Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
Allgemein

3 tolle Upcycling-Ideen mit alten Kunstblumen

Teilen
Pin

Bei Kunstblumen scheiden sich ja die Geister. Die einen finden sie geschmacklos und spießig, die anderen empfinden sie als tolle langlebige Alternative zu echten Blumen. Wenn du zu der Gruppe von Menschen gehörst, die sie normalerweise nicht ganz so ansprechend finden, solltest du dir folgende 3 Tricks ansehen. Man kann aus alten Kunstblumen nämlich ganz tolle Geschenke basteln.

Generell brauchst du für die folgenden Tricks:

  • Kunstblumen
  • Wasser
  • Modelliergips
  • Holzstäbchen
  • Gummihandschuhe

1.) Bilderrahmen

Dafür brauchst du:

  • Bilderrahmen
  • Heißkleber
  • Sprühfarbe

1.1) Rühre den Modelliergips mit Wasser an. Tauche nun die Kunstblumen in die Gips-Masse. Ziehe am besten Handschuhe an, dann werden deine Hände nicht so schmutzig.

2.) Hänge die Blüten nach dem Gipsbad zum Trocknen auf. Hier eignen sich Allzweckklammern sehr gut. Wäscheklammern tun es aber auch.

3.) Entferne vom Bilderrahmen das Glas und die Rückwand. Klebe mit Heißkleber 1 oder 2 Gipsblumen darauf und besprühe alles mit Farbe. Fertig ist ein floraler Hingucker.

2.) Servietten-Ring

Dafür brauchst du:

  • Serviettenringe aus Holz
  • Heißkleber
  • weiße Sprühfarbe

So geht es:

2.1) Tauche die Kunstblumen in den angerührten Gips und lass sie trocknen. Klebe dann jeweils eine Blüte mit Hilfe von Heißkleber auf einen Serviettenring. Sprühe den Serviettenring mit weißer Farbe an und er ist bereit, als Tischdeko verwendet zu werden.

3.) Teelicht-Halter

Dafür brauchst du:

  • Backpapier
  • Backblech

So geht es:

3.1) Für den Teelichthalter eignen sich am besten größere Blumen, wie zum Beispiel Sonnenblumen. Entferne den aufgesetzten Blütenkorb der Blume und tunke nur die Blütenblätter in Gips.

3.2) Zum Trocknen legst du die Blüten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

3.3) Wenn sie getrocknet sind, wiederhole das Gipsbad noch einmal. Lege sie erneut zum Trocknen auf das Backpapier. Wenn sie hart geworden sind, kannst du sie wunderbar als Teelichthalter verwenden. Entweder zum Verschenken oder für die eigenen vier Wände.

Merke dir: Wirf keine unerwünschten Kunstblumen weg! Denn du kannst sie sehr ansprechend wiederverwenden. Die Sprühfarbe und die Blumensorten kannst du natürlich nach deinem persönlichen Geschmack wählen.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • So sehen die Schönheitsideale anderer Länder aus
  • Eine Illustration zweier Frauen. Die eine hält sich besorgt eine Hand an die Stirn. Die andere legt ihre Hand tröstend an den Arm ihres Gegenübers
    Astrologie: Diese Eigenschaften haben Wassermänner
  • Diese Speisen solltest du im Restaurant nicht bestellen
  • Demenz vorbeugen: Frau spricht freundlich mit Seniorin und hält ihre Hand.
    Demenz vorbeugen: Diese 6 Tipps helfen
  • Poren verkleinern: Tipps für ein feineres Hautbild
  • K.-o.-Tropfen erkennen und sich davor schützen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1122 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
301 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
789 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
85 Posts
View Posts
Haus & Garten
957 Posts
View Posts
Lifehacks
2163 Posts
View Posts
Lifestyle
21 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1067 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.