
  • Upcycling: 7 Dinge, denen man einen neuen Nutzen geben kann
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
81 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1062 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.